23.11.2013 Aufrufe

Heft 58 - Schoepwinkel.de

Heft 58 - Schoepwinkel.de

Heft 58 - Schoepwinkel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berichtsh. Arb.gem.Bergisch.Ornithol. <strong>Heft</strong> <strong>58</strong> (I / 2012) Seite 66<br />

Schwarzkehlchen (Saxicola rubicola)<br />

1 M. am 16.03. Hüc-Höhsiepen (Vö) und 1 Ind. am 02.04. Gewerbegebiet Hüc-<br />

Winterhagen (Sa). 1 M. singt am 26.06. auf <strong>de</strong>n Bran<strong>de</strong>r Wiesen am Rand <strong>de</strong>r WH<br />

knapp außerhalb <strong>de</strong>s Kartierungsgebiets <strong>de</strong>r KGW (Stu).<br />

WH: 107 Brutreviere (KGW) – höchster Bestand <strong>de</strong>r letzten 20 Jahre.<br />

Nachtigall (Luscinia megarhynchos)<br />

WH: 2 Brutreviere (KGW).<br />

Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros)<br />

Keine Meldungen aus <strong>de</strong>m Winter. Erstbeobachtung: 1 weibchenfarbenes Ind. am<br />

15.03. Rös-Brünsbach (Stu), Erstgesang: 1 singen<strong>de</strong>s M. am 16.03. Rös-<br />

Hoffnungsthal (Stu). Im Geisterbusch (WH) hielt sich am 27.03. ein Rasttrupp von<br />

6 M. und 8 weibchenfarbenen Ind. auf – ein bemerkenswert großer Rasttrupp (Du).<br />

Ebenfalls am 27.03. rasteten 1 M. und 4 weibchenfarbene Ind. im Becken 2 in <strong>de</strong>r<br />

WH (Du). Im Gewerbegebiet Hüc-Winterhagen stellte Mic am 25.09. mind. 10<br />

Ind. fest.<br />

WH: 3 Brutreviere (KGW).<br />

Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus)<br />

Es wer<strong>de</strong>n lediglich 9 potenzielle Brutreviere gemel<strong>de</strong>t: Je 1 in Ber, Hüc-<br />

Kobeshofen, Hüc-Nie<strong>de</strong>rdorp, Neu-Neunkirchen, Neu-Oberwennerscheid, Rös-<br />

Brand, Rup, Win<strong>de</strong>ck-Altwin-<strong>de</strong>ck und unweit <strong>de</strong>r Vorsperre Große Dhünn (Ge,<br />

Hi, Ko, Sa, Stu). Beobachtungen von Durchzüglern: 1 diesjähriges Ind. am 15.09.<br />

Neu-Neunkirchen (Hi) und 2 weibchenfarbene Ind. am 05.10. Rei-Nie<strong>de</strong>rsteimel<br />

(Ko).<br />

WH: 6 Brutreviere (KGW).<br />

Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe)<br />

Beob./Anzahl <strong>de</strong>r Ind.<br />

Monat Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov.<br />

Anfang 19/60 1/1 2/2 1/1<br />

Mitte 3/3 1/1 4/6 1/1<br />

En<strong>de</strong> 4/8 1/2 6/9<br />

(Fl, Ge, Hi, Mic, Mus, Ri, Sa, Schö, Scht, Stu).<br />

Größter Trupp: 10 Ind. am 07.05. Wip-Arnsberg (Sa).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!