23.11.2013 Aufrufe

Heft 58 - Schoepwinkel.de

Heft 58 - Schoepwinkel.de

Heft 58 - Schoepwinkel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berichtsh. Arb.gem.Bergisch.Ornithol. <strong>Heft</strong> <strong>58</strong> (I / 2012) Seite 42<br />

Wasserralle (Rallus aquaticus)<br />

1 quiekend am 02.01. Ove-Auel bei Untereschbach und 1 am 25.12. am Schilfrand<br />

relativ frei laufend von <strong>de</strong>r Brücke aus schön zu sehen, direkt vor <strong>de</strong>n Häusern<br />

BGl-Paffrather Mühle (Scht)<br />

WH: 4 Reviere (KGW)<br />

Teichhuhn (Gallinula chloropus)<br />

an <strong>de</strong>r SAM bis zu 28 anwesend, erste 2 Pulli am 22. 04., am 04.06. unter 21, 5<br />

Bruten mit insgesamt 12 Pulli folgen<strong>de</strong>r Alterszusammensetzung (1x4 große, 1x2<br />

mittel, 1x3 kleine, 1x2 mittel, 1x1 mittel), 16 am 13.08. darunter 7 Pulli die z.T.<br />

noch unter <strong>de</strong>n Flügeln gehu<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n (1x4 ganz klein, 1x3 mittel), außer<strong>de</strong>m 7<br />

am 16.01., 3 am 06.02., 8 am 30.10. in BGl, 1 am 15.05. Ove-Auel bei<br />

Untereschbach/GRÜ (Scht); 1 am 17.05. auch 27.05. + 16.06. WEI, am 16.06. 1<br />

Paar mit drei kleinen Küken auf <strong>de</strong>m zweiten Teich WEI, am 10.08. dort<br />

wahrscheinlich eine zweite Familie mit 1 Juv., am 10.07. 2 ad. mit mind. 3 Juv.<br />

Rös-Kupfersiefer Mühlenteich (Stu); 2011 keine am HERT, 1 am 17.04., 1 BP+1<br />

juv. am 11.08., sowie je 1 am 01.09. und am 04.11. HERS (Hi); 1 am 10.12. HERS<br />

(Schd, Sto); je 1 am 11.+28.05. und je 2 am 14.+23.10. sowie am 26.12. Gum-<br />

Oesinghausen an Agger-Lambachmündung, min 1 am 28.05. AE/II, 1 am 14.10.<br />

Agger Wiehlmündung, 1 am 23.10. AOG, 3 am 27.11. AE/I, 7 am 27.11. AE/II, 2<br />

am 27.11. Overath Agger Brücke Mucher Straße, 3 am 24.12. AE/II, 2 am 26.12.<br />

Agger bei Gum-Oesinghausen (Maa); 4 am 23.12. AE II (Schö); 1 Paar am 22.04.<br />

Wal-Feuchtgebiet Lehmkuhle (Ste)<br />

WH: 5 Reviere (KGW)<br />

Gewässer J F M A M J J A S O N D Mel<strong>de</strong>r<br />

SAM 17 15 11 7 16 21 17 18 23 25 28 26 Scht<br />

am 15. 12. 19. 22. 21. 04. 09. 06. 24. 22. 26. 17.<br />

jeweils die monatlichen Maximalzahlen, einschließlich <strong>de</strong>r Jungvögel.<br />

Auffallend ist, das aus <strong>de</strong>n höher gelegenen Teilen <strong>de</strong>s Beobachtungsgebietes<br />

kaum Meldungen vorliegen. Liegt das an <strong>de</strong>r möglicherweise geringeren<br />

Gewässerdichte und einem tatsächlichen Fehlen <strong>de</strong>r Art o<strong>de</strong>r an einer geringeren<br />

Mel<strong>de</strong>bereitschaft?<br />

Blässhuhn (Fulica atra)<br />

je 3 am 16.01. und 06.02. BGL (Scht); 53 am 29.01. WIE (Ko); 40 am 30.01.<br />

DHÜ, 20 am 05.02. und >10 am 05.11. BT (Mic); mehrere Paare am 16.03.<br />

Wupper bei Rad-Dahlhausen (Fen); 5 am 06.03. WS, 65 am 06.03. HERS (Och,<br />

Hei); über 30 am 20.02. HERS (Schd, Sto); max. 193 am 14.02. auf <strong>de</strong>r WS im<br />

Zeitraum Jan.-April (Hi); 1 am 22.04. Wal-Feuchtgebiet Lehmkuhle (Ste); mehrere

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!