23.11.2013 Aufrufe

Heft 58 - Schoepwinkel.de

Heft 58 - Schoepwinkel.de

Heft 58 - Schoepwinkel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berichtsh. Arb.gem.Bergisch.Ornithol. <strong>Heft</strong> <strong>58</strong> (I / 2012) Seite 54<br />

am 20.05. sind 3 Reviere bei Wal-Morsbach, Wen<strong>de</strong>rshagen und Steimelhagen<br />

besetzt (Buc); 6 Rev. am 03.08. in <strong>de</strong>r Umgebung von Wal; mit zusammen 8<br />

flüggen Jungvögel und 1 Revier bei Nüm-Wirtenbach, am 17.08. 1 Paar mit 3<br />

flüggen Jungvögeln bei Wal-Neuenhähnen und 1 M bei Wal-Nie<strong>de</strong>rhausen (Un) 2<br />

bekannte Reviere am 03.07. bei Rup-Neuenhähnen und Rup-Geilenkausen auch in<br />

diesem Jahr besetzt (Ste)<br />

WH: 51 Reviere (KGW)<br />

Raubwürger (Lanius excubitor)<br />

Frühjahr: je 1 am 13. + 23.02. sowie am 23.12. WH-Geisterbusch (Stu); 2 am<br />

12.03. WH-Geisterbusch und Querwindbahn (Mic); 1 am 17.02. Ber-Pustenbach<br />

von Baumspitze aus jagend auf Wiese, keine Beobachtung im „Winterrevier“ <strong>de</strong>r<br />

letzten 3 Jahre Ber-Dümpel (Ri);<br />

Herbst: 1 am 20.10. Hüc zwischen Straßweg und Bochen (Mic); 1 am 19.11. NEY<br />

Löher Hei<strong>de</strong> sitzt auf Buchenüberhälter in einem „Kyrill-Windbruch“ streicht nach<br />

Osten ab (Fl); je 1 am 05.11. und 04.12. Ove-Auel bei Untereschbach (Scht); 1 am<br />

03.12. seit 3,5 Wochen auf <strong>de</strong>m Golfplatz Reichshof im Winterrevier (Ja); 1 am<br />

29.12. flog in 50 m auf einen Wei<strong>de</strong>zaunpfahl, flog nach und nach auf die nächsten<br />

Zaunpfähle bis er hinter <strong>de</strong>m Hügel verschwand. Das war nach 25 Jahren in Kürten<br />

mein erster Raubwürger Kür-Richardshagen (Ge)<br />

Elster (Pica pica)<br />

2011 gab es sehr viele Elstern (Stu); 2 am 27.02. HERT, 2 am 23.12. AE II (Schö)<br />

WH: keine Angabe (KGW)<br />

Tannenhäher (Nucifraga caryocatactes)<br />

2 am 04.07. aus einer Tanne auffliegend, verschwin<strong>de</strong>n jedoch schnell, ver<strong>de</strong>ckt<br />

durch eine Häuserreihe, aus <strong>de</strong>m Sichtbereich nach Nordwesten Wip-Herweg<br />

(Manfred van Wah<strong>de</strong>n); 1 Anfang November Ber-Wie<strong>de</strong>nest bei Frau Thie<strong>de</strong> im<br />

Garten – über Frau T. (Ri);<br />

Dohle (Corvus monedula)<br />

Mehrfach in Neunkirchen gesehen, so auch öfters im Herbst am Turm <strong>de</strong>r kath.<br />

Kirche im Streit mit Turmfalken um eine Bruthöhle.<br />

– Dies ist ein neues Phänomen, da die Dohle bislang im Umfeld als Brutvogel<br />

fehlt! -<br />

4 am 01.10. und 2 am 19.10. sowie 2 im Streit mit Turmfalken am 24.11. Neu-<br />

Neunkirchen kath. Kirche, 14 überfliegend (=üf.) am 28.10., 32 üf. am 28.11. und<br />

18 üf. am 10.12. Neu-Neunkirchen, Garten, 5 am 11.12. Hennef-Heisterschoß, 30<br />

üf. am 18.12. Neu-Neunkirchen (Hi); 2 am 29.10. und 27 am 24.12. nach SW, um<br />

12:20 Uhr Neu-Heister (Och, Hei);<br />

30 am 13.02. Wal (Un); in Nümbrecht besteht eine Population von etwa 15-20<br />

Dohlen, die auch <strong>de</strong>n Winter dort verbringen, einige Dohlen zusammen mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!