23.11.2013 Aufrufe

Heft 58 - Schoepwinkel.de

Heft 58 - Schoepwinkel.de

Heft 58 - Schoepwinkel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berichtsh. Arb.gem.Bergisch.Ornithol. <strong>Heft</strong> <strong>58</strong> (I / 2012) Seite 44<br />

Korrektur: Im Berichtsheft Nr. 57 muss auf <strong>de</strong>r Seite 41 stehen: „ca. 10 BP HERS<br />

(Hi)“ nicht HERT!<br />

WH: 13 Reviere (KGW)<br />

Kiebitz (Vanellus vanellus)<br />

Durchzügler: 39 am 27.02. Rei-Nie<strong>de</strong>rsteimel (Ko); 30 am 19.02. und 110 + 30 am<br />

08.03. bei Hüc-Heinhausen auf Wiese rastend, 14 am 15.03. Wip-Heidtkotten auf<br />

Wiese, 16 + 12 am 25.03. ebenfalls auf einer Wiese bei Hüc-Vogelsholl, 12 am<br />

13.06. Wip-Isenburg, 11 überfliegend am 22.06. Hüc-Hambüchen, 18 am 06.07.<br />

bei Wip, am 23.10. rufen<strong>de</strong> in Hüc (Sa); 200 am 06.03. Wip-Isenburg (Vö); 46 am<br />

08.03. Richtung Osten überfliegend Kür-Bechen (Ge); 1 am 10.06. WH,<br />

Geisterbusch (Stu); 9 am 25.09. und 1 am 17.12. Vorsperre Große Dhünn DHÜ<br />

(Mic);<br />

Brutreviere: dies sind alle gemel<strong>de</strong>ten Brutvorkommen im Beobachtungsgebiet!<br />

Gewerbegebiet Hüc-Winterhagen: das erste Paar hat am 12.03. vorjähriges Revier<br />

besetzt, 1 Paar auch am 15.04. (Mic) dort bis zu 7 anwesend 02.04. (Sa); am 26.04.<br />

keine Kiebitze und keine Flussregenpfeifer mehr da! Offenbar zu trocken, keine<br />

Pfützen, vermutlich auch erhebliche Störungen durch Crossfahrer etc. (Mic); 2 Ind.<br />

am 01.05. (Sa); 2011 3 Reviere im Gewerbegebiet (Sa); keine anwesend am 01.06.<br />

(Mic)<br />

Vorsperre DHÜ: 1 Paar am 10.04. jeweils mul<strong>de</strong>nd und Revierflüge zeigend am<br />

14.+18.04. dann 3 Paare Vorsperre DHÜ (Mic); 4 am 17.04. mit Balzverhalten –<br />

„durch <strong>de</strong>n <strong>de</strong>rzeit niedrigen Wasserstand ist die Talsperre weniger durch die<br />

Anpflanzungen eingeschnürt, also kein Grund zum Weiterziehen“, 5 am 25.04.<br />

Flachwasserzone am Nordufer (Ge); mind. 4 Paare 1 brütend am 01. + 08.05.<br />

Nordufer (Mic); 5 am 15.05. (Ge); 2 Paare, keine Jungvögel, 1 brütet am 09.06., 2<br />

ad. am 20.06., 2 Paare, am 03.07. jetzt je 1 pulli sichtbar am Nordufer(Mic);<br />

weitere Vorkommen: 1 Rev. in früh hochgewachsenem Maisfeld bei Hüc-<br />

Karrenstein, 2-3 Rev. Hüc-Vogelholl (Grenze Wip), 2 Rev. Gewerbegebiet Rad-<br />

Rä<strong>de</strong>reichen sowie 1 Rev. BT Stoote 05.05. bei niedrigem Wasserstand (Sa)<br />

WH: keine Angabe (KGW)<br />

Flußregenpfeifer (Charadrius dubius)<br />

3 bzw. 4 mit Revierstreitigkeiten 02.-07.04. Gewerbegebiet Hüc-Winterhagen (Sa,<br />

Mic), dort am 15.04. 2 Paare anwesend, am 26.04. keine Flussregenpfeifer und<br />

keine Kiebitze mehr da! Offenbar zu trocken, keine Pfützen, vermutlich auch<br />

erhebliche Störungen durch Crossfahrer etc. (Mic); 3 am 01.05. (Sa); keine am<br />

01.06. (Mic);

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!