24.11.2013 Aufrufe

DIE GOTTESFRAGE HEUTE - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

DIE GOTTESFRAGE HEUTE - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

DIE GOTTESFRAGE HEUTE - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

83<br />

Sakramente, werde ich dann, wenn ich nichts mehr erfahre - in innerer Trockenheit, in nüchternen<br />

Phasen des Lebens - die Glaubensrealitäten als solche in Frage stellen, denn was ich erfahren<br />

kann, aber faktisch nicht erfahre, das kann auch nicht existent sein.<br />

Wenn in der zeitgenössischen katholischen Theologie die Gotteserfahrung und die Glaubenserfahrungen<br />

so sehr betont werden, führt das zu einer Relativierung und Naturalisierung des<br />

Christentums. Auch wenn das so nicht beabsichtigt ist, geschieht es doch faktisch. Dann wird<br />

aus der Theologie Anthropologie, dann wird aus der übernatürlichen Theologie natürliche Theologie.<br />

Es wird dann übersehen oder nicht genügend gewürdigt, dass die göttliche Offenbarung -<br />

um sie geht es ja im Christentum - die menschliche Erfahrung übersteigt, und zwar grundsätzlich.<br />

Denn in der Offenbarung geht es um unsichtbare Wirklichkeiten, um Wirklichkeiten, die gerade<br />

nicht der Erfahrung zugänglich sind, sondern nur im Glauben ergriffen werden können.<br />

Nicht zuletzt ist es die starke Betonung der Kategorie der Erfahrung, die starke Betonung der<br />

religiösen Erfahrung in der Theologie und in der Verkündigung, die dazu geführt hat, dass man<br />

heute in wachsendem Maß die Glaubensaussagen selektiert und die Sichtbarkeit oder auch die<br />

Verstehbarkeit und die Plausibilität zum Maßstab dessen macht, was man glaubt.<br />

Wo die Betonung der Kategorie der Abschnittswechsel Erfahrung im (Fortlaufend) Religiösen im Fall der konkreten Absenz<br />

dieser Erfahrung nicht zum Atheismus führt, da führt sie heute oft zum Okkultismus und zum<br />

New Age, zur Religion des Übersinnlichen. Über die Religion des Übersinnlichen habe ich im<br />

Jahre 1995 eine Monographie veröffentlicht, die ich Ihrer Lektüre angelegentlich empfehlen<br />

kann.<br />

Oft geschieht es heute, dass man die Erfahrung der Vernunft gegenüberstellt oder dass man<br />

unterscheidet zwischen der cartesianischen Vernunft, der Vernunft im engeren Sinne, und der<br />

Vernunft im weiteren Sinne, worunter man dann die Intuition versteht. So sehr es sinnvoll ist, die<br />

Vernunft als ratio und als Intuition zu verstehen (man könnte hier auch <strong>von</strong> der analytischen und<br />

<strong>von</strong> der synthetischen Vernunft sprechen), so missverständlich ist es, <strong>von</strong> Vernunft und Erfahrung<br />

zu sprechen. Es gibt die diskursive Vernunft und die Intuition. Das ist nicht zu leugnen.<br />

Aber die Intuition muss auf den Begriff gebracht werden, sie muss sich durch begrifflich klare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!