17.12.2013 Aufrufe

Lösungen zu den Aufgaben im Buch

Lösungen zu den Aufgaben im Buch

Lösungen zu den Aufgaben im Buch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4308.5<br />

a) Die chemische Grundlage der Überlragung des Methyl-<br />

Rests auf andere Moleküle ist eine nucleophile Substitution.<br />

Das S-A<strong>den</strong>osylmethionin wird dabei nucleophil am<br />

Methyl-C-Atom angegriffen und die Methyl-Gruppe somit<br />

auf das Nucleophil übertragen.<br />

b) Durch Methylierung einer Cytosin-Base, die sich in einer<br />

Promotorregion vor einer Guanin-Base befindet, kann das<br />

darauffolgende Gen ausgeschaltet wer<strong>den</strong>. So wird verhindert,<br />

dass alle Gene einer Zelle gleichzeitig expr<strong>im</strong>iert<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

A309.1<br />

Bei der Homolyse einer Bindung entstehen zwei Radikale<br />

als Produkte:<br />

X-X-+ 2 X.<br />

Eine heterolytische Spaltung hingegen füht1 <strong>zu</strong> einem Kation<br />

und einem Anion:<br />

X-X----+ X* + lX-<br />

A309.2<br />

lodmethan reagiert schneller mit Kaliumhydroxid als Chlormethan,<br />

weil das lodid-Anion aufgrund einer geringeren<br />

C-l-Bindungsenergie eine bessere Abgangsgruppe darstellt.<br />

Die Substitution am 1-Brompentan ist sterisch weniger<br />

behindert und läuft somit schneller ab als am 2-Brompentan.<br />

A309.3<br />

Die Nucleophilie n<strong>im</strong>mt in der Reihe NH2- > NH3, > NH,*<br />

ab. Das Anion besitzt die größte Elektronendichte und ist<br />

somit ein stärkeres Nucleophil ais das neutrale Ammoniak-<br />

Molekü|. Das Ammonium-Kation ist ein kein Nucleophil, da<br />

es kein freies Elektronenpaar mehr hat.<br />

4309.4<br />

Pentan-2-ol kann in wässriger Lösung aus 2-lodpentan und<br />

Natriumhydroxid erhalten wer<strong>den</strong>.<br />

v310.1<br />

a) Be<strong>im</strong> 2-Brom-2-methylpropan fällt soforl ein weißer<br />

Niederschlag aus, etwas später dann <strong>im</strong> Reagenzglas mit<br />

2-Brombutan und <strong>zu</strong>letzt in dem Reagenzglas mit 1-Brombutan.<br />

b)<br />

CH3-CH2-CHr-CH,-Br - HO C-:<br />

CH3-CH2-CH-CH. +<br />

Br<br />

cH3-cH2-cH'-cH,-c<br />

HO-CH, CH, ---<br />

cHs cH2-cH-cH.<br />

o cHr-cH<br />

QH.<br />

QH.<br />

l"<br />

CH3-C-CH3 + HO-CHr-CHs:CH3 C-CH3 - H- - Br-<br />

Br<br />

o-cH2-cH3<br />

Bf (aq) + Ag. (aq) + AgBr (s)<br />

c) Reaktivität:<br />

2-Brom-2-methylpropan > 2-Brombutan > 1-Brombutan<br />

Die Reaktivität ist be<strong>im</strong> 2-Brom-2-methylpropan am größten,<br />

da die drei Methyl-Reste an dem tertiären C-Atom<br />

einen positiven lnduktionseffekt bewirken, der die Abspaltung<br />

des Bromid-lons erleichtert. Be<strong>im</strong> 1-Brombutan mit<br />

nur einer Alkyl-Gruppe ist dieser Effekt am geringsten.<br />

d) Ethanol ist das angreifende Nucleophil. Das Silbernitrat<br />

beschleunigt <strong>den</strong> Reaktionsablauf insgesamt dadurch, dass<br />

das austretende Bromid dem Gleichgewicht entzogen wird.<br />

Gleichzeitig ist es der lndikator für <strong>den</strong> Vergleich der Reaktionsgeschwindigkeiten.<br />

v310.2<br />

a) ln allen vier Reagenzgläsern verschwindet die Phasentrennung;<br />

in dem Reagenzglas mit Silbernitrat fällt sofort<br />

ein gelblicher Niederschlag aus' lm ersten Reagenzglas<br />

ändert sich die Farbe des Universalindikators langsam von<br />

grün nach gelborange, <strong>im</strong> zweiten schneller von blau nach<br />

gelbgrün, <strong>im</strong> dritten sofotl von grÜn nach gelborange. lm<br />

vierten Reagenzglas bleibt die Farbe unverändert.<br />

b) CH3-CH2-l(l)+ HzO(l)'-----+ CH3-CH2-OH(aq) + Hl(aq)<br />

CH3-CH2-| (l) + NaOH (aq) ----+<br />

CH3-CH2-OH(aq) + Nal (aq)<br />

CH3-CHr-l (D + AgNO3 (aq) + H2O (l) -----+<br />

CH3-CHr-OH (aq) + Agl (s) + HNO3(aq)<br />

CH3-CHr-l(l) + HCI(aq) ----+ CH3-CHr-C|(aq) + Hl(aq)<br />

c) Anordnung nach <strong>zu</strong>nehmender Reaktivität:<br />

H2O

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!