17.12.2013 Aufrufe

Lösungen zu den Aufgaben im Buch

Lösungen zu den Aufgaben im Buch

Lösungen zu den Aufgaben im Buch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4402.1<br />

Weißwäsche Feinwäsche Wolle<br />

Tenside Tenside Tenside<br />

Enthärter Enthärter Enthäder<br />

Enzyme<br />

Bleichmittel<br />

Bleichm ittelaktivator<br />

Optische Aufheller<br />

Enzyme<br />

Seife Seife Seife<br />

Vergrauungsinhibitoren<br />

Vergrauungsinhibitoren<br />

Vergrauungsinhibitoren<br />

Duftstoffe Duftstoffe Duftstoffe<br />

Alle Waschmittel müssen Tenside enthalten. Spezialwaschmittel<br />

enthalten besondere Tenside, die schonender und<br />

bei niedrigeren Temperaturen wirken. Ebenfalls muss ein<br />

Wasserenthärter in alle Waschmittel, da die Wasserhärte<br />

vom Waschgut unabhängig ist.<br />

Alle Waschmittel enthalten außerdem: Carboxymethylcellulose<br />

als Vergrauungsinhibitoren, Polycarboxylate <strong>zu</strong>r<br />

Schmutzdispergierung, Seifen <strong>zu</strong>r Schaumreduzierung und<br />

Duftstoffe (sehr oft Hexylcinnamal und Butylphenylmethylpropional).<br />

Fein- und Wollwaschmittel enthalten kein Bleichmittel, da es<br />

die Farben angreift, deshalb auch keine Bleichmittelaktivatoren.<br />

Wollwaschmittel enthalten keine Enzyme, je<strong>den</strong>falls<br />

keine Lipasen, da diese die Peptidbindungen angreifen.<br />

Natriumsulfat <strong>zu</strong>r Verbesserung der Rieselfähigkeit wird nur<br />

bei Festwaschmitteln benötigt. Farbübeftragungsinhibitoren<br />

wer<strong>den</strong> in der Regel nur in Buntwaschmitteln eingesetzt.<br />

Hinweis: Die Rezepturen der verschie<strong>den</strong>en Hersteller sind<br />

unterschiedlich und wer<strong>den</strong> nur ungenau angegeben.<br />

4402.2<br />

Der Gesetzgeber fordert, dass auf Waschmittelverpackungen<br />

Rezepturen an<strong>zu</strong>geben sind. Oft wer<strong>den</strong> aber nur die<br />

lnhaltsstoffe angegeben, die in größeren Mengen enthalten<br />

sind.<br />

4403.1<br />

Als Schmutz bezeichnet man alle nicht erwünschten Fremdstoffe<br />

auf Textilien. Die unterschiedlichen Verschmut<strong>zu</strong>ngen<br />

stellen verschie<strong>den</strong>e Anforderungen an Waschmittel und<br />

Waschverfahren. Die Auswahl eines Waschmittels hängt<br />

nicht nur vom Schmutz ab, sondern auch von der Faser<br />

und von der Waschtemperatur. Es kann kein Waschmittel<br />

pauschal empfohlen wer<strong>den</strong>, da beispielsweise eine<br />

empfindliche oder farbige Faser nicht problemlos gebleicht<br />

wer<strong>den</strong> kann. Unbedingt erforderlich sind in jedem Fall<br />

Tenside.<br />

Verschmut<strong>zu</strong>ngen durch Eiweiß, Kohlenhydrate, Fette,<br />

Harnstoff, Blut und Ruß sind auswaschbar. Sie können<br />

durch Tenside von <strong>den</strong> Textilien abgelöst und an die<br />

Waschlauge abgegeben wer<strong>den</strong>.<br />

Schmutz von Eiweiß, Kohlenhydraten und Fetten kann<br />

durch Enzyme (Amylasen, Cellulasen, Peptidasen und Lipasen)<br />

aufgelockert wer<strong>den</strong>.<br />

Öle, Farben und Lacke wer<strong>den</strong> durch die alkalische Lösung<br />

angegriffen und abgebaut.<br />

Flecken von Obst, Rotwein, Kaffee, Tee oder Gemüse können<br />

durch Bleichmittel entfernt wer<strong>den</strong>. Be<strong>im</strong> Bleichprozess<br />

wer<strong>den</strong> die Farbstoffe durch Oxidation farblos.<br />

4403.2<br />

Waschen verursacht Kosten durch Waschpulver, Energie,<br />

Wasser und Abwasser.<br />

Zu viel Waschpulver verursacht unnötige Kosten und schadet<br />

der Umwelt, weil die Bestandteile <strong>im</strong> Abwasser abgebaut<br />

wer<strong>den</strong> müssen. Durch die sehr effektive Zusammenset<strong>zu</strong>ng<br />

der Kompaktwaschmittel und durch Baukastensysteme können<br />

die Wirkstoffe gezielt eingesetzt wer<strong>den</strong>. Waschen bei<br />

90 "C verbraucht besonders viel Energie und sollte daher<br />

möglichst vermie<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>. lm Normalfall sind 60 "C völlig<br />

ausreichend. Geringe Beladung kostet unnötig Waschpulver,<br />

Energie, Wasser und Abwasser.<br />

v404.1<br />

a) Die rote Lösung wird entfärbt.<br />

b) [Fe(HrO)u]3.(aq) + SCN-(aq) -----+<br />

lFe(SCNXHzO)ul'.(aq) + HzO (t)<br />

vereinfacht: Fe3*(aq) + SCN-(aq) -----+ FeSCN2.(aq)<br />

c) Zeolithe wirken als lonenaustauscher und bin<strong>den</strong> die<br />

Eisen(lll)-lonen des Eisenthiocyanat-Komplexes. Der Komplex<br />

zerfällt und die Lösung wird entfärbt:<br />

Zeolith .3 Na* + [Fe(SCNXHzO).]'*-----+<br />

Zeolith . Fe3* + SCN- + 3 Na* + 5 Hzo<br />

v404.2<br />

a) Die Blindprobe mit Eiklar-Lösung und die Versuche mit<br />

Wollwaschmittel und Geschirrspülmittel ergeben mit Ninhydrin<br />

keine Färbung. Mit Vollwaschmittel erhält man eine blauviolette<br />

Färbung. Manche Handwaschmittel enthalten ebenfalls<br />

Enzyme, in solchen Fällen ist der Nachweis positiv.<br />

b) Die Ninhydrin-Reaktion dient <strong>zu</strong>m Nachweis von Aminosäuren.<br />

Es entsteht bei Anwesenheit von Aminosäuren ein<br />

blauer bis violetter Farbstoff.<br />

Vollwaschmittel und manche Handwaschmittel enthalten<br />

Proteasen. Diese Enzyme katalysieren die Hydrolyse von<br />

Proteinen <strong>zu</strong> Aminosäuren. Bei der Zugabe von enzymhaltigem<br />

Waschmittel <strong>zu</strong> Eiweiß sind nach kurzer Zeit mit<br />

Ninhydrin Aminosäuren nachweisbar.<br />

v404.3<br />

a) Die Permanganat-Lösung wird entfärbt.<br />

b) Das Bleichmittel Natriumpercarbonat löst sich:<br />

2 NarCO. . 3 H2O, (s) ------><br />

4 Na(aq) + 2 CO.2-(aq) + 3 HrO2(t)<br />

2 MnOo-(aq) + 5 HrO2(aq) + 6 H.(aq) -----+<br />

2 Mn2.(aq) + 5 Or(g) + 8 HrO(l)<br />

162 Waschmittel - von der Pottasche <strong>zu</strong>m Tensid<br />

'i'

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!