17.12.2013 Aufrufe

Lösungen zu den Aufgaben im Buch

Lösungen zu den Aufgaben im Buch

Lösungen zu den Aufgaben im Buch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M79.4<br />

n-Hexan<br />

2-l\y'ethylpentan<br />

3-Methylpentan<br />

2.2-D<strong>im</strong>ethylbutan Ä, vl13 -t<br />

123456<br />

CH3*CH2-CH2-CH2-CH2-CHs<br />

CH"<br />

I<br />

CH,<br />

"öff,-öH.<br />

2.3-Drmethylbutan , ,?" "?"<br />

o<br />

cH3-TH--CH-CH3<br />

4280.1<br />

Molekülformel: C.H,<br />

vereinfachte Strukturformel: H.C-CH2-CH3<br />

HHH<br />

ttt<br />

Lrwrs-Formel H-C-C-C-H<br />

rtt<br />

HHH<br />

Keil/Strich-Formel:<br />

Ap,80.2<br />

H.,<br />

i1<br />

-c- H..11<br />

_c-<br />

H'<br />

-C' -H<br />

HH<br />

Bei der gestaffelten Konformation stehen alle sechs Wasserstoff-Atome<br />

in einem Torsionswinkel von 60' <strong>zu</strong>einander<br />

und stören sich gegenseitig nicht. Daher ist diese Konformation<br />

energetisch begünstigt. Anders ist es bei der verdeckten<br />

Konformation, bei der jeweils drei H-Atome direkt<br />

hintereinander stehen und sich gegenseitig behindern.<br />

4280.3<br />

lndividuelle Lösung<br />

4281.1<br />

Hinweis: Ab Druck A5/2011 wird die <strong>Aufgaben</strong>stellung verändert<br />

und lautet wie folgt:<br />

Geben Sie die Lrwrs-Formeln aller Heptan-lsomeren an und<br />

benennen Sie diese Verbindungen.<br />

Für die lsomere des Hexans siehe 4279.4<br />

cH3 - cH2 - cH 2- cH2- cH2- cH2 - cH3<br />

n-Heptan<br />

cH.<br />

t"<br />

cH3-cH- cH2 - cH2- cH2-cH3<br />

2-Methylhexan<br />

CH.<br />

ön, -'öH - En, - ör-r, - En,<br />

ör.-6*,-tX'-ör,-ör.<br />

?H,<br />

cH3- cH2- cH- cH2 - cH2 -cH3<br />

3-Methylhexan<br />

3 - I\,4 ethylh exa n<br />

?H'?H'<br />

cH3-cH-cH-cH2-cH3<br />

2,3-D<strong>im</strong>ethylpentan<br />

?*, ?r.<br />

cH3-cH*cH2-cH-cH3<br />

2,4-D<strong>im</strong>ethylpentan<br />

?H,<br />

cH2-cH3 cHs-c-cH2-cH2-cH3<br />

cH3-cH2-cH-cH2-cH3 cH.<br />

Die Molekülformel ist in allen Fällen CsHro<br />

4281.3<br />

3-Ethylpentan<br />

CH" CH"<br />

t"l<br />

CH"_C-CH_CH"<br />

"t<br />

CH.<br />

2,2,3-Tr<strong>im</strong>ethylbutan<br />

Ap.81.2<br />

cH"-cH"<br />

/ - \'<br />

CH, ,CH,<br />

\,/ .CH,<br />

Cyclopentan<br />

cH"<br />

CH_CH<br />

tt<br />

cH3 cH3<br />

1,2-D<strong>im</strong>ethylcyclopropan<br />

CH"<br />

,/ \a<br />

cH2-cH-cH2-cH3<br />

Ethylcyclopropan<br />

,?ra<br />

cH3-cH-cH2-cH3<br />

l: pr<strong>im</strong>äres C-Atom<br />

lll: tertiäres C-Atom<br />

42A1.4<br />

al 2,2,4-T r<strong>im</strong>ethylpentan<br />

b) 3-Ethyl-2,2-d<strong>im</strong>ethylhexan<br />

2,2-D<strong>im</strong>ethylpentan<br />

CH.<br />

I<br />

cHs-cH2-c-cH2-cH3<br />

cH"<br />

t'<br />

cH"-cH<br />

t'I<br />

cH2-cH2<br />

l\,4ethylcyclobutan<br />

CH,<br />

,/\<br />

cHr-Q-CH3<br />

c) 3,4- Diethyl -2,2,5-lr<strong>im</strong>ethylhexan<br />

I<br />

CH.<br />

CH,<br />

2,3-D<strong>im</strong>ethvlpentan<br />

1,1 -D<strong>im</strong>ethylcyclopropan<br />

ll: sekundäres C-Atom<br />

Kohlenwasserstoffe - Alkane, Alkene, Alkine 109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!