17.12.2013 Aufrufe

Lösungen zu den Aufgaben im Buch

Lösungen zu den Aufgaben im Buch

Lösungen zu den Aufgaben im Buch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

v312.1<br />

a)<br />

HH<br />

H. )ci'9iH/o\-H<br />

n;9-<br />

H;ö-<br />

H- -C-ö:H.H<br />

H' tH<br />

b) Bei höheren Temperaturen ist die El<strong>im</strong>inierung bevor<strong>zu</strong>gi,<br />

während niedrigere Temperaturen <strong>zu</strong>r Ether-Bildung<br />

durch Substitution führen. Zudem bewirkt die hygroskopische<br />

Schwefelsäure eine Gleichgewichtsverschiebung,<br />

indem sie das bei der Kon<strong>den</strong>sation entstehende Wasser<br />

bindet.<br />

H<br />

I<br />

H- -C--<br />

4314.2<br />

Beide Reaktionen wer<strong>den</strong> durch Säuren katalysiert und verlaufen<br />

unter Abspaltung eines Wasser-Moleküls. Während<br />

bei der El<strong>im</strong>inierung eine Zweifachbindung entsteht, wer<strong>den</strong><br />

bei der Kon<strong>den</strong>sation <strong>zu</strong>m Ether zwei Alkyl-Reste über ein<br />

Sauerstoff-Atom miteinander verbun<strong>den</strong>. Zudem wer<strong>den</strong><br />

El<strong>im</strong>inierungen durch höhere Temperaturen gefördert.<br />

4314.3<br />

D<strong>im</strong>ethylether-Moleküle besitzen keine OH-Gruppen <strong>zu</strong>r<br />

Ausbildung von Wasserstoffbrückenbindungen.<br />

A314.4<br />

H, .H HHH<br />

a)<br />

v312.2<br />

cH3- CH2-oH + H.o' ---) Cnr-cHr-8H, + HrO<br />

@<br />

cH"-cHr-öH2 ---+ cH3-cHP + Hro<br />

@-cD<br />

CH1-CH, + iO -CrH" ----, CH.-CH2-O-CH2 CH3<br />

HH<br />

e)<br />

cH3-cHr-0-cH2-cHs + Hro --) crHu*o-crHu + H.o*<br />

t'<br />

H<br />

b) Sowohl Ethanol-Moleküle als auch Ether-Moleküle können<br />

mit Wasser-Molekülen Wasserstoffbrückenbindungen<br />

eingehen. Beide Stoffe sind sehr gui mischbar. Da Ether-<br />

Moleküle aber nur freie Elektronenpaare, jedoch kein polar<br />

gebun<strong>den</strong>es H-Atom haben, ist die Mischbarkeit mit Wasser<br />

begrenzt.<br />

HH<br />

H-C-C-O-H<br />

tt-<br />

HH<br />

+H*+<br />

HHH HH HH,,HH<br />

r I I<br />

H-C-C-O-H + H-O-C-C-H - l ......- H-C-C-O-C-C*H l I I r + ,.<br />

.O<br />

I I,r; ;' I I I I I<br />

HH\: .,, HH HHHHH H/ .H<br />

HH^HH HH HH<br />

tgtt ll ll<br />

H-C-C-O-C-C-H + H-C-C-O-C-C-H<br />

l l I rr<br />

ll-ll<br />

HHHHH HH HH<br />

4314.5<br />

,,lc' -'c-H<br />

Hl<br />

l<br />

-H"o' _ H-^ A-H<br />

-V- z9-<br />

H- -C- .H<br />

lll<br />

H-C-C-O-H<br />

1lÄ<br />

HH-<br />

Der leicht flüchtige Diethylether sammelt sich über der<br />

Wasseroberfläche <strong>im</strong> Ausguss und am Bo<strong>den</strong> des Labors<br />

an. Da er mit Luft ein explosives Gemisch bildet, kann die<br />

Betätigung eines Lichtschalters da<strong>zu</strong> führen, dass sich das<br />

Gemisch entzündet. Zudem ist das lnhalieren der Dämpfe<br />

gesundheitsschädlich.<br />

4313,1<br />

Siehe Schülerband Seite 313<br />

A313.2<br />

Reaktivität:<br />

2-Methylpropan-2-ol > Butan-2-ol > Butan-1-ol ><br />

2-Methylpropan-1-ol<br />

4313.3<br />

lm positiv gela<strong>den</strong>en Oxonium-lon besitzt das elektronegative<br />

Sauerstoff-Atom drei Substituenten. Zudem wird eine<br />

sterische Hinderung durch Einengen des freien Elektronenpaars<br />

aufgebaut (tetraedrische Anordnung). Das Kation ist<br />

deshalb reaktiver als das Carbenium-lon, welches durch<br />

Vergrößerung des Bindungswinkels (trigonal planar) sterische<br />

Hinderung abbaut und <strong>zu</strong>sätzlich durch die Elektronendichte<br />

der Substituenten stabilisieft wird.<br />

4314.1<br />

D<strong>im</strong>ethylether: CH3-O-CH3<br />

Ethylmethylether: CH3-CHr-O-CH3<br />

Diethylether: CH3-CH2-O-CH2-CHs<br />

Organische Sauerstoff-Verbindungen'123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!