30.12.2013 Aufrufe

Vollbildanzeige - BOA - Baden-Württembergisches Online-Archiv

Vollbildanzeige - BOA - Baden-Württembergisches Online-Archiv

Vollbildanzeige - BOA - Baden-Württembergisches Online-Archiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

im erweiterten Europa<br />

von Jürgen Oser, Stabsstelle für<br />

grenzüberschreitende Zusammenarbeit<br />

Im Auftrage des Landes <strong>Baden</strong>-Württemberg organisierte<br />

die Stabsstelle für grenzüberschreitende<br />

Zusammenarbeit des Regierungspräsidiums Freiburg<br />

am 8./9. Februar den 10. Dreiländerkongress<br />

„Zukunft Oberrhein im erweiterten Europa“.<br />

rhein<br />

befassten sich im Konzerthaus in Freiburg 750<br />

Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft aus<br />

Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Weitere 100<br />

Gäste aus den EU-Beitrittsländern im Osten Europas<br />

kommentierten die Entwicklung mit ihren Berichten.<br />

Eine Ausstellung mit über 40 Ständen zeigte neue<br />

grenzüberschreitende Projekte mit „Leuchtturmcharakter“.<br />

Der stärkste und schnellste Sportwagen der Welt, ein<br />

Veyron aus den Bugatti-Werken in Molsheim, diente<br />

als klassisches Anschauungsobjekt für deutsch-französische<br />

Technologie. Schließlich gilt die Region<br />

zwischen Elsass, Nordwestschweiz, <strong>Baden</strong> und der<br />

Südpfalz seit jeher als Beispiel für einen erfolgreichen<br />

grenzüberschreitenden Wirtschafts- und Lebensraum.<br />

Aus ersten regionalpolitischen Annäherungsversuchen<br />

in den siebziger Jahren konnten mit Hilfe der Europäischen<br />

Union über 300 gemeinsame Projekte umgesetzt<br />

werden, von kommunal gebauten Brücken über den<br />

Rhein, einer Fülle von bi- und trinationalen Studiengängen<br />

bis hin zum deutsch-französischen Feuerlöschboot,<br />

das im Mai 2007 im Eurodistrikt Straßburg-Ortenau<br />

in Dienst gestellt wird. Etwa 90.000 Berufspendler<br />

und unzählige Bürger überqueren täglich die Grenzen.<br />

Die grenzüberschreitenden Gremien, wie die staatlich<br />

dominierte Oberrheinkonferenz, der Oberrheinrat als<br />

Forum der Gewählten und zahlreiche andere grenzüberschreitende<br />

Zusammenschlüsse und Verbände,<br />

waren zum 10. Dreiländerkongress nach Freiburg gekommen,<br />

um über Handlungsstrategien für den Zeitraum<br />

bis zum Jahre 2013 zu diskutieren - unter ihnen<br />

Ministerpräsident Günther H. Oettinger, Staatsminister<br />

Willi Stächele, Landtagspräsident Peter Straub,<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!