30.12.2013 Aufrufe

Vollbildanzeige - BOA - Baden-Württembergisches Online-Archiv

Vollbildanzeige - BOA - Baden-Württembergisches Online-Archiv

Vollbildanzeige - BOA - Baden-Württembergisches Online-Archiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

von Elke Höpfner-Toussaint - Recht, Planfeststellung<br />

Die Aus- und Neubaustrecke Karlsruhe-Basel ist als eines<br />

der zentralen Projekte in der Region am Oberrhein ständig<br />

Gegenstand der öffentlichen Diskussionen. Nahezu vergessen<br />

ist der im Sommer 2004 verhängte Planungsstopp.<br />

Grund dafür sind im wesentlichen die im Jahr 2006 durchgeführten<br />

Offenlagen der Planunterlagen in 4 weiteren Streckenabschnitten<br />

sowie die intensiven Auseinandersetzungen<br />

über die Planungen in Offenburg.<br />

Der Streckenausbau ist im Bundesverkehrswegeplan als<br />

<br />

<br />

des Bundes durch die DB Netz AG als Bauherr verwirklicht.<br />

Die DB Netz AG ist für den Bau des Schienennetzes und für<br />

das Betriebsprogramm verantwortlich. Mit der Planung und<br />

der Bauausführung hat die DB Netz AG die DB ProjektBau<br />

GmbH beauftragt.<br />

Regierungspräsidium Freiburg zuständig für<br />

Anhörungsverfahren<br />

Vor Durchführung des Bauvorhabens müssen die Planungen<br />

mit Planfeststellung genehmigt werden. Im Planfeststellungsverfahren<br />

für den Aus- und Neubau der Rheintalbahn ist das<br />

Regierungspräsidium Freiburg Anhörungsbehörde. Es führt<br />

das sogenannte Anhörungsverfahren durch, das den Kern des<br />

Planfeststellungsverfahrens darstellt. Im Anhörungsverfahren<br />

werden die öffentlichen und privaten Belange, die durch das<br />

beantragte Vorhaben berührt werden, ermittelt, bewertet und<br />

gegeneinander abgewogen.<br />

Das Anhörungsverfahren ist Vorbereitung und Voraussetzung<br />

für den Erlass des Planfeststellungsbeschlusses durch das Eisenbahn-Bundesamt<br />

(EBA), Außenstelle Karlsruhe.<br />

Die Streckenabschnitte im Einzelnen<br />

Im Juni 2005 wurden die Tunnelbohrarbeiten für den rund 9<br />

km langen Katzenbergtunnel im Streckenabschnitt Schliengen-<br />

Eimeldingen (PfA 9.1) an der Oströhre begonnen. Ende<br />

Oktober 2005 wurden auch die Arbeiten an der Weströhre aufgenommen.<br />

Der südlich des Katzenbergtunnels gelegene Streckenabschnitt<br />

Haltingen-Weil (PfA 9.2), über den der Katzenbergtunnel an<br />

das Streckennetz der Schweiz angebunden werden soll, ist in<br />

eine entscheidende Phase getreten. Im Lauf des Jahres 2006<br />

wurden die Einwendungen und Stellungnahmen aus der ersten<br />

und der zweiten Offenlage (2001 bzw. 2005) abgearbeitet.<br />

Ende des Jahres haben parallel dazu erste Vorbereitungen<br />

für den Erörterungstermin begonnen. Wegen der Komplexität<br />

der Materie und Umfang und Qualität der Argumente ist als<br />

Zeitpunkt für den Erörterungstermin nicht wie zunächst angedacht<br />

Ende 2006, sondern das Frühjahr 2007 ins Auge gefasst.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!