31.12.2013 Aufrufe

Versuchsanleitung - EAL Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme ...

Versuchsanleitung - EAL Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme ...

Versuchsanleitung - EAL Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.3. Fremderregte Gleichstrommaschine<br />

In der Praxis wird bei der Dimensionierung eines Motors ein kleiner Wert <strong>für</strong> den Ankerwiderstand<br />

angestrebt, um den Wirkungsgrad zu maximieren. Diese Maßnahme führt jedoch dazu,<br />

dass der unter Nennspannung im Stillstand resultierende Strom Wärmeverluste U 2 AN /R A zur<br />

Folge hätte, die die Isolierung der Rotorwicklung beschädigen würden. Dementsprechend wird<br />

der Ankerstrom auf einen Wert I max < I K begrenzt und der Betrieb im Bereich des Schnittpunkts<br />

der Nennkennlinie mit der Abzissenachse somit ausgeschlossen.<br />

Abbildung 1.7: Betrieb im Ankerstellbereich<br />

Abbildung 1.8: Erweiterung des Betriebsbereichs mittels Feldschwächung<br />

StationäreBetriebspunkteüberderNennkennlinielassensichjedocherreichen,wennbeiAnkernennspannung<br />

der Erregerfluss abgesenkt wird. Diese Vorgehensweise wird als Feldschwächung<br />

bezeichnet. Wie aus (1.4b) hervorgeht, führt dies zu einer Verringerung der Gegenspannung, die<br />

bei einer Winkelgeschwindigkeit Ω M in der Ankerwicklung induziert wird, sodass höhere Drehzahlen<br />

als die Nennleerlaufdrehzahl erreicht werden können. Allerdings hat die Senkung der<br />

magnetischen Erregung gleichzeitig zur Folge, dass das bei einem gewissen Strom I A entwickelteDrehmomentgeringerwird(siehe(1.4c)).FolglichentsprichtdieMinderungdermagnetischen<br />

Erregung einer Drehung der Drehmoment-Drehzahl-Kennlinie im Uhrzeigersinn (Abb. 1.8).<br />

– 10 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!