31.12.2013 Aufrufe

Versuchsanleitung - EAL Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme ...

Versuchsanleitung - EAL Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme ...

Versuchsanleitung - EAL Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.5. Aufgaben<br />

ΨE/ΨEN<br />

1<br />

0.9<br />

0.8<br />

0.7<br />

0.6<br />

0.5<br />

0.4<br />

0.3<br />

0.2<br />

0.1<br />

0<br />

−0.1<br />

−0.2<br />

−0.3<br />

−0.4<br />

−0.5<br />

−0.6<br />

−0.7<br />

−0.8<br />

−0.9<br />

−1<br />

−1 −0.9 −0.8 −0.7 −0.6 −0.5 −0.4 −0.3 −0.2 −0.1 0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1<br />

I E /I EN<br />

Abbildung 1.15: Erregerflussverkettung in Abhängigkeit des Erregerstroms<br />

(aufgenommene Hysterese-Schleife und genäherte Magnetisierungskurve)<br />

1<br />

0.9<br />

0.8<br />

Ω M /Ω MN<br />

i A /I AN<br />

0.7<br />

0.6<br />

0.5<br />

0.4<br />

0.3<br />

0.2<br />

0.1<br />

0<br />

−0.1<br />

−0.2<br />

−0.3<br />

−0.4<br />

−0.5<br />

−0.05 0.05 0.15 0.25 0.35 0.45 0.55 0.65 0.75 0.85 0.95 1.05 1.15 1.25<br />

t[s]<br />

Abbildung 1.16: Rotorwinkelgeschwindigkeit während eines Auf- und Abwärtslaufs<br />

sowie Ankerstromverlauf<br />

– 16 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!