04.01.2014 Aufrufe

Das System der Besserungsarbeitslager in der UdSSR ... - gulag

Das System der Besserungsarbeitslager in der UdSSR ... - gulag

Das System der Besserungsarbeitslager in der UdSSR ... - gulag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lagersystems: als sich die Lager im zweiten Quartal 1931 nicht arbeitsfähiger Gefangener<br />

entledigen wollten, sollten 26.000 Personen wegen Invalidität entlassen werden, wobei die<br />

Gesamtzahl <strong>der</strong> Inhaftierten zum 15. April 1931 234.600 Personen 40 betrug; 1931 starben 7.283<br />

Gefangene (Jahresdurchschnitt 2,9%) 41 . Aus dem Gesagten folgt: <strong>der</strong> relativ ger<strong>in</strong>ge E<strong>in</strong>satz von<br />

Häftl<strong>in</strong>gsarbeitskraft wurde <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie von objektiven wirtschaftlichen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

und den Führungsqualitäten des Staatsapparats bestimmt 42 .<br />

Was die Erschließung dünn besiedelter Regionen angeht (e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Hauptaufgaben <strong>der</strong> Lager<br />

gemäß dem Beschluss von 1929), ist offensichtlich: bereits seit 1930, nachdem die<br />

Entkulakisierung und Verbannung großer Bevölkerungsteile <strong>in</strong> Son<strong>der</strong>siedlungen e<strong>in</strong>setzte, kam<br />

diese auch ohne die E<strong>in</strong>richtung riesiger Lagerstrukturen aus 43 .<br />

Aus dieser Bestandsaufnahme des Lagersystems <strong>in</strong> den ersten beiden Jahren se<strong>in</strong>es Bestehens<br />

wird ersichtlich, dass alle<strong>in</strong> <strong>der</strong> Beschluss aus dem Jahre 1929 die Entwicklungsrichtung für das<br />

Vollzugsystem <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>UdSSR</strong> noch nicht endgültig festlegte. Damit die Lager wie auch immer<br />

geartete Aufgaben von allgeme<strong>in</strong>em staatlichem Interesse erfüllen konnten, die über die re<strong>in</strong>e<br />

Abschreckungsfunktion h<strong>in</strong>ausg<strong>in</strong>gen 44 , war e<strong>in</strong> Geflecht von Zusatzbed<strong>in</strong>gungen erfor<strong>der</strong>lich,<br />

das sich <strong>in</strong> den folgenden Jahren herausbildete. Mit gewissen E<strong>in</strong>schränkungen trifft das auf den<br />

Zeitraum von 1931-1934 zu.<br />

Die sich schnell ausbreitende Kommandowirtschaft und die damit e<strong>in</strong>hergehende<br />

Zentralversorgung <strong>der</strong> Produktion <strong>in</strong> Form <strong>der</strong> später allseits bekannten "Fonds" gewann Anfang<br />

<strong>der</strong> dreißiger Jahre für die Volkswirtschaft im allgeme<strong>in</strong>en wie auch für die Lagerwirtschaft im<br />

beson<strong>der</strong>en zunehmend an Bedeutung. Für die davon betroffenen Objekte und Organisationen<br />

än<strong>der</strong>ten sich die Prioritäten ihres wirtschaftlichen Handelns: an Stelle <strong>der</strong> Rentabilität – bzw. im<br />

Falle <strong>der</strong> Vollzugsanstalten <strong>der</strong> wirtschaftlichen Selbstständigkeit – stand nun an erster Stelle die<br />

Erfüllung <strong>der</strong> Planvorgaben unter Beachtung festgesetzter Fonds und begrenztem<br />

Arbeitskräftee<strong>in</strong>satz, wobei die Zahl <strong>der</strong> Beschäftigten, nicht jedoch die Höhe <strong>der</strong> zu leistenden<br />

40 Ebenda. L. 39, 40. Es sei angemerkt, dass den Lagern nur Personen von körperlich gesun<strong>der</strong> Konstitution<br />

zugeführt werden sollten (GARF. F. 5446. Op. 1. D. 48. L. 210–212).<br />

41 Ebenda. F. 9414. Op. 1. D. 2740. L. 1. Von den Gefangenen des Zentralasiatischen ITL starben jährlich 10,6% des<br />

Jahresdurchschnitts (ebenda).<br />

42 Objektiv betrachtet lag <strong>in</strong> dem unausweichlichen Wettbewerb zweier Vollzugssysteme <strong>der</strong> Vorteil e<strong>in</strong>deutig auf<br />

Seiten <strong>der</strong> OGPU. So war <strong>der</strong> Bedarf an Arbeitskräften <strong>in</strong> den unbewohnten Regionen und <strong>in</strong> Zentralasien (wo die<br />

Qualifikation und Arbeitskultur <strong>der</strong> E<strong>in</strong>heimischen nicht den staatlichen Anfor<strong>der</strong>ungen entsprach) ganz klar höher<br />

als <strong>in</strong> den Zentralbezirken des Landes. Alle<strong>in</strong> dieser Umstand sollte <strong>der</strong> OGPU erlauben, für die bereitgestellten<br />

Arbeitskräfte e<strong>in</strong>e Vergütung e<strong>in</strong>zufor<strong>der</strong>n, die über <strong>der</strong> durchschnittlichen Vergütung für Vollzugsanstalten unter<br />

republikanischer Leitung lag. Der Vorteil <strong>der</strong> OGPU lag auch dar<strong>in</strong>, dass sie e<strong>in</strong>em Betrieb per Vertrag sofort<br />

Arbeitskräfte <strong>in</strong> nahezu unbegrenzter Anzahl, überall und je<strong>der</strong>zeit zur Verfügung stellen konnte und somit dem<br />

"Arbeitgeber" e<strong>in</strong>e ganze Reihe von Organisations- und Wirtschaftsproblemen ersparte.<br />

43 <strong>Das</strong> folgt z.B. aus <strong>der</strong> gängigen Praxis bei <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung von Son<strong>der</strong>siedlungen für die Verbannten <strong>der</strong> Jahre<br />

1930–1933 (siehe: Verordnungen des Rates <strong>der</strong> Volkskommissare 130ss vom 01.07.31, 174s vom 16.08.31 und<br />

775/146s vom 20.04.33 sowie den Befehl 890/s <strong>der</strong> OGPU vom 14.09.32, <strong>der</strong> die "Vorübergehende Anordnung zu<br />

den Siedlungskolonien <strong>der</strong> ITL <strong>der</strong> OGPU" e<strong>in</strong>führte). Die Zahl <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>siedler (zum 01.01.32 betrug sie<br />

1.317.022 Personen, siehe V. N. Zemskov: "Kulackaja ssylka" v 30-e gody ["Kulakenverbannung" <strong>in</strong> den 30-er<br />

Jahren] In: Sociologičeskie issledovanija [Soziologische Forschungen]. 1991. Nr. 10. S. 3–21) überstieg die Zahl <strong>der</strong><br />

Häftl<strong>in</strong>ge um e<strong>in</strong> Mehrfaches.<br />

44 In dieser Funktion waren sie unverb<strong>in</strong>dlich und die Regierung war sich dessen sehr wohl bewusst: als Zeiten <strong>der</strong><br />

Massenerschießungen gelten die Jahre <strong>der</strong> Kollektivierung, <strong>der</strong> Höhepunkt des Terrors (1937–1938) und die ersten<br />

Kriegsjahre.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!