11.01.2014 Aufrufe

Historischen Teil - Carl Stumpf Gesellschaft

Historischen Teil - Carl Stumpf Gesellschaft

Historischen Teil - Carl Stumpf Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Margret Kaiser-el-Safti 63<br />

Naturwissenschaft, Zeiterfahrung und Zeitbewusstsein (Kassel 1983)<br />

Freiburg München: Alber.<br />

Specht, R. (1989). John Locke. München : Beck.<br />

Stuckert, A. (1999). J. F. Herbart Eine begriffliche Rekonstruktion des<br />

Verhältnisses von Ästhetik, Ethik und Erziehungstheorie in seinem Werk.<br />

Frankfurt/M. et. al: Peter Lang.<br />

<strong>Stumpf</strong>, C. (1873). Über den psychologischen Ursprung der Raumvorstellung.<br />

Leipzig: Hirzel.<br />

<strong>Stumpf</strong>, C. (1883). Tonpsychologie. Erster Band. Leipzig: Hirzel.<br />

<strong>Stumpf</strong>, C. (1890). Tonpsychologie. Zweiter Band. Leipzig: Hirzel.<br />

<strong>Stumpf</strong>, C. (1891). Psychologie und Erkenntnistheorie. Aus den Abhandlungen<br />

der philosophisch-philologischen Classe der Königlich Bayerischen<br />

Akademie der Wissenschaften, 19, 2. Abteilung, S. 465-516.<br />

<strong>Stumpf</strong>, C. (1896/1910) Leib und Seele. Rede zur Eröffnung des internationalen<br />

Kongresses für Psychologie München , 4. August 1896. In, Reden und<br />

Vorträge, S. 65-93, Leibzig: Barth<br />

<strong>Stumpf</strong>, C. (1899/1910). Der Entwicklungsgedanke in der gegenwärtigen<br />

Philosophie. Festrede am Stiftungstage der Kaiser-Wilhelms-Akademie<br />

für das militätärztliche Bildungswesen Berlin, 2. Dezember 1899. In,<br />

Reden und Vorträge, S. 94-124, Leipzig: Barth.<br />

<strong>Stumpf</strong>, C. (1899). Ueber den Begriff der Gemüthsbewegung. Zeitschrift für<br />

Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane, 21, 4-99.<br />

<strong>Stumpf</strong>, C. (1907a). Erscheinungen und psychische Funktionen. Abhandlungen<br />

der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften. Berlin: Reimer.<br />

<strong>Stumpf</strong>, C. (1907b). Zur Einteilung der Wissenschaften. Abhandlungen der<br />

Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften. Philosophischhistorische<br />

Wissenschaften. Berlin: Reimer.<br />

<strong>Stumpf</strong>, C. (1907c). Über Gefühlsempfindungen. Zeitschrift für Psychologie und<br />

Physiologie der Sinnesorgane, 44, S. 1-49.<br />

<strong>Stumpf</strong>, C. 1907 d). Richtungen und Gegensätze in der heutigen Psychologie.<br />

Internationale Wochenschrift für Wissenschaft, Kunst und Technik. 19.<br />

Oktober 1907.<br />

<strong>Stumpf</strong>, C. (1916). Apologie der Gefühlsempfindungen. Zeitschrift für<br />

Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane,75, S. 1-38.<br />

<strong>Stumpf</strong>, C. (1917). Die Attribute der Gesichtsempfindungen, Abhandlung der<br />

Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften, Berlin: Reimer.<br />

<strong>Stumpf</strong>, C. (1919 b). Spinozastudien. Aus den Abhandlungen der Preussischen<br />

Akademie der Wissenschaften Jahrgang 1919 Philosophisch-Historische<br />

Klasse. Berlin: Verlag der Akademie der Wissenschaften.<br />

<strong>Stumpf</strong>, C. (1928). William James nach seinen Briefen. Leben. Charakter.<br />

Lehre. Berlin: Pan-Verlag Rolf Heise.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!