11.01.2014 Aufrufe

Historischen Teil - Carl Stumpf Gesellschaft

Historischen Teil - Carl Stumpf Gesellschaft

Historischen Teil - Carl Stumpf Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Margret Kaiser-el-Safti 64<br />

<strong>Stumpf</strong>, C. (1924). Selbstdarstellung. In, Die Philosophie der Gegenwart in<br />

Selbstdarstellungen, S. 1-61, Hamburg: Meiner.<br />

<strong>Stumpf</strong>, C. (1928 a). Gefühl und Gefühlsempfindung. Leipzig: Barth.<br />

<strong>Stumpf</strong>, C. (1928 ). William James. Charlottenburg: Pan.<br />

<strong>Stumpf</strong>, C. (1939-40/ 2011 ). Erkenntnislehre. Lengerich: Pabst Science<br />

Publishers.<br />

Trautmann-Waller, C/ Maigné, C. (Hrsg.). (2009) Herbartisme autrichien<br />

Esthétique pragoise – Formalisme russe. Hildesheim: Olms.<br />

Traxel, W. (1976). Der Gegenstand der Psychologie als Produkt und Problem<br />

psychologischen Denkens. In, G. Eberlein /R. Pieper, R. (Hg) Psychologie<br />

– Wissenschaft ohne Gegenstand? S. 105-139,Frankfurt/M. New York:<br />

Campus.<br />

Twardowski, K. (1894). Die Lehre vom Inhalt und Gegenstand der<br />

Vorstellungen. Eine psychologische Untersuchung. Wien: Hölder<br />

Wassmann, C. (2002). Die Macht der Emotionen Wie Gefühle unser Denken und<br />

Handeln beeinflussen. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.<br />

Wundt, W. (1884). Rezension von <strong>Stumpf</strong>s Tonpsychologie, Erster Band,<br />

Litrarisches Centralbaltt für Deutschland, 16, 547.<br />

Wundt, W. (1920) Erlebtes und Erkanntes .Reprint o. O. u. J.<br />

Wundt, W. (1921). Logik der Geisteswissenschaften. Stuttgart: Enke.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!