25.01.2014 Aufrufe

Die Sozialversicherung - IKK classic

Die Sozialversicherung - IKK classic

Die Sozialversicherung - IKK classic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M E L D U N G E N<br />

25<br />

eine möglichst einfache Handhabung wurde der ehemalige<br />

Vordruck „Meldung zur <strong>Sozialversicherung</strong>“ in sv.net/online<br />

elektronisch nachgebildet. <strong>Die</strong> automatisch verschlüsselten<br />

Daten werden dann an die zuständigen Datenannahmestellen<br />

und von dort an die zuständige Krankenkasse weitergeleitet.<br />

Für die Nutzung von sv.net/online ist ein lnternetzugang und<br />

ein Standard-lnternetbrowser erforderlich. Zur eindeutigen<br />

Identifizierung des Arbeitgebers dient die von der Bundesagentur<br />

für Arbeit vergebene Betriebsnummer. Eine besondere<br />

Installation auf dem PC des Arbeitgebers ist bei dieser<br />

Variante nicht notwendig. Über sv.net/online können jedoch<br />

keine Personaldaten für zukünftige Erfassungen gespeichert<br />

werden. Es müssen also jedesmal die vollständigen Meldedaten<br />

des Arbeitnehmers erfasst werden.<br />

sv.net/<strong>classic</strong><br />

… bietet dem Arbeitgeber ebenfalls die Möglichkeit, Meldungen<br />

zur <strong>Sozialversicherung</strong> manuell am Bildschirm zu erfassen.<br />

Sv.net/<strong>classic</strong> arbeitet allerdings nicht online, sondern<br />

wird auf dem PC des Arbeitgebers installiert. Es bietet deshalb<br />

die Möglichkeit, alle Stammdaten und Beschäftigungszeiten<br />

der Arbeitnehmer lokal auf dem PC zu speichern und zu verwalten.<br />

<strong>Die</strong>s hat den Vorteil, dass diese Daten nicht bei jeder<br />

Meldung neu erfasst werden müssen. Sv.net/<strong>classic</strong> ist also<br />

besonders für die Arbeitgeber geeignet, die ihre Meldungen<br />

ohne die Unterstützung eines maschinellen Entgeltabrechnungs<br />

programms abgeben möchten.<br />

Mit sv.net/<strong>classic</strong> besteht zudem die Möglichkeit, sozialversicherungsrechtliche<br />

Beurteilungen von Beschäftigungen<br />

vorzunehmen. Der Arbeitgeber wird bei der Erstellung der<br />

Meldungen durch zahlreiche sozialversicherungsrechtliche<br />

Plausibilitätskontrollen unterstützt.<br />

Nach der manuellen Erfassung werden die Meldedaten automatisch<br />

verschlüsselt, über eine gesicherte lnternetverbindung<br />

an die Datenannahmestellen versandt und von dort an<br />

die zuständigen Krankenkassen weitergeleitet.<br />

WICHTIG: Maschinelle Ausfüllhilfen sind kein Ersatz für<br />

Entgeltabrechnungsprogramme, da weder die Entgelte der<br />

Mitarbeiter noch die <strong>Sozialversicherung</strong>s- und Steueranteile<br />

berechnet werden.<br />

3. Ausfüllhinweise<br />

Insbesondere, aber nicht nur für die Arbeitgeber, die ihre<br />

Meldungen nicht mittels maschinel ler Entgeltabrechnungsprogramme,<br />

sondern mithilfe einer maschinellen Ausfüllhilfe<br />

erstellen, sind nachstehend wichtige Hinweise zusammengestellt.<br />

<strong>Die</strong> Erfassungsmaske, beispielsweise von sv.net, orientiert sich<br />

weitgehend an dem ehemaligen Papiervordruck „Meldung zur<br />

<strong>Sozialversicherung</strong>“. <strong>Die</strong> folgenden Ausfüllhinweise sind auf<br />

einige der Eingabefelder von sv.net abgestellt:<br />

<strong>Die</strong> einzutragende Versicherungsnummer ist dem <strong>Sozialversicherung</strong>sausweis<br />

des Arbeitnehmers zu entnehmen.<br />

Anmeldungen sind auch ohne Versicherungsnummer<br />

zulässig; dann sind allerdings die Angaben unter „Wenn<br />

keine Versicherungsnummer angegeben werden kann:“<br />

im unteren Teil erforderlich.<br />

Um Rückfragen der Krankenkasse zu erleichtern, kann die<br />

Personalnummer des Arbeitnehmers eingetragen werden<br />

(freiwillige Angabe).<br />

Es ist der vollständige Name des Arbeitnehmers anzugeben<br />

(Name, ggf. Vorsatzwort, ggf. Zusatz, ggf. Titel und Vorname).<br />

<strong>Die</strong> Namensangaben sind amtlichen Unterlagen<br />

(z. B. Personalausweis) zu entnehmen.<br />

Als Anschrift wird in Anmeldungen die im Zeitpunkt der<br />

Meldung geltende Adresse angegeben. Bei Abmeldungen/<br />

Jahresmeldungen ist, wenn gegenüber der in der Anmeldung<br />

angegebenen Anschrift eine Änderung eingetreten<br />

ist, die neue Anschrift anzugeben. Ansonsten bleiben die<br />

entsprechenden Eingabefelder leer.<br />

In der Auswahlmaske für die Meldungen (z. B. Anmeldung,<br />

Abmeldung, Jahresmeldung, Unterbrechungsmeldung)<br />

ist der auf den jeweiligen Meldesachverhalt zutreffende<br />

Meldegrund zu bestimmen; dieser wird in die Erfassungsmaske<br />

in das Feld „Grund der Abgabe“ übernommen.<br />

In das Feld „Entgelt in Gleitzone“ ist bei Ab-, Jahresoder<br />

Unterbrechungsmeldungen die zutreffende Schlüsselziffer<br />

(0, 1 oder 2) einzutragen (vgl. auch D. III. 3).<br />

Als Beschäftigungszeit ist bei einer Anmeldung unter<br />

„von“ das Datum des Beginns der Beschäftigung bzw. bei<br />

einer Änderung im Beschäftigungs- oder Versicherungsverhältnis<br />

das Datum des Eintritts der Änderung einzutragen.<br />

Bei einer Abmeldung, Jahresmeldung oder Unterbrechungsmeldung<br />

ist die noch nicht gemeldete Beschäftigungs<br />

zeit des laufenden Kalenderjahres bis zum Ende<br />

der Beschäftigung bzw. bis zur Unterbrechung (bei einer<br />

Jahresmeldung bis zum 31. 12.) einzutragen.<br />

Als Betriebsnummer wird die dem Arbeitgeber von der<br />

Bundesagentur für Arbeit zugeteilte achtstellige Nummer<br />

eingetragen. Ist für den Betrieb noch keine Betriebsnummer<br />

vergeben worden, ist diese beim Betriebsnummern-<br />

Service (www.arbeitsagentur.de) unverzüglich zu beantragen.<br />

Bei Personengruppe ist der dreistellige Personengruppenschlüssel<br />

einzutragen, der auf den zu meldenden<br />

Arbeitnehmer zutrifft. <strong>Die</strong> zulässigen Personengruppenschlüssel<br />

sind in dem Eingabefeld hinterlegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!