26.01.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2003 - Leibniz Institute for Age Research

Jahresbericht 2003 - Leibniz Institute for Age Research

Jahresbericht 2003 - Leibniz Institute for Age Research

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsgruppe Görlach<br />

einen apikalen Loop mit vier Nukleotiden geschlossen ist. Die „Konsensus-Sequenz“ dieser 4<br />

Nukleotide (NNYR) war zu degeneriert, um eine Struktur postulieren zu können. Die Struktur<br />

des Stemloop D (Abb. 1B) wurde mit einer r.m.s.d. von 0.68 Å (alle Schweratome) bestimmt.<br />

Stemloop D zeigt eine kompakte Struktur, bei der ein apikaler Tetraloop in Kon<strong>for</strong>mation<br />

eines thermostabilen Tetraloops auf einem helikalen Stamm sitzt. Im Stamm flankieren zwei<br />

A-helikale Abschnitte ein neuartiges zentrales symmetrisches U:U–C:U–U:U ‚mismatch’<br />

Motif. Weitere Stemloop D RNAs aus verwandten Viren (HRV, Polio) wurden mittels<br />

homonuklearer NMR–Spektroskopie charakterisiert und es konnte bestätigt werden, dass die<br />

erwähnte Tetraloop–Struktur auch in diesen RNAs trotz abweichender Sequenz gefunden<br />

wird. Daraus konnte abgeleitet werden, dass der Sequenzraum, der dazu in der Lage ist,<br />

eine Tetraloop-Struktur vom cUNCGg-Typ einzunehmen, wesentlich größer ist als bisher<br />

angenommen und es ergibt sich eine neue erweiterte Konsensussequenz yNNYRg für diese<br />

Art RNA–Strukturmotiv. Auf Grundlage dieser strukturellen In<strong>for</strong>mation wurde die Interaktion<br />

der 3C pro mit dem Stemloop D mittels NMR-Spektroskopie genauer charakterisiert. Es wurde<br />

gezeigt, dass insbesondere die Nukleotide des apikalen Tetraloops mit der viralen Protease<br />

interagieren. Zusätzliche Interaktionsstellen wurden direkt benachbart zu dem unüblichen<br />

Tripel–Pyrimidin–Fehlpaarungsmotiv gefunden (Abb. 1B).<br />

Abb. 1:<br />

(A) Die 5´–NTR Region aus<br />

Coxsackievirus B3 (CVB3);<br />

domain I/cloverleaf ist die<br />

„Kleeblatt“-RNA an der der<br />

Replikationskomplex aufgebaut<br />

wird und die die drei<br />

Stemloop-Strukturen B, C<br />

und D enthält. Domänen II–<br />

VII sind für die ´cap´–unabhängige<br />

Translation der<br />

viralen RNA essentiell.<br />

(B) Aus den NMR-Daten abgeleitete<br />

Nukleotide (gelb)<br />

der Stemloop D RNA, die mit<br />

der 3C Proteinase aus CVB3<br />

interagieren.<br />

(C) Kristallstruktur der 3C<br />

Proteinase aus CVB3.<br />

Stemloop D (B) und 3C pro (C)<br />

sind im gleichen Maßstab<br />

dargestellt. Dieser Größenvergleich<br />

zeigt, dass alle aus<br />

den NMR–Daten abgeleiteten<br />

Bindungstellen von<br />

einem Molekül der 3C pro<br />

gebunden werden können.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!