26.01.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2003 - Leibniz Institute for Age Research

Jahresbericht 2003 - Leibniz Institute for Age Research

Jahresbericht 2003 - Leibniz Institute for Age Research

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsgruppe Sühnel<br />

8. Geometrie von Nucleus-Strukturen<br />

Mitarbeiter:<br />

E. Schmitt<br />

Finanzierung: Haushalt IMB<br />

Kooperation - intern: IMB-Gruppe Molekularbiologie<br />

Für die Beschreibung geometrischer Verhältnisse verschiedener Nukleusstrukturen (PML-<br />

Bodies, Genlokationen) zueinander wurde ein mathematisches Modell entwickelt, das die<br />

statistische Interpretation der Signifikanz experimenteller Messungen erlaubt. In seiner Allgemeinheit<br />

ist das Modell auch zur Beschreibung signifikanter Unterschiede bei der Agglomeration<br />

von Proteinen geeignet.<br />

9. RNA World Website<br />

Mitarbeiter:<br />

J. Sühnel<br />

Finanzierung: Haushalt IMB<br />

Die RNA World Website ist eine 1995 gestartete Internet-Ressource (http://www.imb-jena.de/<br />

RNA.html), deren Ziel darin besteht, möglichst viele In<strong>for</strong>mationsquellen mit Relevanz für die<br />

RNA-Forschung zu sammeln. Sie war die erste und ist nach unserem Kenntnisstand nach<br />

wie vor die umfassendste Internet-Ressource im Bereich der RNA-Forschung. Sie wurde<br />

<strong>2003</strong> erneut sehr positiv besprochen (C. Hammann, ChemBioChem <strong>2003</strong>, 4, 1103: RNA <strong>for</strong><br />

everyone: The IMB Jena RNA World Website). Das Ausmaß ihrer Nutzung zeigt sich auch<br />

darin, dass die Website bei Google unter dem Stichwort ‚RNA’ an zweiter Stelle rangiert.<br />

Publikationen<br />

Referierte Publikationen<br />

Hausmann, M., R. Winkler, G. Hildenbrand, J. Finsterle, A. Weisel, A. Rapp, E. Schmitt,<br />

S. Janz & C. Cremer. COMBO_FISH: Specific labeling of nondenaturated chromatin<br />

targets by computer-selected DNA oligonucleotide probe communications. BioTechniques<br />

35 (<strong>2003</strong>) 564-577.<br />

Kronen, M., H. Görls, H.-H. Nguyen, S. Reißmann, M. Bohl, J. Sühnel & U. Gräfe. Crystal<br />

structure and con<strong>for</strong>mational analysis of ampullosporin A. J.Peptide Sci. 9 (<strong>2003</strong>) 729-744.<br />

Louit, G., A. Hoquet, M. Ghomi, M. Meyer & J. Sühnel. Guanine tetrads interacting with metal<br />

ions. An AIM topological analysis of the electron density. PhysChemComm 6 (<strong>2003</strong>) 1-5.<br />

Meyer, M. & J. Sühnel. Self-association of isoguanine nucleobases and molecular recognition<br />

of alkaline ions: tetrad versus pentad structures. J. Phys. Chem. A 107 (<strong>2003</strong>)1025-1031.<br />

Meyer, M. & J. Sühnel. Interaction of cyclic cytosine-, guanine-, thymine-, uracil- and mixed<br />

guanine-cytosine base tetrads with K+, Na+ and Li+ ions - a density functional study. J.<br />

Biomol. Struct. Dyn. 20 (<strong>2003</strong>) 507-518.<br />

Nicht referierte Publikationen<br />

Meyer, M. & J. Sühnel. Berichte des Interdisziplinären Zentrums für Wissenschaftliches<br />

Rechnen (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Band 2, <strong>2003</strong>, 43-60. Computational<br />

Studies on Base Tetrad Motifs in Nucleic Acid Structures - Quantum Chemistry Helps to<br />

Understand Biology.<br />

Buchbeitrag<br />

Meyer, M. & J. Sühnel. Base polyad motifs in nucleic acids - biological significance,<br />

occurrence in three-dimensional experimental structures and computational studies. In:<br />

Computational Chemistry: Reviews of Current Trends, Vol. 8, J. Leszczynski (Ed.),<br />

World Scientific Publishing Co., Singapore (ISBN 981-238-702-1), (<strong>2003</strong>) 161-208.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!