25.02.2014 Aufrufe

AUDIO TEST Stereo + Phono (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sennheiser HD 650<br />

„Teurer Brillant“<br />

Sennheiser blickt auf eine lange Tradition<br />

im Kopfhörerbau zurück. Das aus Deutschland<br />

stammende Unternehmen entwickelte<br />

schon im Jahre 1968 den ersten Kopfhörer<br />

mit offener Arbeitsweise. Mit dem HD 650<br />

wird erneut ein offenes System präsentiert,<br />

und die mitgelieferte silbergraue Aufbewahrungsbox<br />

mit Schaumstoffpassform hat<br />

eine klare Aussage: Der HD 650 ist ein High-<br />

End-Gerät. Die Ohrschalen sind oval ausgeführt<br />

und setzen damit ein ganz eigenes<br />

Stilmerkmal. Auf der Rückseite befindet sich<br />

ein speziell entwickeltes akustisches Gitter,<br />

welches eine gleichmäßige Bedämpfung<br />

über die gesamte Fläche gewährleistet. Das<br />

Gehäuse im titansilbernen Kunststoffdesign<br />

reicht qualitativ leider nicht an den Gesamteindruck<br />

des Kopfhörers. Dennoch ist die<br />

Verarbeitung des in Irland gefertigten Hörers<br />

solide. Die Ohrmuscheln sind entlang von<br />

zwei Achsen schwenkbar und passen sich<br />

so der Kopfform optimal an. Zusammen mit<br />

den Schaumstoffpolstern an der Bügelunterseite<br />

und den Velours-Ohrpolstern ist so für<br />

einen komfortablen Sitz gesorgt.<br />

Die Basswiedergabe zeichnet sich durch<br />

Impulsfreudigkeit aus, könnte jedoch etwas<br />

kräftiger im Fundament ausfallen. Die tiefen<br />

Anteile fügen sich jedoch harmonisch in das<br />

Gesamtbild ein. Auffällig ist der brillante<br />

Charakter, der teilweise zu überzeichnet<br />

wirkt. Dennoch bleibt ein Orchester homogen,<br />

es werden keine einzelnen Instrumente<br />

oder Frequenzbereiche durch Überbetonung<br />

herausgelöst. Schnelle Impulse<br />

bereiten den Treibern keinerlei<br />

Probleme, in Sachen Dynamik ist<br />

jedoch noch Verbesserungspotenzial<br />

zu erkennen. Dadurch<br />

würde die Wiedergabe<br />

noch etwas lebendiger ausfallen.<br />

Die Mittenwiedergabe<br />

ist in sich sehr neutral<br />

und gut aufgelöst.<br />

Es macht Spaß, die<br />

feinen Einzelheiten in<br />

den Musikstücken zu<br />

suchen. Sennheiser<br />

hinterlässt einen<br />

stimmigen Gesamteindruck<br />

mit einem<br />

Hang zur Brillanz und<br />

kann sich damit im<br />

oberen Teil des Testfeldes<br />

ansiedeln. Die hohen<br />

Erwartungen, die man<br />

auch aufgrund des hohen Preises an diese<br />

Kopfhörer stellt, konnten jedoch in unseren<br />

Augen nicht vollständig erfüllt werden.<br />

Kopfhörer bis 200 Euro<br />

Ausstattung<br />

Allgemein<br />

Hersteller AKG Shure Bose JVC Philips<br />

Modell K 272 HD SRH840 AE2 HA-RX900 SHP8000/10<br />

Preis (UVP) 179 Euro 199 Euro 149 Euro 100 Euro 80 Euro<br />

Gewicht 240 g 318 g 140 g 350 g 290 g<br />

Informationen www.akg.com www.shure.de www.bose.de www.jvc.de www.philips.de<br />

Features<br />

Wandlerprinzip dynamisch dynamisch dynamisch dynamisch dynamisch<br />

Arbeitsweise geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen halboffen<br />

Ohrenschale ohrumschließend ohrumschließend ohrumschließend ohrumschließend ohrumschließend<br />

Kabellänge und -führung 3 m einseitig 3 m einseitig 1,7 m einseitig 3,5 m einseitig 1,4 m + 1,6 m Verlängerung einseitig<br />

Adapter (1/8 Zoll zu 1/4 Zoll) Schraubadapter Schraubadapter – Steckadapter Steckadapter<br />

Nennimpedanz 55 Ohm 44 Ohm 320 Ohm 64 Ohm 32 Ohm<br />

Frequenzgang laut Hersteller 16 Hz–28 kHz 5 Hz–25 kHz ohne Angabe 7 Hz–26 kHz 15 Hz–24 kHz<br />

Ohrpolster Velours Kunstleder Kunstleder Kunstleder Kunstleder<br />

Aufbewahrungstasche – mitgeliefert mitgeliefert – –<br />

Vorteile/Nachteile<br />

Vorteile<br />

· relativ leicht<br />

· automatisch anpassender Bügel<br />

· ausgeglichener Gesamteindruck<br />

· leicht austauschbares Kabel<br />

· kompakt faltbar<br />

· angenehmer Klangcharakter<br />

· sehr leicht<br />

· kompakt faltbar<br />

· mit Aufbewahrungstasche<br />

· angenehmer Sitz<br />

· solide Verarbeitung<br />

· Treiber mit Akustiklinsen<br />

· Kabel mit Verlängerung<br />

· angenehmer Tragekomfort<br />

· wertige Verarbeitung<br />

Nachteile<br />

· keine Ersatzteile<br />

· Impulsschwäche im Bassbereich<br />

· hohes Gewicht<br />

· etwas sperriges Design<br />

· kein Klinkenadapter<br />

· hoher Preis für Wechselpolster<br />

· hohes Gewicht<br />

· unpräzise Basswiedergabe<br />

· Überbetonung im Bassbereich<br />

· keine Ersatzteile<br />

Bewertung<br />

= Höchste Wertung<br />

Audio<br />

Basswiedergabe<br />

Mittenwiedergabe<br />

Höhenwiedergabe<br />

Lebendigkeit<br />

Wiedergabequalität<br />

Ausstattung/Verarbeitung<br />

Benutzerfreundlichkeit/<br />

Tragekomfort<br />

Preis/Leistung Gut Gut Sehr gut Gut Gut<br />

Ergebnis<br />

Bilder: Auerbach Verlag, Sennheiser<br />

42 <strong>AUDIO</strong> <strong>TEST</strong> | 2.2012 | www.audio-test.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!