25.02.2014 Aufrufe

AUDIO TEST Stereo + Phono (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Lifestyle-Receiver, der seine Anschlüsse auf das Wesentlichste reduziert: Zur Kommunikation stehen HDMI-Schnittstellen, analoge und digitale<br />

Audio- und Videoanschlüsse und ein LAN-Port für Netzwerkaktivitäten bereit. Einzig auf die analogen Mehrkanalausgänge muss man hier verzichten<br />

als bei einigen Konkurrenten. Dank des<br />

passenden Bridgeco-Chipsatzes kann<br />

direkt von Apples portablen Geräten<br />

ab iOS 4.2 Musik an den AV-Receiver<br />

gestreamt oder die komplette iTunes-<br />

Bibliothek im Heimkino genutzt werden.<br />

Dazu reicht es aus, am heimischen<br />

Zuspieler den NR1602 als zusätzlichen<br />

Lautsprecher auszuwählen. Handelt es<br />

sich bei den übertragenen Files um stark<br />

komprimierte MP3-Dateien, profitiert<br />

man vom klangaufwertenden MDAX2-<br />

Modus, der bereits in den größeren<br />

Receiver-Modellen von Marantz sehr<br />

gute Arbeit verrichtet. Auch auf Netzwerkfestplatten<br />

und PC-Speichermedien<br />

mit UPnP-Audioservern kann der<br />

Receiver zugreifen. Im Gegensatz zu<br />

Apples Streaming-Dienst werden dabei<br />

FLAC-Dateien unterstützt, die der<br />

NR1602 mit einer Auflösung von bis zu<br />

24 Bit und 96 Kilohertz decodiert. Die<br />

Steue rung übernimmt in diesem Fall auf<br />

Wunsch die kostenfreie iPhone-App von<br />

Marantz, die ebenfalls zur Quellenanwahl<br />

und Klangeinstellung, etwa für<br />

den Pure-Direct-Modus, genutzt werden<br />

kann. Den kompletten Funktionsumfang<br />

mit Direktwahltasten deckt<br />

weiterhin eine klassische Fernbedienung<br />

ab. Vervollständigt wird das Netzwerkangebot<br />

durch die Internetradiodatenbank<br />

vTuner sowie die beiden Onlinemusikdienste<br />

Napster und Last.fm.<br />

Für die Bild- und Tonübertragung per<br />

Kabel verfügt der AV-Receiver über vier<br />

pulsen ein. Vom Bildschirm abgefeuerte Schüsse<br />

flogen direkt an unseren Ohren vorbei und attestierten<br />

dem AV-Receiver eine wohltuende Räumlichkeit.<br />

Ein Ausflug in unser Messlabor förderte<br />

etwas höhere Übersprechungswerte zutage, die<br />

das Filmvergnügen jedoch keineswegs mindern.<br />

Ausstattung<br />

Allgemein<br />

Hersteller<br />

Modell<br />

Preis/Straßenpreis<br />

Maße B/H/T<br />

Gewicht Gesamtsystem<br />

Informationen<br />

Anschlüsse<br />

Marantz<br />

NR1602<br />

700 Euro<br />

440 × 105 × 367 mm<br />

8,3 kg<br />

www.marantz.eu/de<br />

dig.<br />

Audio<br />

koaxial<br />

dig.<br />

Audio<br />

optisch<br />

analog<br />

Audio<br />

Cinch<br />

analog<br />

Audio<br />

XLR<br />

High-Speed-HDMI-Eingänge, die sich<br />

auf die Wiedergabe von 3D-Inhalten<br />

verstehen. Dadurch lassen sich etwa<br />

problemlos Sonys Playstation 3 oder<br />

ein 3D-fähiger Blu-ray-Player für die<br />

plastische Bildwiedergabe anschließen.<br />

Der HDMI-Ausgang unterstützt ferner<br />

den Audio Return Channel (ARC), um<br />

den Ton vom TV-Gerät im Rückkanal direkt<br />

an den NR1602 weiterzuleiten. Auf<br />

Wunsch werden HDMI-Videosignale<br />

im Stand-by-Modus weitergegeben,<br />

die Leistungsaufnahme klettert in diesem<br />

Fall auf rund 3 Watt. Das komplette<br />

grafische Benutzerinterface<br />

ist in deutscher Sprache anwählbar,<br />

die Ersteinrichtung erfolgt mit einem<br />

Schritt-für-Schritt-Assistenten. Für die<br />

akustische Raumkorrektur steht Audysseys<br />

MultEQ zur Verfügung. Letzteres<br />

spürt akus tische Probleme auf und<br />

reguliert Pegel*sprünge zusammen<br />

mit Audysseys Dynamic Volume, das<br />

wir während unseres Hörtests für den<br />

vollen Dynamik umfang deaktiviert ließen.<br />

Trotz des geschrumpften Gehäusedesigns<br />

brachte der NR1602 ungeahnte<br />

Pegelreserven zum Vorschein, die selbst<br />

mittelgroße Wohnräume ausreichend<br />

beschallen. Der Lifestyle-Receiver legte<br />

es nicht auf Effekthascherei an und gab<br />

die aktuellen HD-Tonformate sehr ausgeglichen<br />

wieder. Feine Details klangen<br />

zu keiner Zeit überspitzt und große<br />

Trommeln leiteten eine Kampfszene von<br />

einer Blu-ray Disc mit straffen Bassim-<br />

Kopfhörer<br />

Eingänge 4 2 1 1 3<br />

Ausgänge 1 1 – 1 –<br />

Sonstige Anschlüsse<br />

AM/FM<br />

Datenschnittstellen<br />

LAN, M-XPort, USB<br />

Features<br />

AV-Receiver<br />

Klangregelung +<br />

Lautsprechersetup +<br />

Einmessautomatik +<br />

Audyssey DSX/Pro Logic IIz +/+<br />

LAN/WLAN +/–<br />

Onlineradio/Musikdienste +/+<br />

Airplay/UPnP-AV +/+<br />

Streaming-Formate<br />

WAV (24 Bit/96 kHz), WMA, MP3, FLAC<br />

(24 Bit/96 kHz), AAC, Ogg Vorbis, PCM<br />

Messdaten<br />

Frequenzabweichung Pure Audio<br />

+/–0,053 dB<br />

SNR bei –20 dB HDMI-Strecke<br />

82 dB<br />

Übersprechen HDMI-Strecke<br />

–53 dB<br />

Verstärkerleistung <strong>Stereo</strong><br />

190 W an 8 Ohm<br />

Dynamikverhalten nach AES 17<br />

84 dB<br />

Mehrkanalausgangsleistung<br />

78 W an 8 Ohm (gleichzeitig)<br />

Vorteile/Nachteile<br />

Vorteile<br />

· ausgewogener Klang<br />

· elegante Erscheinung<br />

Nachteile<br />

· keine Mehrkanal-Pre-Outs<br />

Bewertung<br />

Viel Technik auf engstem Raum: Neben sieben Endstufenkanälen zur Surround- Wiedergabe<br />

bietet der AVR einen Bridgeco-Chip, der Netzwerkstreaming via Apple Airplay ermöglicht<br />

Audio<br />

Audiomesswerte 14,5/20<br />

Neutralität 6,5/8<br />

Dynamik 6,5/8<br />

Basswiedergabe 6,5/8<br />

Mittenwiedergabe 6,5/8<br />

Höhenwiedergabe 7/8<br />

Wiedergabequalität 48,5/60<br />

Bedienung/Installation 19/20<br />

Ausstattung/Verarbeitung 17,5/20<br />

Gesamt<br />

85 von 100 Punkten<br />

Preis/Leistung<br />

Sehr gut<br />

Ergebnis<br />

Sehr gut 85/100<br />

Bewertungsschlüssel: 100–95: Referenzklasse, 94–90: ausgezeichnet, 89–85: sehr gut, 84–70: gut, 69–55: befriedigend, 54–40: ausreichend, 39–0: mangelhaft Test 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!