25.02.2014 Aufrufe

AUDIO TEST Stereo + Phono (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Naim Ovator S-400<br />

AUSGABE 2.2012<br />

Punktlandung<br />

Es liegt bereits einige Zeit zurück, dass Naim Audio eine neue Lautsprecherserie vorgestellt<br />

hat. Mit großem Erfolg erblickte vor zwei Jahren die Ovator S-600 das Licht der<br />

Welt. Nun heißt es mit hohen Erwartungen: Bühne frei für die kleine Schwester S-400.<br />

Eignungsempfehlung<br />

Rock und Pop:<br />

Instrumental und Gesang:<br />

Heimkino:<br />

12 dB<br />

3 dB<br />

0 dB<br />

–3 dB<br />

–12 dB<br />

Abstand: 1 Meter, SPL: 74 dB(C)<br />

Streamer, D/A-Wandler, Endstufen – die<br />

Bandbreite des britischen High-End-<br />

Herstellers Naim ist mehr als umfangreich<br />

und bedient sämtliche Belange der audiophilen<br />

Natur. Aus gleicher Hand sind be-<br />

30 40 50 70 100 Hz<br />

200 300 400 500 700 1 kHz 2 3 4 5 7 10 kHz 20 kHz<br />

Der Lautsprecherfrequenzgang ist bis 35 Hz sehr linear und unterstreicht den neutralen Klang<br />

VON TORSTEN PLESS<br />

reits seit Jahren Lautsprecher zu beziehen,<br />

die erst jüngst neu aufgelegt wurden. Den<br />

ersten Schritt machte die hervorragende<br />

Ovator S-600, die neben einem großen<br />

Portemonnaie vor allem ausreichend Platz<br />

zur Entfaltung forderte. Für rund die Hälfte<br />

des Preises kommt mittlerweile die kleine<br />

Schwester S-400 daher, die mit schlankeren<br />

Maßen und Lautsprecherchassis die<br />

ganze Familie erfreut. Besonders das Aussehen<br />

des etwas über 1 Meter messenden<br />

Lautsprechers dürfte mit der schlichten<br />

schwarzen Frontbekleidung und den mit<br />

unterschiedlichen Holzfunieren versehenen<br />

Seitenteilen Hi-Fi-Neueinsteiger begeistern.<br />

Die 31 Kilogramm schweren Lautsprecher<br />

fußen jeweils auf einem Sockel aus Gussaluminium,<br />

der in sich – von Vibrationen<br />

und Mikrofonieeffekten entkoppelt – die<br />

Bilder: Auerbach Verlag, Naim<br />

78 <strong>AUDIO</strong> <strong>TEST</strong> | 2.2012 | www.audio-test.at<br />

* Für hervorgehobene Fachbegriffe finden Sie die Erklärung auf Seite 86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!