25.02.2014 Aufrufe

AUDIO TEST Stereo + Phono (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Guter Klang ist<br />

eine Kopfsache<br />

Hochwertige Kopfhörer verlangen nach einem kräftigen Signalgeber. Gerade Modelle<br />

mit hoher Eingangsimpedanz benötigen eine ausreichende Signalspannung am Ausgang<br />

des Zuspielers. Wir zeigen, wie fünf Modelle sich dabei schlagen.<br />

VON MARTIN HELLER UND MARCEL AUERSWALD<br />

Intensives Hörvergnügen ist für jeden eine<br />

ganz persönliche Angelegenheit. Während<br />

der eine in aufwendig konzipierten<br />

Surround-Anlagen die nötige Erlebnisatmosphäre<br />

wiederfindet und genießt,<br />

zieht es der andere vor, sein Hobby ganz<br />

nah und intim zu erleben. Direkt da, wo<br />

bloße Schallwellen zu wundervollen Melodien<br />

geformt werden: in seinem Kopf.<br />

Gehören Sie zu den Hörern, die Musik gern<br />

ohne Umwege per Kopfhörer genießen?<br />

Dann sollte unser Testbericht den richtigen,<br />

akustischen Nerv treffen.<br />

Um die Klänge, die das Hörerherz begehrt,<br />

richtig und adäquat an die Kopfhörer<br />

und unsere Ohren abzugeben, bedarf<br />

es eines elementar wichtigen Gliedes in<br />

der Signalkette: dem Kopfhörerverstärker.<br />

Wir haben uns fünf hochwertige Modelle<br />

genauer angeschaut und gewohnt kritisch<br />

unter die Lupe genommen. Mit einer<br />

Reihe an akustischen Tests haben wir die<br />

Geräte auf Herz und Nieren geprüft. Alle<br />

Kandidaten sind im High-End-Segment<br />

angesiedelt und spielen preislich in der<br />

gleichen Liga. Ob sie auch auf klanglicher<br />

Basis ebenbürtige Konkurrenten sind, wie<br />

sie sich in Ausstattungsmerkmalen und<br />

Benutzerfreundlichkeit schlagen und ob<br />

schönes Design und guter Sound immer<br />

Hand in Hand gehen, soll unser Test zeigen.<br />

Weil Hörempfinden immer persönlichem<br />

Geschmack unterliegt, sei das Fazit über<br />

den endgültigen Klangeindruck dem Hörer<br />

selbst überlassen. Vorweg lassen sich<br />

aber klare Unterschiede im Klangbild der<br />

einzelnen Geräte erkennen, die dieser Testbericht<br />

aufzeigen soll und die Ihnen, dem<br />

klangfixierten, enthusiastischen Konsumenten,<br />

die Kaufentscheidung erleichtern<br />

könnten. Gut überlegt sollte sie also sein,<br />

die Anschaffung des Kraftpaketes, das<br />

unseren Kopfhörer mit ausreichend ausgesteuerten,<br />

wohlklingenden akustischen<br />

Signalen versorgt. Und das, ohne dass ihm<br />

die Puste ausgeht, wenn es mal etwas voluminöser<br />

zugeht. Guter Klang ist eben<br />

doch eine Kopfsache.<br />

Bilder: Auerbach Verlag<br />

44 <strong>AUDIO</strong> <strong>TEST</strong> | 2.2012 | www.audio-test.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!