25.02.2014 Aufrufe

AUDIO TEST Stereo + Phono (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hier ein Blick auf die gesamte interne Elektronik, die von außen fernsteuerbar ist<br />

12 dB<br />

3 dB<br />

0 dB<br />

–3 dB<br />

–12 dB<br />

Abstand: 1 Meter, SPL: 74 dB(C)<br />

antrieben ausgestattet sind. Sie sind<br />

dafür verantwortlich, dass es bei größeren<br />

dynamischen Attacken nicht zu<br />

Unsauberkeiten im Klang kommt. Die<br />

Materialwahl macht die Membranen<br />

steif und sehr leicht. So ist es kein Wunder,<br />

dass die drei 170-Watt-Endstuf en<br />

der Speaker ausreichen, um einen Gewitterdonner<br />

im Wohnzimmer zu simulieren.<br />

Spaß beiseite, es geht dabei<br />

um Verzerrungsfreiheit in der Dynamik,<br />

denn die beiden zusätzlichen Tieftöner<br />

arbeiten nur unterhalb von 200<br />

Hertz und entlasten somit das Koaxialchassis<br />

erheblich. Im Inneren der KSD<br />

übernimmt ein DSP die Kontrolle der<br />

Übergangsfrequenzen zwischen den<br />

Lautsprechern und deren Auslenkung.<br />

Weiterhin sorgt er für die Kompensation<br />

akustischer Laufzeitprobleme am<br />

KSD 2040 und außerhalb sowie die<br />

Optimierung der Gehäuseentzerrung.<br />

Die Firtec-Technologie von KSdigital<br />

übernimmt zusätzlich die Linearisierung<br />

des Phasen- und Frequenzganges<br />

der gesamten Wiedergabe und verleiht<br />

damit jedem Konzert eine plastischere,<br />

realistischere Note. Mit einer optionalen<br />

Software ist mittels der Datenschnittstelle<br />

auf der Gehäuserückseite<br />

eine weiterführende Ortsanpassung<br />

an die Raumakustik möglich, wenn die<br />

beiden Regler für Hoch- und Tiefton<br />

nicht ausreichen. Selbst die Nachrüstung<br />

einer digitalen Audioanbindung<br />

ist vorgesehen und ebenso die Fernsteuerung<br />

vieler Parameter via Hardware-Remote,<br />

wozu auch die Lautstärkesteuerung<br />

gehört.<br />

Gegenüber der kleineren 2020 bietet<br />

die KSD 2040 einen erweiterten<br />

Bassbereich an. Sehr tieffrequente<br />

Schall ereignisse werden mit deutlicher<br />

Energie ausgesandt. Das stellt natürlich<br />

einige Anforderungen an den<br />

Hörraum. So wurde deutlich, dass eine<br />

strikte Forcierung des <strong>Stereo</strong>dreiecks<br />

für ein überzeugendes <strong>Stereo</strong>image<br />

gar nicht so wichtig ist. Wir empfehlen<br />

einen größeren Hörabstand zum<br />

Lautsprecher und eine Basisbreite von<br />

mindestens 2,5 Metern. Die sich daraus<br />

ergebende Abbildung der akustischen<br />

Bühne ist von einer klar durchzeichneten<br />

Tiefe und einer definierten Breite<br />

bestimmt, also einer direkt erfahrbaren<br />

und nicht diffus wirkenden Raumabbildung.<br />

Besonders bei orchestralen<br />

Werken macht sich dies in Verbindung<br />

mit den freundlich strahlenden, aber<br />

nicht grell wirkenden Klangfarben<br />

aufgrund der sauberen Obertonwiedergabe<br />

bemerkbar. Dies ist ein großer<br />

Vorteil für Blechbläser- und dichte<br />

Streichersätze, wie sie z. B. in einem<br />

unserer Testwerke, der Ouvertüre von<br />

Wagners „Der Fliegende Holländer“,<br />

um die Aufmerksamkeit des Zuhörers<br />

wetteifern. Die Verhältnisse bleiben<br />

feingliedrig gewahrt, denn die Feinauflösung<br />

von Details ist der KSD 2040<br />

ein sehr großes Anliegen. Sie vermag<br />

dynamische Impulse mit einer großen<br />

Lebendigkeit zu projizieren, und das<br />

über eine sehr hohe dynamische Bandbreite.<br />

Egal ob es entfernt grummelnde<br />

Kesselpauken oder gezupfte Saiten in<br />

der Nahaufnahme sind, nichts wirkt<br />

überspitzt, sondern wohl akzentuiert<br />

in Verbindung mit einem sich organisch<br />

aufbauenden Grundton. Konzertflügel<br />

oder Cembaloaufnahmen – es ist<br />

jedes Mal erfreulich, wie neutral und<br />

plastisch die Wiedergabe wirkt. Dies<br />

zeigte sich auch in Gesangsstimmen,<br />

die nicht unter überzogenen Sibilanten,<br />

den S- und Zischlauten, leiden. Nur<br />

deutlich in der Dynamik komprimierte<br />

30 40 50 70 100 Hz<br />

200 300 400 500 700 1 kHz 2 3 4 5 7 10 kHz 20 kHz<br />

Der gesamte Übertragungsbereich ist mit einer Toleranz von ca. +/–1,5 dB hervorragend<br />

Bodenplatte und Spikes geben absolute Standfestigkeit<br />

Rockvokals werden von diesem Lautsprecher abgestraft.<br />

Mit diesen Schallwandlern wird jede Art von<br />

Musik zum Genuss, es gibt kaum Einschränkungen;<br />

nur die, die man sich selbst auferlegt. Dem interessierten<br />

Hi-Fi-Hörer legen wir ein Probehören beim Händler<br />

ans Herz.<br />

Eignungsempfehlung<br />

Rock und Pop:<br />

Instrumental und Gesang:<br />

Heimkino:<br />

Ausstattung<br />

Allgemein<br />

Hersteller<br />

KSdigital<br />

Modell KSD 2040<br />

Paarpreis<br />

7 998 Euro<br />

Information<br />

www.ksdigital.de<br />

Maße und Gewicht<br />

Lautsprechermaße (B/H/T), Gewicht<br />

26 × 114 ×39 cm, 29 kg<br />

Anzahl Lautsprecher 4<br />

Erhältliche Farben<br />

Anthrazit, Dunkelgrau<br />

Technische Daten<br />

Standlautsprecher<br />

Arbeitsweise<br />

Bauform<br />

Anschlüsse<br />

Frequenzgang nach Herstellerangaben<br />

Verstärkerleistung Hoch-/Mittel-/Tiefton<br />

Leistungsaufnahme ohne Wiedergabe<br />

Vorteile/Nachteile<br />

Vorteile<br />

Nachteile<br />

Bewertung<br />

2,5-Wege, aktiv<br />

Bassreflex mit Öffnung auf Rückseite<br />

XLR-symmetisch<br />

28−24 000 Hz (+/−3 dB)<br />

80/170/170/170 W<br />

34,5 W<br />

· Abbildungsvermögen der akustischen<br />

Bühne durch saubere musikalische<br />

Impulse<br />

· lebendige Klangfarben<br />

· nichts für zu kleine Hörabstände<br />

Audio<br />

Basswiedergabe 10,5/12<br />

Mittenwiedergabe 11/12<br />

Höhenwiedergabe 11/12<br />

Räumlichkeit 11/12<br />

Neutralität 11/12<br />

Lebendigkeit/Impulstreue 10,5/12<br />

Dynamikverhalten 10/12<br />

Wiedergabequalität 75/82<br />

Ausstattung 7/9<br />

Benutzerfreundlichkeit 8/9<br />

Gesamt<br />

90 von 100 Punkten<br />

Konstruktions-/Materialaufwand + 6<br />

Preis/Leistung<br />

Sehr gut<br />

Ergebnis<br />

Referenzklasse 96/100<br />

Bewertungsschlüssel: 100–95: Referenzklasse, 94–90: ausgezeichnet, 89–85: sehr gut, 84–70: gut, 69–55: befriedigend, 54–40: ausreichend, 39–0: mangelhaft Test 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!