25.02.2014 Aufrufe

AUDIO TEST Stereo + Phono (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fazit<br />

In unserem Test setzte sich der Violectric<br />

HPA V100 von Lake People eindeutig<br />

durch. Er überzeugte durchweg mit solider<br />

Verarbeitung, gutem, einfachem Aufbau<br />

und einer wirklich hervorragenden<br />

Klangabbildung. Gerade den Bereich der<br />

Sprachwiedergabe, eine Hürde für manch<br />

anderen Mitbewerber, meistert er spielend<br />

und lässt sich nicht zu übersteuernden Höhen<br />

oder Kratzlauten hinreißen. Im Musikbereich<br />

ist voll und ganz auf ihn Verlass –<br />

egal welches Segment gefordert ist, er bedient<br />

einfach alles ausreichend und verliert<br />

nicht einmal ansatzweise die Transparenz.<br />

Ähnlich ging es uns mit dem zweitbesten<br />

Vertreter, dem Canor TP10. Der Einsatz von<br />

Röhrentechnologie in Verstärkern ist nicht<br />

erst seit Eddie Van Halens legendärem<br />

Peavey 5150 sinnvoll, sondern auch im<br />

Kopfhörerverstärkersegment verfärbt es<br />

den Klang wunderbar. Die Stärke dieses<br />

Amps ist die Verfärbung durch die Röhre,<br />

deutlich bemerkbar ist der warme Klang<br />

im Bassbereich. Auch die Höhen bleiben<br />

sehr brillant und wirken nie zu prägnant.<br />

Leider hat der Röhreneinsatz dann doch<br />

noch Opfer fordern müssen. So ist gerade<br />

der Mittenbereich etwas zu sehr betont,<br />

wirkt zeitweise etwas zu derb, mitunter<br />

auch kratzig. In Sachen Leistungsaufnahme<br />

macht die Röhre sich ebenfalls mit<br />

höheren Werten bemerkbar.<br />

Der Vertreter von King Rex reiht sich mit<br />

leichtem Abstand auf Platz drei ein und<br />

darf dennoch ruhigen Gewissens als ein<br />

ordentliches Gerät bezeichnet werden.<br />

Die Firma aus Taiwan setzt auf innovatives<br />

Design, hochwertige Bauteile und gute<br />

Verarbeitung. Gerade in letzterem Punkt<br />

geht der HQ1 als Zweiter durchs Ziel, hier<br />

wurde also alles richtig gemacht. Dennoch<br />

war es irritierend, dass beide Geräte auf<br />

wackeligen Füßen standen. Klanglich auf<br />

sehr hohem Niveau bleibt der HQ1 trotz<br />

allem hinter der gesamten Konkurrenz zurück,<br />

der Sound ist sehr gut, aber vielleicht<br />

etwas zu unspektakulär.<br />

HiFiMANs EF-5 kombiniert ausgefallenes<br />

Design und hochqualitative Verarbeitung<br />

mit kompromisslosem Klang. Musikhören<br />

macht schlichtweg Spaß und man muss auf<br />

hohem Niveau kritisieren, um überhaupt<br />

negative Aspekte zu finden. Ein transparentes,<br />

homogenes Klangbild mit lebendiger<br />

Dynamik erwartet den Hörer. Trotz<br />

der spartanischen Anschlussmöglichkeiten<br />

ist der EF-5 zum simplen Verstärken für nur<br />

einen Kopfhörer eine klare Empfehlung!<br />

Der Beyerdynamic A1 ist in Sachen Ausstattung<br />

der Konkurrenz unterlegen, obwohl<br />

der Verstärker alles bietet, was man von<br />

einem solchen erwartet. Das Hauptmanko<br />

beim A1 ist die zu prägnante Höhenwiedergabe,<br />

die ihn gerade für Sprache und<br />

klaren Gesang eher ungeeignet macht.<br />

Musik gibt er wiederum sehr gut wieder,<br />

Transparenz und Impulstreue lassen keine<br />

Wünsche offen. Letzlich stehen seine<br />

Mitbewerber im Preis-Leistungs-Verhältnis<br />

aber einfach besser da.<br />

Alle von uns getesteten Geräte eignen sich<br />

mindestens gut für die Wiedergabe von<br />

Audiosignalen auf Ihren Kopfhörern, jeder<br />

Verstärker hat einen hochwertigen Sound –<br />

mit Ausnahme der Höhenwiedergabe des<br />

Beyerdynamic – und wird den Hörer zufriedenstellen.<br />

Im Endeffekt entscheiden dennoch<br />

der persönliche Geschmack und das<br />

akus tische Empfinden des Einzelnen. Wir erinnern<br />

uns: Guter Klang ist und bleibt eben<br />

eine Kopfsache!<br />

Ausstattung<br />

Testsieger<br />

Allgemein<br />

Hersteller Lake People Canor King Rex HiFiMAN Beyerdynamic<br />

Modell Violectric HPA V100 TP10 HQ1 EF-5 A1<br />

Preis (UVP) 650 Euro 700 Euro 700 Euro 499 Euro 890 Euro<br />

Farbe Schwarz Schwarz, Silber Schwarz Schwarz Silber, Schwarz<br />

Maße (B/H/T) 17 × 4,9 × 22,6 cm 21 × 8,8 × 29,5 cm 18 × 4,5 × 13,8 cm 11 × 5 × 27 cm 25 × 5 × 22,5 cm<br />

Gewicht Gesamtsystem 1,7 kg 3 kg 1,8 kg 2,7 kg 2,3 kg<br />

Informationen www.violectric.de www.canor-audio.de www.kingrex.com www.hifiman.us www.beyerdynamic.de<br />

Features<br />

Eingänge Cinch/XLR +/+ +/– +/– +/– +/+<br />

Ausgang für Signaldurchschliff + + + – +<br />

Zusätzlicher Kopfhörerausgang + – – – –<br />

Anschluss für externes Netzteil – + + + +<br />

Zusätzlicher Eingang für zweite<br />

Signalquelle<br />

+ – – – +<br />

Klangbeeinflussung<br />

Pre-Gain-System Röhre – Röhre –<br />

(Röhre, Vorverstärker)<br />

Vorteile/Nachteile<br />

Vorteile<br />

· große Dynamik<br />

· ausgewogenes Klangbild<br />

· angenehmer Röhrenklang<br />

· brillante Höhen<br />

· linearer Frequenzgang<br />

· sehr hohe Lautstärke<br />

· schicke Optik · angenehme Bass- und<br />

Mittenwiedergabe<br />

· gute Dynamik, Transparenz<br />

und Impulstreue<br />

Nachteile · sehr kleine Pre-Gain-Taster · kratzige Mitten<br />

· hohe Leistungsaufnahme<br />

· Geräte stehen wackelig<br />

· keine Bedienungsanleitung<br />

· Knacken beim Regeln<br />

der Lautstärke<br />

· Höhen zu prägnant, übersteuernd,<br />

nicht linear<br />

Bewertung<br />

Audio<br />

Basswiedergabe 11/12 11,5/12 10/12 11,5/12 11/12<br />

Mittenwiedergabe 12/12 10/12 11/12 10/12 11/12<br />

Höhenwiedergabe 11/12 11,5/12 10/12 10/12 9/12<br />

Neutralität 11/12 11/12 10/12 10,5/12 10/12<br />

Transparenz/Impulstreue 10/10 10/10 10/10 9/10 10/10<br />

Dynamikverhalten 10/10 10/10 9/10 9,5/10 9/10<br />

Wiedergabequalität 65/68 64/68 60/68 60,5/68 60/68<br />

Ausstattung/Verarbeitung 11,5/12 10/12 11,5/12 10,5/12 9/12<br />

Benutzerfreundlichkeit 11/12 10/12 10/12 9,5/12 10/12<br />

Anschlüsse 5/8 4/8 4/8 3,5/8 4,5/8<br />

Gesamt 92,5 von 100 Punkten 88 von 100 Punkten 85,5 von 100 Punkten 84 von 100 Punkten 83,5 von 100 Punkten<br />

Preis/Leistung Sehr gut Sehr gut Gut Sehr gut Befriedigend<br />

Ergebnis<br />

Ausgezeichnet 92,5/100 Sehr gut 88/100 Sehr gut 85,5/100 Gut 84/100 Gut 83,5/100<br />

Bilder: Auerbach Verlag<br />

50 <strong>AUDIO</strong> <strong>TEST</strong> | 2.2012 | www.audio-test.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!