25.02.2014 Aufrufe

AUDIO TEST Stereo + Phono (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Fürs Downloaden ist meine Frau zuständig“<br />

Ulrich Michalik,<br />

Linn<br />

Herr Michalik, was<br />

hat Sie dazu bewogen,<br />

ins Allgäu zu<br />

ziehen?<br />

Ich darf seit über zehn<br />

Jahren leben, wohin<br />

andere in Urlaub<br />

fahren, bin trotzdem<br />

ruckzuck in München<br />

und habe zwei weitere<br />

Flughäfen in der Nähe.<br />

Und: die Alpen vor der<br />

Haustür, 30 Minuten<br />

nach Tirol, 45 Minuten<br />

an den Bodensee, 1 Stunde in die Schweiz,<br />

2 Stunden nach Italien – noch Fragen?<br />

Seit wann beschäftigen Sie sich mit<br />

Hi-Fi-Technik und was war der Auslöser<br />

dafür?<br />

Zur High Fidelity kam ich über meine Liebe zur<br />

Musik, und die habe ich buchstäblich mit der<br />

Muttermilch aufgesogen. Dass ich Mitte der<br />

1980er auch beruflich dort landete, war allerdings<br />

eher Zufall, da ich Betriebswirt bin und<br />

ursprünglich aus der Marketing-Ecke komme.<br />

Haben Sie Ihre umfangreiche Plattensammlung<br />

bereits digitalisiert?<br />

Ganz ehrlich, wenn Sie zwischen 15 000 und<br />

20 000 LPs haben und diese mit einem Linn<br />

Sondek LP12 in größter Ausbaustufe genießen<br />

können, dann hält sich der Drang, sein Vinyl<br />

zu digitalisieren, in sehr, sehr engen Grenzen.<br />

Wenn ja, wie sah Ihre Aufnahmekette<br />

aus?<br />

Ich hab’s vor Jahren mal versuchsweise mit<br />

Audacity und meinem Macbook Pro probiert,<br />

es aber gleich wieder sein lassen, weil das<br />

klangliche Ergebnis wenig mit dem zu tun<br />

hatte, was mein LP12 aus den Rillen zaubert.<br />

Daraufhin habe ich den Entschluss gefasst,<br />

nichts Analoges zu digitalisieren und nach<br />

3.2012<br />

Die kommende Ausgabe der <strong>AUDIO</strong> <strong>TEST</strong> steht<br />

ganz im Zeichen von High End. Wir wagen einen<br />

Blick auf die Highlights Europas größter Hi-Fi-<br />

Messe, begutachten die wichtigsten Musikdownload-Plattformen<br />

und bieten exklusive<br />

Tests von AVM, Burmester und Sonus Faber.<br />

Möglichkeit nichts digital Aufgenommenes auf<br />

den Plattenteller zu legen, sondern das Beste<br />

aus beiden Welten friedlich koexistieren zu<br />

lassen: Vinyl und Netzwerkstreaming.<br />

Wenn man seit Jahren in den Ausbau<br />

der Plattensammlung investiert,<br />

hat man dann überhaupt Lust, Musik<br />

herunterzuladen?<br />

Fürs Downloaden ist hauptsächlich meine Frau<br />

zuständig, die mit wachsender Begeisterung<br />

die wildesten Sachen aus dem Netz fischt.<br />

Wobei einer der Vorteile meines Jobs natürlich<br />

darin liegt, dass wir zur Wiedergabe zwischen<br />

den feinsten Digitalquellen auswählen können.<br />

Bevor es Linn-DS-Player gab, habe ich zu<br />

Hause so gut wie nie digitale Musikkonserven<br />

gehört. Ich finde, wir haben ein Vierteljahrhundert<br />

lang Musik an eine klanglich stark<br />

limitierte Aufnahme- und Wiedergabetechnologie<br />

verschwendet. So gesehen bin ich der<br />

Letzte, der dem CD-Player und dem Silberling<br />

eine Träne nachweint.<br />

Gibt es aktuelle musikalische Veröffentlichungen,<br />

die Sie begeistern?<br />

Es gibt so unglaublich viel gute neue Musik,<br />

dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll.<br />

Allerdings muss ich gestehen, dass ich bei vielen<br />

modernen Sachen häufig Probleme habe,<br />

Songtitel und Interpret auseinanderzuhalten.<br />

Egal, Hauptsache, es ist handgemachte Musik.<br />

Neben der unschätzbar positiven Wirkung<br />

von Musik auf das menschliche Wohlbefinden<br />

besteht der Sinn von Hi-Fi vor allem darin, Lust<br />

auf unterschiedlichste musikalische Genres<br />

zu machen. Anders formuliert: Je besser das<br />

Hi-Fi-System, desto weiter der musikalische<br />

Horizont, desto größer der Gewinn an Lebensqualität.<br />

Wer ausschließlich Heavy Metal oder<br />

ausschließlich Klassik hört, hat garantiert keine<br />

vernünftige Anlage.<br />

Vielen Dank für das Gespräch.<br />

Ausgabe 3.2012 erscheint<br />

am 27. April 2012<br />

Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten<br />

Bilder: Auerbach Verlag, Sonus Faber<br />

Verleger:<br />

Auerbach Verlag und Infodienste GmbH<br />

Lauchstädter Str. 20, 04229 Leipzig<br />

Tel. (03 41) 1 49 55-0 • Fax (03 41) 1 49 55-11<br />

Herausgeber:<br />

Stefan Goedecke, Torsten Herres,<br />

Stefan Hofmeir, Florian Pötzsch<br />

Chefredaktion (ViSdP):<br />

Stefan Goedecke<br />

Leitung Test und Technik/<strong>AUDIO</strong> <strong>TEST</strong> Labor:<br />

Jens Voigt V.D.T.<br />

Redaktion:<br />

Lydia Fischer (LF), Martin Heller (MAH), Torsten<br />

Pless (TP), Falko Theuner (FT), Jens Voigt V.D.T.<br />

(JV), Tiemo Weisenseel (TW)<br />

Grafikdesign:<br />

Dawid Chmielewski, Therèse Herold, Tobias<br />

Heymann, Stefan Kretzschmar, Julia<br />

Schmenger, Katharina Schreckenbach<br />

(Leitung), Stefanie Schmidt, Kim Trank,<br />

Annemarie Votrubec<br />

Lektorat:<br />

Katharina Neumann, Janett Niklas<br />

Produktbetreuung:<br />

Hirra Hafeez, Mathias Kübler,<br />

Verena Rottmann (Leitung)<br />

Anschrift:<br />

Auerbach Verlag und Infodienste GmbH<br />

Redaktion <strong>AUDIO</strong> <strong>TEST</strong><br />

Lauchstädter Str. 20, 04229 Leipzig<br />

leserbriefe@audio-test.at<br />

www.audio-test.at<br />

Anzeigen:<br />

Denise Göhler, Simone Läßig, Katleen<br />

Lösch, Benjamin Mächler, Carsten Philipp<br />

(Leitung), Jan Thielbeer<br />

Tel. (0341) 14955-0<br />

Fax (0341) 14955-11<br />

anzeigen@av.de<br />

Abonnenten:<br />

Claudia Fritzsch, Romy Winkler<br />

Tel. (0341) 14955-13<br />

Fax (0341) 14955-11<br />

abo@av.de<br />

Vertrieb:<br />

MZV Moderner Zeitschriften<br />

Vertrieb GmbH & Co. KG<br />

Breslauer Straße 5, D-85386 Eching<br />

Tel. (089) 31906-0, Fax: (089) 31906-113<br />

info@mzv.de, www.mzv.de<br />

ISSN: 1861-1737<br />

Erscheinungsweise: 6-mal im Jahr<br />

Einzelpreis Deutschland: 4,99 Euro<br />

Jahresabo Deutschland: 24,90 Euro<br />

Druck:<br />

Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG, Kassel<br />

© 2012 von Auerbach Verlag und Infodienste<br />

GmbH, Leipzig. Vervielfältigung und Verbreitung<br />

von Artikeln, Grafiken, Fotos durch jedes<br />

Medium ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher<br />

Genehmigung des Verlags gestattet.<br />

Die Interviews geben die Meinungen der<br />

Interviewpartner wieder. Diese muss nicht der<br />

Meinung des Verlages entsprechen. Für die<br />

Aussagen des Interviewpartners wird keine<br />

Haftung übernommen.<br />

Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Gewähr für<br />

die Richtigkeit der Angaben übernommen<br />

werden. Schutzrechte auf Produktnamen oder<br />

Produkte sind in den einzelnen Artikeln nicht<br />

zwingend erwähnt. Namentliche oder mit<br />

Initialen gekennzeichnete Artikel geben nicht<br />

unbedingt<br />

die Meinung der Redaktion wieder. Für<br />

unverlangt eingesandte Manuskripte, Datenträger<br />

und Fotos übernimmt der Verlag keine<br />

Haftung. Die Zustimmung<br />

zum Abdruck wird vorausgesetzt. Der Autor<br />

erklärt mit der Einsendung von Material, dass<br />

dieses frei von Rechten Dritter ist. Mit der<br />

Honorierung von Manuskripten, Fotos und<br />

anderem Material erwirbt der Verlag die Rechte<br />

daran. Gerichtsstand ist Leipzig.<br />

98 <strong>AUDIO</strong> <strong>TEST</strong> | 2.2012 | www.audio-test.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!