28.02.2014 Aufrufe

01_Bilanz-AG 2008 - adidas Group

01_Bilanz-AG 2008 - adidas Group

01_Bilanz-AG 2008 - adidas Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

echterhalten können, schätzen wir die potenziellen finanziellen Auswirkungen<br />

für den Konzern und damit auch die <strong>adidas</strong> <strong>AG</strong> als hoch ein.<br />

Währungsrisiken<br />

Die <strong>adidas</strong> <strong>AG</strong> und vor allem deren verbundene Unternehmen sind Währungsrisiken<br />

ausgesetzt, da Cashflows in vielen verschiedenen Währungen anfallen.<br />

Risiken entstehen insbesondere aus der Tatsache, dass Beschaffung und Verkauf<br />

unserer Produkte in unterschiedlichen Währungen in ungleicher Höhe erfolgen.<br />

Der überwiegende Anteil der Beschaffungskosten des Konzerns fällt in<br />

US Dollar an, während der Großteil des Konzernumsatzes in anderen Währungen,<br />

vor allem dem Euro, entsteht.<br />

Der Konzern unterhält ein zentralisiertes System für das Management von<br />

Währungsrisiken. Damit sichert er den Währungsbedarf für das geplante Beschaffungsvolumen<br />

auf rollierender Basis für 12 bis 24 Monate im Voraus ab.<br />

Unser Ziel ist dabei die Sicherung eines Großteils unseres Hedging-Volumens<br />

jeweils sechs Monate vor Beginn einer Saison. In seltenen Fällen werden Hedges<br />

auch über einen Zeitraum von 24 Monaten hinaus abgeschlossen. Dank unserer<br />

starken globalen Position können wir das Währungsrisiko weitgehend<br />

durch natürliche Absicherungen minimieren. Das verbleibende Exposure wurde<br />

mit Devisentermingeschäften, Währungsoptionen und Währungs-Swaps abgesichert.<br />

Gemäß unseren Treasury-Grundsätzen können wir Hedging-<br />

Instrumente wie Währungsoptionen oder Kombinationen von Optionen einsetzen,<br />

die Schutz und gleichzeitig das Potenzial bieten, von künftigen günstigen<br />

Wechselkursentwicklungen an den Finanzmärkten zu profitieren.<br />

Da das Hedging für das Jahr 2009 bereits beinahe vollständig abgeschlossen<br />

wurde, steht fest, dass die Umrechnungskurse für die wichtigen Währungen in<br />

etwa denen aus dem Jahr <strong>2008</strong> entsprechen. Abweichungen in den Volumina-<br />

Erwartungen, höhere Währungsvolatilität und ein größerer Anteil unseres Geschäfts<br />

in Schwellenländern stellen uns allerdings für 2009 vor Herausforderungen<br />

in punkto Währungen. Wir sind deshalb davon überzeugt, dass die Eintrittswahrscheinlichkeit<br />

von Währungsrisiken betrifft, verglichen mit dem Vorjahr<br />

gestiegen ist. Die potenzielle Auswirkung auf den Ergebnisbeitrag 2009 des<br />

Konzerns schätzen wir als mittel ein.<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!