28.02.2014 Aufrufe

01_Bilanz-AG 2008 - adidas Group

01_Bilanz-AG 2008 - adidas Group

01_Bilanz-AG 2008 - adidas Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Leichtathletik WM in Berlin ist das Sportereignis des Jahres 2009 im eigenen<br />

Land. <strong>adidas</strong> ist offizieller Sponsor der Veranstaltung und Ausrüster der<br />

IAAF. Die mit dem Sponsoring verbundenen Rechte sollen intensiv zur Vermarktung<br />

der <strong>adidas</strong>-Produkte genutzt werden.<br />

Der Bereich Sport Style mit Originals und der Fashion <strong>Group</strong> trägt maßgeblich<br />

zur Differenzierung der Marke <strong>adidas</strong> im Streetwear und Fashion Segment bei.<br />

Im Streetwear Markt besitzt <strong>adidas</strong> mit Originals ein authentisches Angebot an<br />

Lifestyle Produkten. <strong>adidas</strong> kann aufgrund seiner bedeutenden Historie auf ein<br />

einzigartiges Produktportfolio zurückgreifen und interpretiert diese für den jungen<br />

Lifestyle Konsumenten neu. Für das Jahr 2009 erwarten wir eine deutliche<br />

Umsatzsteigerung im Bereich Sport Style, die die rückläufige Umsatztendenz in<br />

der Kategorie Football des Bereichs Sport Performance ausgleichen soll.<br />

Das Jahr 2009 wird trotz der stabilen Umsatzerwartungen eine besondere Herausforderung<br />

für das Unternehmen. Um die Profitabilität auf einem hohen Niveau<br />

zu halten, wird weiterhin in Kernsegmente investiert, aber gleichzeitig die<br />

Kostenentwicklung strikt kontrolliert. Es werden beispielsweise externe Beratungsverträge<br />

und geplante Neueinstellungen hinsichtlich ihrer Notwendigkeit<br />

überprüft, ebenso Investitionen, die nicht unmittelbar zu unserem Geschäftserfolg<br />

beitragen. Auf Grund der Kombination aus Investition in Kernsegmente und<br />

gleichzeitiger Kostenkontrolle rechnen wir damit, die negativen finanziellen<br />

Auswirkungen aus der Finanzmarktkrise in Bezug auf das operative Geschäft<br />

ausgleichen zu können.<br />

Auf Grund der Holdingstruktur beruht ein wesentlicher Teil unserer Erträge auf<br />

Ausschüttungen von Tochtergesellschaften. Diese Vereinnahmung ist von der<br />

zukünftigen wirtschaftlichen und rechtlichen Lage in den verschiedenen Vertriebsregionen<br />

des <strong>adidas</strong>-Konzerns abhängig, die die Entwicklung dieser<br />

Märkte entscheidend beeinflusst. Es kann noch nicht eingeschätzt werden, inwieweit<br />

sich die Finanzmarktkrise auf die Erträge aus Beteiligungen auswirken<br />

wird. Derzeit gehen wir von gleichbleibenden Beteiligungserträgen und Erträgen<br />

aus Gewinnabführungen aus.<br />

Die Gesellschaft sichert weiterhin für nahezu alle Konzerngesellschaften die<br />

Währungsrisiken bei Banken ab. Aus diesen Währungsrisiken entsteht kein wesentlicher<br />

Einfluss auf das Ergebnis. Darüber hinaus schließt die <strong>adidas</strong> <strong>AG</strong><br />

Kurssicherungen für nicht mit der Beschaffung in Zusammenhang stehende<br />

Geschäfte ab, deren Einfluss auf das Ergebnis der Gesellschaft für das Geschäftsjahr<br />

2009 allerdings nicht vorhersehbar ist.<br />

Eine wesentliche Aufgabe unserer Gesellschaft ist die Refinanzierung am Markt<br />

für unsere Tochterunternehmen. Auf Grund der uneingeschränkt zugesicherten<br />

Kreditlinie der <strong>adidas</strong> <strong>AG</strong> in Höhe von 2 Mrd. € (davon 0,2 Mrd. € genutzt) geht<br />

unsere Gesellschaft davon aus, dass die Auswirkungen der Finanzmarktkrise<br />

die Refinanzierungsmöglichkeiten unserer Gesellschaft nicht beeinflussen und<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!