17.03.2014 Aufrufe

Heimat.Los - Katholische Akademie Stapelfeld

Heimat.Los - Katholische Akademie Stapelfeld

Heimat.Los - Katholische Akademie Stapelfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Heimat</strong>.<strong>Los</strong><br />

Mit dem iPad in die Schule<br />

Einführung in den mobilen Alleskönner<br />

für Lehrkräfte aller<br />

Schulformen · In Zusammenarbeit<br />

mit dem Medienzentrum<br />

Cloppenburg und dem Kompetenzzentrum<br />

für Lehrerinnenund<br />

Lehrerfortbildung an der<br />

Universität Vechta (KVEC).<br />

Tablet-Computer sind zurzeit der<br />

Wachstumsgarant für die Computerbranche,<br />

das iPad allen voran. In<br />

dieser Veranstaltung erlernen Sie<br />

den grundlegenden Umgang mit<br />

dem Gerät, mitgelieferte Apps werden<br />

Ihnen erklärt, und es werden<br />

Ihnen neue produktive Apps vorgestellt.<br />

Wir zeigen Ihnen außerdem,<br />

wie Sie Fotos und Musik verwalten<br />

und selbst machen, Videos aufnehmen<br />

und Bilder zeichnen können.<br />

Die Tauglichkeit des iPads für die<br />

Schulpraxis entdecken wir außerdem<br />

in der Beschäftigung mit spezieller<br />

Lehrersoftware.<br />

Leitung:<br />

Referent:<br />

Kosten:<br />

Dr. Ulrike Kehrer<br />

Thorsten Dobe,<br />

Oldenburg<br />

111 € EZ / 101 € DZ<br />

Termin: 13.-14.02.2014<br />

Seminar-Nr.: 0024535<br />

Studientag Chorklassen 2014<br />

Lehrerfortbildung in Zusammenarbeit<br />

mit der Landesmusikakademie<br />

Niedersachsen in<br />

Wolfenbüttel · Der Studientag gilt<br />

dem fachlichen Austausch unter<br />

erfahrenen wie angehenden Chorklassenlehrkräften<br />

aus der Grundschule<br />

und der Sekundarstufe I. Er<br />

bietet darüber hinaus in Workshops,<br />

Präsentationen und Diskussionsforen<br />

neue Impulse für die<br />

Chorklassenarbeit. Daneben werden<br />

aktuelle methodische, curriculare<br />

wie organisatorische Fragestellungen<br />

aus dem schulischen Alltag<br />

aufgegriffen. Nach erfolgreicher<br />

Premiere im letzten Jahr findet der<br />

Studientag nun zum zweiten Mal in<br />

<strong>Stapelfeld</strong> statt. Diesmal steht er<br />

unter dem Thema »Intonation –<br />

reine Glücksmomente«.<br />

Leitung: Dr. Ulrike Kehrer<br />

Referenten: Prof.Robert Göstl,<br />

Hochschule für Musik<br />

und Tanz, Köln<br />

Silke Zieske, Wasbüttel<br />

Petra Jacobsen,<br />

Langenhagen<br />

Kosten: auf Anfrage<br />

Termin: 17.05.2014,<br />

09.30-17.00 Uhr<br />

Seminar-Nr.: 0024147<br />

»Emotionaler Klima-Schutz« (im<br />

Unterricht) Anti-Ärger-Strategien<br />

Wochenendseminar für Lehrerinnen<br />

und interessierte Frauen<br />

Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie<br />

mit Situationen, die Ärger und Stress<br />

bereiten, konstruktiv umgehen. So<br />

können Sie eigene Strategien im Umgang<br />

mit Stress und Ärger entwickeln<br />

und durch Deeskalation (im<br />

Unterricht) mehr Zufriedenheit in Beziehungen<br />

erreichen.<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!