17.03.2014 Aufrufe

Heimat.Los - Katholische Akademie Stapelfeld

Heimat.Los - Katholische Akademie Stapelfeld

Heimat.Los - Katholische Akademie Stapelfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Heimat</strong>.<strong>Los</strong><br />

Naturwissenschaft und Glaube im Dialog (I und II)<br />

Zwar sind religiöse Aussagen poetisch und nicht empirisch, und die Wissenschaften,<br />

die ihre Wahrheit als kritischer Dialogpartner reflektieren<br />

können, sind zunächst eher Psychologie und Soziologie als die Naturwissenschaften.<br />

Und doch ist der Dialog zwischen reflektiertem Glauben und<br />

naturwissenschaftlicher Erforschung der Welt unerlässlich. Diesen kritisch-wertschätzenden<br />

Dialog will unsere Reihe ermöglichen.<br />

Leitung: Dr. Heinrich Dickerhoff<br />

Referent: Marco Beeken, Cloppenburg<br />

Kosten: 60 € / 30 € Jugendliche je Veranstaltung<br />

Schöpfung und Evolution<br />

Das erste Seminar stellt sich der<br />

grundlegenden Frage nach dem<br />

naturwissenschaftlichen und dem<br />

biblisch-christlichen Schöpfungsbegriff<br />

und nach der Evolution.<br />

Termin: 14.-15.03.2014<br />

Seminar-Nr.: 0023581<br />

Nachhaltigkeit<br />

Im zweiten Dialog-Seminar wollen<br />

wir aus naturwissenschaftlicher<br />

wie auch religiös-spiritueller, ethischer<br />

und psychologischer Sicht<br />

fragen, was Nachhaltigkeit bedeutet<br />

und beinhaltet.<br />

Termin: 23.- 24.Mai 2014<br />

Seminar-Nr.: 0023582<br />

Ernst Barlach, der Hörende<br />

»Hören und sehen«<br />

Sinnliche Wege des Glaubens<br />

Weder menschlicher Glaube noch<br />

menschliches Denken findet im luftleeren<br />

Raum statt. Auch unsere Vorstellungen<br />

von dem Jenseits unserer<br />

Wirklichkeit sind von unserer sinnlichen<br />

Wahrnehmung des Diesseits<br />

geprägt. Und da zeigt sich immer<br />

wieder eine Spannung zwischen<br />

Auge und Ohr: Das Auge nimmt die<br />

Welt in Raumgestalt wahr, das Ohr<br />

in Zeitgestalt. Diese fruchtbare<br />

Spannung zwischen einer anschaulichen<br />

und einer uns als Wort und<br />

Klang erreichenden Gottesahnung<br />

wollen wir im Seminar überdenken.<br />

Leitung: Dr. Heinrich Dickerhoff<br />

Referent: Martin Haas, Fürstenau<br />

Kosten: 75 € EZ / 65 € DZ<br />

Termin: 25.-26.04.2014<br />

Seminar-Nr.: 0023682<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!