17.03.2014 Aufrufe

Heimat.Los - Katholische Akademie Stapelfeld

Heimat.Los - Katholische Akademie Stapelfeld

Heimat.Los - Katholische Akademie Stapelfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Heimat</strong>.<strong>Los</strong><br />

GLAUBEN DENKEN<br />

Kontakt & Studium<br />

In der Reihe Kontakt & Studium geht es um Fragen der Lebens-Orientierung,<br />

der Glaubens-Verantwortung, um unsere geistigen Wurzeln – und<br />

nicht zuletzt um die Begegnung und den anregenden Austausch mit interessanten<br />

und interessierten Menschen.<br />

Leitung:<br />

Kosten:<br />

Dr. Heinrich Dickerhoff<br />

170 € EZ / 140 € DZ<br />

ab 2014: 180 € EZ /<br />

150 € DZ<br />

(je Veranstaltung)<br />

<strong>Heimat</strong>.<strong>Los</strong>.<br />

Adventliche Betrachtungen zu<br />

<strong>Heimat</strong> und <strong>Heimat</strong>losigkeit<br />

»Ein heimatloser Aramäer war mein<br />

Vater«, spricht das alttestamentliche<br />

Israel. »Die Füchse haben ihre<br />

Höhle, und die Vögel ihre Nester«,<br />

sagt Jesus, »doch der Menschensohn<br />

hat nichts, wo er sein Haupt<br />

betten könnte«. <strong>Heimat</strong>losigkeit ist<br />

eine Grunderfahrung des Menschen<br />

und des biblischen Glaubens – und<br />

doch wächst in dieser Erfahrung die<br />

adventliche Ahnung neuer <strong>Heimat</strong>.<br />

Termin: 02.-05.12.2013<br />

Seminar-Nr.: 0022325<br />

Königskind, komm aus der<br />

Asche – wo die Bibel und die<br />

Märchen sich berühren<br />

Die Bibel enthält keine Märchen,<br />

und die Märchen haben keinen religiösen<br />

Anspruch. Aber biblische Erzählungen<br />

wie Volksmärchen erzählen<br />

in der uns tief eingebildeten<br />

Bildersprache der Seele und der<br />

Träume von den großen Lebensfragen.<br />

Wir werden erkunden, ob<br />

Märchen helfen können, den Bild-<br />

Sinn der Bibel zu verstehen und wie<br />

die Bibel aufmerksam machen kann<br />

für den Tief-Sinn der Märchen.<br />

Leitung: Dr. Heinrich Dickerhoff<br />

Termin: 03.-06.03.2014<br />

Seminar-Nr.: 0024503<br />

... auch der Herbstregen hüllt<br />

uns in Segen. Das Alter als<br />

Geschenk und Last, Herausforderung<br />

und Berufung<br />

Verglichen mit der Generation ihrer<br />

Großeltern sind den heute Altgewordenen<br />

im Durchschnitt 20 Lebensjahre<br />

geschenkt, ein selbstbestimmter<br />

Frei-Raum in der nachberuflichen<br />

und nach-familiären Lebenszeit. Das<br />

Alter ist nicht mehr nur winterliche<br />

End-Zeit, sondern auch eine lange<br />

herbstliche Ernte-Zeit. Diese neue Lebenschance<br />

ist aber auch Herausforderung<br />

zur Kunst des »Abdankens«,<br />

des <strong>Los</strong>lassens, der Verabschiedung.<br />

Leitung: Dr. Heinrich Dickerhoff<br />

Termin: 08.-11.09.2014<br />

Seminar-Nr.: 0024504<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!