17.03.2014 Aufrufe

Heimat.Los - Katholische Akademie Stapelfeld

Heimat.Los - Katholische Akademie Stapelfeld

Heimat.Los - Katholische Akademie Stapelfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GRUNDSCHULEN<br />

Aufbauender Musikunterricht<br />

für fachfremde Lehrkräfte an<br />

Grundschulen<br />

In Kooperation mit dem Kompetenzzentrum<br />

für Lehrerinnenund<br />

Lehrerfortbildung an der<br />

Universität Vechta (KVEC)<br />

»Aufbauenden Musikunterricht«<br />

zu praktizieren bedeutet, systematisch<br />

und fortschreitend zu arbeiten.<br />

Vor allem aber bedeutet es,<br />

Unterricht vom Kopf auf die Füße<br />

zu stellen und das im wahrsten Sinne<br />

des Wortes: Alles Lernen beginnt<br />

mit eigenem Singen, Bewegen<br />

und Spielen, so auch in unserem<br />

zweitägigen Seminar, in dem<br />

wir Ihnen Methoden zur Einführung<br />

und Instrumentalbegleitung<br />

von Liedern vermitteln und Rhythmustraining<br />

mit Percussion-Instrumenten<br />

betreiben.<br />

Leitung:<br />

Referent:<br />

Kosten:<br />

Dr. Ulrike Kehrer<br />

Prof. Dr. Roland Hafen,<br />

Kirchweyhe<br />

118 € EZ / 108 € DZ<br />

Termin: 13.-14.03.2014<br />

Seminar-Nr.: 0024189<br />

2 in 1: Gitarrenspiel für Einsteiger<br />

& Über Bewegung zur Instrumentalbegleitung<br />

von Liedern<br />

Fortbildung für Lehrkräfte an<br />

Grundschulen in Kooperation<br />

mit dem Kompetenzzentrum für<br />

Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung<br />

an der Universität Vechta<br />

(KVEC) · Bereichern Sie das gemeinsame<br />

Singen in der Klasse, indem<br />

Sie die Gitarre einsetzen. In<br />

diesem bewährten Anfängerprogramm<br />

erwerben Sie eine solide<br />

Spielbasis und bekommen alles an<br />

die Hand, was Sie brauchen, um<br />

selbständig weiterüben zu können.<br />

Im zweiten Baustein des Kurses erleben<br />

Sie, wie man Bodypercussion<br />

und andere Bewegungen so gestalten<br />

und zu Sequenzen zusammenstellen<br />

kann, dass sie direkt auf<br />

Instrumente übertragbar sind. Auf<br />

diese Weise können Sie mit Ihren<br />

Schülern nicht nur rhythmische,<br />

sondern auch akkordische und melodische<br />

Liedbegleitungsformen<br />

einüben, ohne Noten einsetzen zu<br />

müssen.<br />

Leitung: Dr. Ulrike Kehrer<br />

Kosten: 88 € EZ / 78 € DZ<br />

Termin: 19.-20.05.2014<br />

Seminar-Nr.: 0024664<br />

BERUF UND GESELLSCHAFT<br />

10<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!