17.03.2014 Aufrufe

Heimat.Los - Katholische Akademie Stapelfeld

Heimat.Los - Katholische Akademie Stapelfeld

Heimat.Los - Katholische Akademie Stapelfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kräuterseminare<br />

für Feinschmecker und Ernährungsbewusste<br />

· Die Kräuterseminare<br />

mit Eva Kongsbak zeigen<br />

die kulinarischen Möglichkeiten<br />

auf, aus dem heimischen Garten<br />

die regionale und saisonale Küche<br />

zu würzen und zu bereichern.<br />

Leitung: Bernd Kleyboldt<br />

Referent: Eva Kongsbak,<br />

Tecklenburg<br />

Kosten: 20 €<br />

Frühjahrskräuter von Giersch<br />

bis Vogelmiere<br />

Termin: 16.05.2014,<br />

17.00-21.00 Uhr<br />

Seminar-Nr.: 0024573<br />

Eberesche, Weißdorn,<br />

Qitte, Apfel und Birne<br />

Termin: 12.09.2014,<br />

17.00-21.00 Uhr<br />

Seminar-Nr.: 0024574<br />

»Globalisierung oder neue<br />

<strong>Heimat</strong> im Garten«<br />

Vortragsabend zur Kulturgeschichte<br />

heimischer Pflanzen<br />

Die Betrachtung der Pflanzengesellschaft<br />

im Gemüse und Blumengarten<br />

ist Ausgangspunkt der Suche<br />

nach ihrer geografischen und<br />

geschichtlichen Herkunft. Aufgezeigt<br />

werden die verschlungenen<br />

Pfade, auf denen Kartoffeln, Weizen,<br />

Tulpen, Paprika u.v.a. zu uns in<br />

die Landschaft kamen und hier<br />

»scheinbar« heimisch wurden. Ein<br />

Vortrag über Herkunft, Geografie,<br />

Geschichte, Zuwanderungsprozesse,Standortgerechtigkeit<br />

und <strong>Heimat</strong><br />

im Gartenreich.<br />

Leitung: Bernd Kleyboldt<br />

Referentin: Rita Koopmeiners,<br />

Cloppenburg<br />

Kosten: 7 €<br />

Termin: 28.05.2014,<br />

19.00-22.00 Uhr<br />

Seminar-Nr.: 0024436<br />

»Neue <strong>Heimat</strong> im Garten«<br />

Mit dem Rad auf GartenkulTour<br />

Die Gartenkultur des Oldenburger<br />

Münsterlandes steht in voller Blüte<br />

und bietet eine Fülle unentdeckter<br />

faszinierender Pflanzen und Gehölze.<br />

Diese wollen wir – zumeist mit<br />

dem Rad – erkunden. Zudem gilt<br />

unsere besondere Aufmerksamkeit<br />

der »neuen <strong>Heimat</strong>«, der Geschichte<br />

der Kulturpflanzen und dem drohenden<br />

Klimawandel: Wie werden<br />

Fauna und Flora sich verändern und<br />

welche Neuerungen wird das für´s<br />

Gärtnern mit sich bringen? Ein bunter<br />

Strauß von Vorträgen und Impulsen<br />

zur Gartenkultur, verschiedene<br />

Radtouren zu privaten Gärten,<br />

Gespräche mit Gartengestaltern<br />

prägen den Charaker dieser<br />

GartenkulTour.<br />

Leitung: Bernd Kleyboldt<br />

Kosten: 328 € EZ / 288 € DZ<br />

Termin: 28.05.-01.06.2014<br />

Seminar-Nr.: 0022136<br />

NATUR UND ÖKOLOGIE<br />

7<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!