17.03.2014 Aufrufe

Heimat.Los - Katholische Akademie Stapelfeld

Heimat.Los - Katholische Akademie Stapelfeld

Heimat.Los - Katholische Akademie Stapelfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Heimat</strong>.<strong>Los</strong><br />

»...denn wir alle haben Teil an<br />

dem einen Brot« (1 Kor 10,17)<br />

Praxisseminar zur Erlangung der<br />

Kirchlichen Beauftragung mit<br />

dem Kommunionhelferdienst in<br />

Kooperation mit der Abteilung<br />

Seelsorge im Bischöflich Münsterschen<br />

Offizialat · Jeder getaufte<br />

und gefirmte Christ und jede<br />

Christin trägt durch Beten und Singen<br />

die liturgische Feier mit und<br />

sorgt für einen lebendigen Gottesdienst.<br />

Viele erwachsene Männer<br />

und Frauen engagieren sich als<br />

Kommunionhelfer in den Gottesdiensten<br />

der Gemeinden im Oldenburger<br />

Land. Sie teilen den Gläubigen<br />

das eucharistische Brot aus.<br />

Leitung: Pfarrer Dr. Marc Röbel<br />

Referent: Dominik Blum, Vechta<br />

Kosten: 22 € je Veranstaltung<br />

Termine: 28.06.2014,<br />

08.30-18.00 Uhr<br />

Seminar-Nr.: 0023932<br />

16.11.2014,<br />

08.30-18.00 Uhr<br />

Seminar-Nr.: 0023933<br />

»Sei hier zugegen,<br />

damit wir leben!«<br />

Eine Fortbildung für Kommunionhelferinnen<br />

und Kommunionhelfer<br />

zur Haus-und Krankenkommunion<br />

· Ein ganz besonderes<br />

Zeichen der Verbundenheit<br />

der Gemeinde mit den Kranken und<br />

Alten ist das eucharistische Brot, das<br />

ans Bett und ins Wohnzimmer gebracht<br />

wird: die Haus- oder Krankenkommunion.<br />

Wie begegne ich<br />

kranken und alten Menschen bei<br />

der Kommunionausteilung angemessen?<br />

Diese und andere Fragen<br />

werden in der Fortbildung reflektiert.<br />

Geistliche Elemente, stille Zeiten<br />

und ein gemeinsamer Gottesdienst<br />

strukturieren den Tag.<br />

Leitung: Pfarrer Dr. Marc Röbel<br />

Referenten: Dominik Blum, Vechta<br />

Diakon Peter Sandker,<br />

Cloppenburg<br />

Kosten: 22 €<br />

Termin: 11.10.2014,<br />

08.30-18.00 Uhr<br />

Seminar-Nr.: 0023933<br />

Wenn Sie Interesse daran haben, sich zu<br />

engagieren, sprechen Sie bitte mit Ihrem<br />

Pfarrer. Ihre Anmeldung zu dem Beauftragungskurs<br />

kann nur über die <strong>Katholische</strong><br />

<strong>Akademie</strong> <strong>Stapelfeld</strong> (Jutta Gövert,<br />

04471-1881550 oder jgoevert@ka-stapelfeld.de)<br />

erfolgen.<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!