17.03.2014 Aufrufe

Heimat.Los - Katholische Akademie Stapelfeld

Heimat.Los - Katholische Akademie Stapelfeld

Heimat.Los - Katholische Akademie Stapelfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STAPELFELDER<br />

TRAUERFORUM<br />

Aus die Maus – oder wie Trauer<br />

und Abschied heute ins Wort<br />

gebracht werden<br />

Komisch, skurril, anrührend und<br />

manchmal auch ein wenig makaber<br />

– das sind die Todesanzeigen, die<br />

Christian Sprang in seinem Buch<br />

»Aus die Maus« aus der Zeitung gesammelt<br />

hat. Und sie spiegeln wider,<br />

wie heute Menschen Trauer ins<br />

Wort bringen. Aber welche Botschaft<br />

verbirgt sich dahinter?<br />

Leitung: Heinrich Siefer<br />

Kosten: 7 €<br />

Termin: 11.02.2014,<br />

15.00-18.00 Uhr<br />

Seminar-Nr.: 0024251<br />

Das Leben – Eine lebendige<br />

Begegnung mit dem Tod<br />

Ein »Theater-Abend« zur Auseinandersetzung<br />

mit Sterben und<br />

Tod – mit dem Leben – in Kooperation<br />

mit dem Hospizdienst für<br />

den Landkreis Cloppenburg<br />

Christoph Gilsbach studierte klassische<br />

Pantomime im Stil der großen<br />

Meister Barrault und Marceau an der<br />

Folkwang-Hochschule in Essen. Seit<br />

1998 beschäftigt er sich mit der<br />

Arbeit des Humors und des Lachens<br />

in der Figur des Clinik- Clowns »Professor<br />

Spaghetti«. Durch die Erfahrungen<br />

mit der Begegnung des Todes<br />

im Krankenhaus kam er dazu,<br />

den Pantomimenreigen »Das Leben«<br />

zu entwickeln. Ein außergewöhnliches<br />

Theaterstück, ganz ohne Worte.<br />

Packend, mitreißend und mit einem<br />

ermutigenden Ende. In Szene gesetzt<br />

mit 9 Bildern und einem Musikstück.<br />

Leitung:<br />

Referent:<br />

Kosten:<br />

Heinrich Siefer<br />

Christoph Gilsbach,<br />

Münster<br />

13 € Eintritt<br />

Termin: 27.03.2014,<br />

19.00-22.00 Uhr<br />

Seminar-Nr.: 0024569<br />

Abschied gestalten –<br />

hilfreiche Trauerrituale<br />

Der Abschied von einem lieben<br />

Menschen tut weh, macht nicht selten<br />

sprachlos. Und da, wo bisher<br />

gelebte Rituale verlorengegeangen<br />

sind, entsteht Unsicherheit. Warum<br />

brauchen wir hier Rituale? Welche<br />

sind hilfreich? Gibt es neue Formen?<br />

Leitung: Heinrich Siefer<br />

Kosten: 7 €<br />

Termin: 08.04.2014,<br />

15.00-18.00 Uhr<br />

Seminar-Nr.: 0024252<br />

BERUF UND GESELLSCHAFT<br />

10<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!