17.03.2014 Aufrufe

Heimat.Los - Katholische Akademie Stapelfeld

Heimat.Los - Katholische Akademie Stapelfeld

Heimat.Los - Katholische Akademie Stapelfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Heimat</strong>.<strong>Los</strong><br />

<strong>Akademie</strong>forum: Lokal,<br />

regional und saisonal: Perspektiven<br />

einer nachhaltigen<br />

Lebensmittelerzeugung im OM<br />

Lokal, regional und saisonal: Die<br />

Schlagworte definieren in den Zeiten<br />

des Klimawandels und der Energiewende<br />

die Ziele einer zugunsten<br />

der Nachhaltigkeit umstrukturierten<br />

Landwirtschaft. Das Forum beleuchtet<br />

die Stärken der Region als<br />

Hochburg der Lebensmittel- und<br />

Energieerzeugung ebenso wie die<br />

Knackpunkte: Ökologische Auswirkungen<br />

/ Belastungen für Boden,<br />

Wasser, Luft, Tiere und Biodiversität.<br />

Es sucht zudem nach dem<br />

Schulterschluss mit einer christlich<br />

fundierten Verbraucherethik. Kann<br />

sich das neue Selbstverständnis der<br />

produzierenden Landwirtschaft mit<br />

einer christlich fundierten Verbraucher-Ethik<br />

versöhnen / aufeinander<br />

zubewegen? Und: Liegt in diesem<br />

Prozess der Besinnung auf die Region<br />

auch die Chance für ein verändertes<br />

<strong>Heimat</strong>bewusstsein, für eine<br />

neue spezifische kulturelle Identität<br />

im Oldenburger Münsterland?<br />

Leitung:<br />

Referent:<br />

Kosten:<br />

Bernd Kleyboldt<br />

Christian Meyer,<br />

Hannover<br />

Nds. Minister für Landwirtschaft<br />

und Ernährung<br />

(angefragt)<br />

auf Anfrage<br />

Termin: 08.03.2014,<br />

09.00-13.00 Uhr<br />

Seminar-Nr.: 0024012<br />

So schmeckt´s regional und<br />

saisonal, kulinarische Gerichte<br />

für den klimafreundlichen<br />

Speiseplan<br />

Mehr als ein Kochkurs · Es wächst<br />

das Bewusstsein für frisches Obst<br />

und Gemüse, noch dazu aus dem<br />

eigenen Garten oder zumindest<br />

vom regionalen Erzeuger des Vertrauens.<br />

Es fehlt (vielleicht?) an Rezeptideen,<br />

kulinarischen Impulsen<br />

und manchmal an Informationen<br />

über saisonale und regionale, oft<br />

auch über vegetarische Traditionen.<br />

Eine neue »Ernährungskultur« fragt<br />

nicht nur nach Genuss – sie besinnt<br />

sich zudem auf die ökologischen<br />

Qualitäten, auf Umweltaspekte<br />

und Klimafreundlichkeit. Aus diesen<br />

Zutaten gestaltet sich dieses<br />

Seminar: Ein Kochkurs mit Information,<br />

regionalen Speisen und genussvollem<br />

Verzehr. Guten Appetit!<br />

Leitung: Bernd Kleyboldt<br />

Referentin: Erika Niemann,<br />

Löningen-Lodbergen<br />

Kosten: 109 € EZ / 99 € DZ<br />

Termin: 18.-19.07.2014<br />

Seminar-Nr.: 0024057<br />

… weitere Veranstaltung<br />

<strong>Akademie</strong>forum: <strong>Heimat</strong>.<strong>Los</strong><br />

Landschaft, Sprache und kulturelle<br />

Identität (S. 12)<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!