17.03.2014 Aufrufe

Heimat.Los - Katholische Akademie Stapelfeld

Heimat.Los - Katholische Akademie Stapelfeld

Heimat.Los - Katholische Akademie Stapelfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

»Musik und Demenz«<br />

Vom Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderte Weiterbildungsmaßnahme<br />

für Pflegekräfte in Kooperation mit der Vita<strong>Akademie</strong> Cloppenburg<br />

und der Fachhochschule Münster · Musik als nonverbales Erinnerungs-,<br />

Kommunikations- und Ausdrucksmedium gewinnt in der Arbeit<br />

mit Demenzkranken zunehmend an Bedeutung. In 64 Stunden Präsenzzeit<br />

und 160 Stunden eigener Projektarbeit setzen sich Pflegekräfte mit<br />

Grundlagenwissen und Praxismodellen zu Musik und Demenz auseinander.<br />

Sie erwerben Kompetenzen in den Bereichen Singen und elementares<br />

Musizieren im Alter, Basale Stimulation und Musik, Musizieren bei Hörschäden,<br />

Musikeinsatz in der Hospizarbeit, Plattdeutsch in der Pflege und<br />

Projektorganisation. Die Fortbildung schließt mit einem Zertifikat der<br />

Fachhochschule Münster.<br />

Leitung: Dr. Ulrike Kehrer<br />

Referenten: Prof. Dr. Theo Hartogh, Vechta<br />

Christina Hoberger, Vechta<br />

Jennifer Liesk, Vechta<br />

Marlies Marchand, Münster<br />

Nicole Reckmann, Münster<br />

Rosie Schröder, Vechta<br />

Heinrich Siefer<br />

Ilse von der Beck, Bochum<br />

Kosten: 645 € EZ / 605 €DZ,<br />

zuzüglich 100 € Zertifikatsgebühr<br />

Termine: 31.10.-01.11.2013 (laufender Kurs)<br />

09.-10.01.2014<br />

Prüfungstermin auf Anfrage<br />

Nachfolgekurs in Planung<br />

Seminar-Nr.: 0023756<br />

BERUF UND GESELLSCHAFT<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!