17.03.2014 Aufrufe

Heimat.Los - Katholische Akademie Stapelfeld

Heimat.Los - Katholische Akademie Stapelfeld

Heimat.Los - Katholische Akademie Stapelfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

... und wie ist das mit<br />

der Auferstehung?<br />

Der Verweis auf die Hoffnung auf<br />

ein Leben in Ewigkeit, die Hoffnung<br />

auf die Auferstehung, gehörte<br />

in den Traueranzeigen und auf<br />

den Totenbildchen in früheren Zeiten<br />

selbstverständlich dazu. Heute<br />

finden wir diesen Hinweis so ausdrücklich<br />

nur noch selten. Wie ist<br />

das mit der Auferstehung? Was<br />

dürfen wir hoffen?<br />

Leitung: Heinrich Siefer<br />

Referent: Pfarrer Dr. Marc Röbel<br />

Kosten: 7 €<br />

Termin: 30.09.2014,<br />

15.00-18.00 Uhr<br />

Seminar-Nr.: 0024254<br />

Zur letzten (Un)Ruhe – namenlos<br />

unter grünem Rasen<br />

Anonyme Bestattungen und die<br />

Beweggründe dafür · Anonyme<br />

Urnenbeisetzungen werden immer<br />

häufiger durchgeführt. Das Grab<br />

wird dabei nicht gekennzeichnet.<br />

Angehörigen steht entsprechend<br />

kein bestimmter Ort zur Verfügung,<br />

an dem sie Blumen niederlegen<br />

und um den Verstorbenen<br />

trauern können. Wo liegen dafür<br />

die Gründe? Was bedeutet das für<br />

den Trauerprozess?<br />

... und der Tod nahm<br />

ein Stück Brot<br />

Märchen in der Begleitung<br />

Schwerstkranker und Trauernder<br />

Märchen beschäftigen sich mit den<br />

,unlösbaren Aufgaben« des Lebens.<br />

Kein Wunder, dass Tod und<br />

Trauer in ihnen direkt oder indirekt<br />

eine entscheidende Rolle spielen.<br />

Die über Jahrhunderte gereiften<br />

Märchen bringen zum Ausdruck,<br />

was uns auf dem Herzen liegt und<br />

in der Seele brennt, doch oft nicht<br />

in Worte gefasst werden kann.<br />

Märchen können Trost spenden<br />

und Halt geben.<br />

Leitung:<br />

Referent:<br />

Heinrich Siefer<br />

Dr. Heinrich Dickerhoff,<br />

Cloppenburg<br />

Kosten: 7 €<br />

Termin: 18.11.2014,<br />

15.00-18.00 Uhr<br />

Seminar-Nr.: 0024255<br />

BERUF UND GESELLSCHAFT<br />

10<br />

Leitung: Heinrich Siefer<br />

Kosten: 7 €<br />

Termin: 28.10.2014,<br />

15.00-18.00 Uhr<br />

Seminar-Nr.: 0024453<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!