02.05.2014 Aufrufe

Österreichisches Sportakrobatik Handbuch 2013 - Österreichischer ...

Österreichisches Sportakrobatik Handbuch 2013 - Österreichischer ...

Österreichisches Sportakrobatik Handbuch 2013 - Österreichischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Österreichisches <strong>Sportakrobatik</strong> <strong>Handbuch</strong> <strong>2013</strong>-16<br />

9 Die Endposition jedes Aufgangs muss für 1s gehalten werden, damit der Aufgang<br />

für die Schwierigkeit zählt. Es gilt Artikel 17 .7.<br />

• Beim Aufgang ist es erlaubt, mit gebeugten Armen in den Handstand zu<br />

gehen und mit einer „Tempobewegung“ die Arme zu strecken und den<br />

Handstand für 1s zu halten. Es wird die volle Schwierigkeit für den Aufgang<br />

mit gebeugten Armen erteilt, auch wenn der Halt selbst auf gestreckten<br />

Armen ausgeführt wird.<br />

10 Wenn eine Veränderung für die Schwierigkeit zählen soll, muss die Endposition<br />

für 3s gehalten werden. Der Oberpartner kann Veränderungen durchführen, die<br />

nicht mit einem 3s–Halt enden, solange diese nicht für den Schwierigkeitswert<br />

zählen. Auf dem Wettkampfplan muss dann klar erkenntlich sein, dass für diese<br />

Bewegung kein Schwierigkeitswert beansprucht wird.<br />

11 Abwürfe mit einer Flugphase und Landung mit oder ohne Hilfe können in der<br />

Balanceübung gezeigt werden. Die Ausführung wird in der Techniknote (E –<br />

Wert) berücksichtigt, ein Schwierigkeitswert wird aber nicht vergeben.<br />

12 Jedes Paar/jede Gruppe muss individuelle Elemente aus der Kategorie 1 des<br />

Elementkataloges darbieten und muss die volle Bandbreite charakteristischer<br />

Elemente, die in Artikel 17 .13 aufgelistet sind, zeigen. Abzüge werden vom<br />

Artistikwert vorgenommen, wenn eines der Elemente fehlt.<br />

Individuelle Elemente können einzeln oder in Serie gezeigt werden, dürfen sich<br />

aber nicht überschneiden, z.B.: Rückwärtsüberschlag zum Spagat, dann zählt<br />

der Halt im Spagat als ein Element, nicht als zwei getrennte Elemente.<br />

Hinweis: Individualelemente sind nicht Pflicht in der Elite!<br />

13 Charakteristische individuelle Elemente der Kategorie 1:<br />

Statischer Halt und Kraft z.B. Handstände, Fußstände, Ellbogen-, Schulter- und<br />

Bruststände sowie deren Halt; power lifts.<br />

Individuelle Balance-Elemente müssen mindestens<br />

2s gehalten werden.<br />

Biegsamkeit<br />

z.B. Spagate, Bogen, Brücken<br />

Beweglichkeit<br />

z.B. Rollen, Räder (einschließlich freier Räder und<br />

freie Bogen) und Kombinationen von Elementen<br />

mit Landung auf dem Boden mit einer kurzen Fixierung<br />

der Endposition<br />

14 Individuelle Elemente mit Fixierung der Endposition (z.B. Arabesken,<br />

Kopfstände) müssen ohne Hilfen von den Partnern für mindestens 2 Sekunden<br />

gestanden werden, wenn die Elemente zum Schwierigkeitswert zählen sollen<br />

(Artikel 21 .6 und Artikel 21 .7).<br />

Artikel 18 Spezielle Anforderungen in der Balanceübung /<br />

Paare<br />

1 Paarübungen beinhalten mindestens 6 charakteristische Balanceelemente.<br />

Davon müssen mindestens 3 jeweils 3 Sekunden gehalten werden. Ab der<br />

Jugend 1 muss jedes Element dabei mindestens ein Value haben und darf keine<br />

Flugphase besitzen.<br />

2 Jeder Partner des Paares muss 3 individuelle Elemente zeigen (Artikel 29 ).<br />

Hinweis: keine Pflicht in Elite.<br />

3 Für jedes fehlende Element oder fehlende spezielle Anforderung werden 1,0<br />

Punkte abgezogen. (Artikel 47 .3)<br />

Version1<br />

Seite 25 von 90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!