02.05.2014 Aufrufe

Österreichisches Sportakrobatik Handbuch 2013 - Österreichischer ...

Österreichisches Sportakrobatik Handbuch 2013 - Österreichischer ...

Österreichisches Sportakrobatik Handbuch 2013 - Österreichischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Österreichisches <strong>Sportakrobatik</strong> <strong>Handbuch</strong> <strong>2013</strong>-16<br />

Halteposition, Veränderung oder die Bewegung des/der Partner erteilt<br />

(Ausnahme: Pyramiden mit zwei Oberpartnern).<br />

14 Für die Veränderung des Oberpartners wird kein Schwierigkeitswert erteilt, wenn<br />

eine Gruppe für die Endposition keinen Wert erhält.<br />

15 Die Höchstzahl der individuellen Elemente eines jeden Partners ist auf 6<br />

beschränkt. Für die Berechnung der Schwierigkeit werden die 6 Elemente<br />

herangezogen, die auf dem Wettkampfplan angegeben sind. Zusätzliche<br />

individuelle Elemente können unbeschränkt gezeigt werden, zählen aber nicht<br />

für den Schwierigkeitswert.<br />

Klarstellungen für Damengruppen<br />

16 Wenn die speziellen Anforderungen erfüllt sind, können zusätzliche Pyramiden<br />

jeder Kategorie gezeigt werden, sofern sie nicht verboten sind (Artikel 19 .6 -<br />

Artikel 19 .9). Die Reihenfolge aller gezeigten Pyramiden in der Übung ist<br />

beliebig. Allerdings muss jede Pyramide, die zu einer schon gezeigten Kategorie<br />

gehört, neu vom Boden aus aufgebaut werden (außer wie im Artikel 19 .9<br />

beschrieben.)<br />

17 Eine Pyramide mit zwei Basispositionen wird als eine Pyramide betrachtet.<br />

18 Bei Pyramiden mit zwei Basen legt die erste Basispyramide die Kategorie der<br />

Pyramide fest.<br />

19 Kategorie 2–Pyramiden sind Pyramiden, bei denen zwei Oberpartner arbeiten. In<br />

dieser speziellen Kategorie kann einer der Oberpartner die Position ändern und<br />

erhält dafür den vollen Schwierigkeitswert für die Veränderung und die neue<br />

Halteposition, auch wenn die Position des zweiten Oberpartners und der Basis<br />

unverändert bleibt. Wenn der zweite Oberpartner seine Position nicht ändert,<br />

erhält die Gruppe für das Halten nur einmal einen Schwierigkeitswert. (Die<br />

Basisposition erhält auch nur einmal einen Schwierigkeitswert.)<br />

Artikel 20 Spezielle Anforderungen in der Balanceübung /<br />

Herrengruppen<br />

1 Es müssen zwei verschiedene Pyramiden geturnt werden. Eine Pyramide davon<br />

darf nur eine Basis am Boden haben. Verschieden bedeutet, dass jede Pyramide<br />

aus verschiedenen vertikalen und horizontalen Spalten des Elementkataloges<br />

stammen muss.<br />

2 Eine Pyramide mit einer oder mehreren Verwandlungen wird als eine Pyramide<br />

betrachtet.<br />

3 Die mindestens geforderten drei statischen Haltepositionen (jeweils 3 Sekunden<br />

Halt) bei Herrengruppen können durch eine der folgenden Kombinationen<br />

erreicht werden:<br />

• 3 fixierte Pyramiden, die jeweils 3 Sekunden gehalten werden<br />

• 1 Pyramide mit 2 Haltepositionen von jeweils 3 Sekunden und 1 fixierte<br />

Pyramide mit einem Halt von 3 Sekunden<br />

4 Ein freier Handstand (außer Planche-Position) muss vom Obermann in<br />

mindestens einer Pyramide geturnt werden. (Diese spezielle Anforderung kann<br />

nicht von einem Mittelpartner, der als Obermann agiert, durchgeführt werden.)<br />

5 Jeder Partner einer Gruppe muss mindestens 3 individuelle Elemente zeigen<br />

(Artikel 29 ). Dabei muss jedes mindestens einen Wert von 1 Value haben.<br />

Hinweis: keine Pflicht in Elite.<br />

Version1<br />

Seite 28 von 90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!