02.05.2014 Aufrufe

Österreichisches Sportakrobatik Handbuch 2013 - Österreichischer ...

Österreichisches Sportakrobatik Handbuch 2013 - Österreichischer ...

Österreichisches Sportakrobatik Handbuch 2013 - Österreichischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Österreichisches <strong>Sportakrobatik</strong> <strong>Handbuch</strong> <strong>2013</strong>-16<br />

Artikel 49 Technische Fehler<br />

1 Eine Übersicht, die die Schwere verschiedener technischer Fehler<br />

zusammenfasst, ist in Artikel 49 .5 bis Artikel 49 .10 zu finden.<br />

2 Ausführungsfehler werden bestraft, indem Abzüge von der maximalen Punktzahl<br />

von 10,0 jedes Mal dann vorgenommen werden, wenn sie auftreten. Folgende<br />

Abstufungen von Fehlern gibt es:<br />

Kleine Fehler 0,1<br />

Bedeutende Fehler 0,3<br />

Schwere Fehler 0,5 oder 1,0<br />

3 Der Abzug für ein Element, einschließlich seines Ansatzes, kann nicht mehr als<br />

1,0 betragen. Landungen und Stürze werden getrennt betrachtet.<br />

4 Tabellen der technischen Fehler<br />

Die folgenden Tabellen sollen eine grundsätzliche Hilfe für mögliche Abzüge<br />

wegen technischer Fehler sein. Es ist dabei unmöglich, jeden technischen Fehler<br />

aufzulisten. Es wird erwartet, dass die Kampfrichter die Richtlinien als eine Basis<br />

für mögliche Abzüge bei Fehlern nutzen, die nicht in diesen Tabellen enthalten<br />

sind.<br />

5 Amplitude<br />

Abzüge<br />

Bewertungskriterien Amplitude, Streckung Klein Bedeutend Schwer<br />

1. Verlust der Streckung, Amplitude oder der Körperspannung bei 0,1 0,3 0,5<br />

der Ausführung eines Elementes; Knie, Ellbogen, Knöchel leicht<br />

gebeugt, Hohlkreuz, lockere Hüften<br />

2. Verlust der völligen Streckung der Knie, Ellbogen, Knöchel in<br />

einem Element, das die völlige Streckung erfordert<br />

0,1 0,3<br />

6 Formen, Beugungen und Linien<br />

Abzüge<br />

Bewertungskriterien Körperhaltung Klein Bedeutend Schwer<br />

1. Handstand nicht vertikal oder in idealen Positionen 0,1 0,3 0,5<br />

2. Brücke und/oder Hüfte gibt nach, wenn versucht wird, eine<br />

0,1 0,3 0,5<br />

gerade Position einzunehmen<br />

3. gebeugte Arme/geknickte Knie, Füße und Hände beim<br />

0,1 0,3 0,5<br />

Handstand, um den Handstand zu turnen<br />

4. Beine über oder unter der Ideallinie beim Halten (z.B. Beine 0,1 0,3 0,5<br />

unter der Horizontallinie beim Halten eines Stützes)<br />

5. Abweichung von der Spagathaltung der Beine (180°) oder<br />

Wegdrehen der Hüfte im Spagathandstand, bei Bogen oder im<br />

Sitzen<br />

0,1 0,3 0,5<br />

Version 2<br />

Seite 54 von 90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!