23.05.2014 Aufrufe

Renormierungstheorie und die Berechnung von Quantenkorrekturen

Renormierungstheorie und die Berechnung von Quantenkorrekturen

Renormierungstheorie und die Berechnung von Quantenkorrekturen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

einer analytischen Funktion aufgefasst wird. Jedoch ist <strong>die</strong> Abhängigkeit<br />

der beiden Resultate <strong>von</strong> den externen Skalen, d.h. Massen <strong>und</strong> Impulsen,<br />

identisch, denn <strong>die</strong>se sind in ∆ enthalten.<br />

γ-Matrizen in der dimensionalen Regularisierung: Für Fermionen treten<br />

in Schleifenintegralen in der Regel γ-Matrizen auf. Deshalb wollen wir nun<br />

klären, wie γ-Matrizen in d Dimensionen zu verstehen sind. Zunächst halten<br />

wir fest, dass<br />

{γ µ ,γ ν } = 2g µν (5.35)<br />

als definierende Eigenschaft erhalten bleibt. Formal laufen <strong>die</strong> Indizes in<br />

einem d-dimensionalen Raum <strong>von</strong> 1 bis d, so dass<br />

γ µ γ µ = δ µ µ = d, (5.36)<br />

γ µ γ ν γ µ = γ µ {γ ν ,γ µ } − γ µ γ µ γ ν = (2 − d)γ ν , (5.37)<br />

usw. γ 5 = iγ 0 γ 1 γ 2 γ 3 <strong>und</strong> ε µνρσ sind intrinsisch vierdimensional <strong>und</strong> lassen<br />

sich nicht natürlich auf d Dimensionen erweitern. Die Behandlung <strong>von</strong> γ 5<br />

in der dimensionalen Regularisierung bedarf besonderer Sorgfalt. Auf <strong>die</strong>sen<br />

Punkt gehen wir hier nicht ein (→ chirale Anomalie).<br />

Feynman-Parameter<br />

Eine nützliche Formel zur <strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> Schleifenintegralen mit mehreren<br />

Propagatoren ist<br />

1<br />

P a 1<br />

1 P a 2<br />

2<br />

...P<br />

an<br />

n<br />

= Γ(a 1 + ... + a n )<br />

Γ(a 1 )...Γ(a n )<br />

×<br />

∫ 1<br />

0<br />

dx 1 ... dx n δ(1 − x 1 − ... − x n )<br />

x a 1−1<br />

1 ...x an−1<br />

n<br />

(x 1 P 1 + ... + x n P n ) a 1+...+a n<br />

, (5.38)<br />

wobei man <strong>die</strong> x i als Feynman-Parameter bezeichnet. Mit <strong>die</strong>ser Formel<br />

gelingt es in Schleifenintegralen, Produkte <strong>von</strong> Propagatornennern P i in eine<br />

Summe umzuschreiben. (5.38) gilt für beliebige komplexe a i .<br />

Die wichtigsten Spezialfälle sind<br />

1<br />

A a B b =<br />

Γ(a + b)<br />

Γ(a)Γ(b)<br />

∫ 1<br />

0<br />

xa−1¯x b−1<br />

dx<br />

, (5.39)<br />

a+b<br />

(xA + ¯xB)<br />

1 Γ(a + b + c)<br />

A a B b =<br />

Cc Γ(a)Γ(b)Γ(c)<br />

mit ¯x ≡ 1 − x <strong>und</strong> ȳ ≡ 1 − y.<br />

∫ 1<br />

0<br />

dxdy<br />

x(xy) a−1 (xȳ)<br />

b−1¯x<br />

c−1<br />

, (5.40)<br />

a+b+c<br />

(xyA + xȳB + ¯xC)<br />

212

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!