23.05.2014 Aufrufe

Renormierungstheorie und die Berechnung von Quantenkorrekturen

Renormierungstheorie und die Berechnung von Quantenkorrekturen

Renormierungstheorie und die Berechnung von Quantenkorrekturen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

∼ −4mp µ − 4mp ′ µ . (5.224)<br />

Somit folgt<br />

Zähler ∼ 4mp µ (xȳ − (xy) 2 − x 2 yȳ) + 4mp ′ µ (xy − (xȳ) 2 − x 2 yȳ)<br />

= 4mp µ (xȳ − x 2 y) + 4mp ′ µ (xy − x2ȳ). (5.225)<br />

Zerlegt man <strong>die</strong>s in einen Anteil proportional zu (p µ + p ′µ ) = P µ <strong>und</strong> einen<br />

Anteil proportional zu (p µ − p ′µ ) = q µ , so erhält man<br />

Zähler = 2mP µ (xȳ − x 2 y + xy − x 2 ȳ) + (q µ -Term)<br />

= 2mP µ x¯x + (q µ -Term). (5.226)<br />

Der Term proportional zu q µ verschwindet, wenn er mit ǫ µ multipliziert wird<br />

<strong>und</strong> trägt deshalb nicht zu F 2 bei. Unter Verwendung der Gordon-Identität<br />

(5.156) folgt<br />

Zähler ∼ (4m) 2 (−iσµν (p − p ′ ) ν )<br />

x¯x. (5.227)<br />

2m<br />

Damit nimmt das Resultat <strong>die</strong> Form<br />

∫ 1<br />

∫ d<br />

(5.216) = 2ie 2 4 k 4m 2 x¯xū(p ′ ,s ′ ) iσµν<br />

2m<br />

dxdy x<br />

(p′ − p) ν u(p,s)<br />

0 (2π) 4 (k 2 + x 2 yȳq 2 − x 2 m 2 ) 3 (5.228)<br />

an <strong>und</strong> wir erhalten<br />

∫ 1<br />

F 2 (q 2 = 0) = +2ie 2 dxdy x 2¯x4m ∫<br />

2<br />

0<br />

d 4 k<br />

(2π) 4 1<br />

(k 2 − x 2 m 2 ) 3 . (5.229)<br />

Das Integral über k ist <strong>von</strong> der Form A(3,x 2 m 2 ) (siehe Kap. 5.1), so dass<br />

F 2 (q 2 = 0) = − 2e2 Γ(1)<br />

(4π) 2 Γ(3)<br />

∫ 1<br />

0<br />

dxdy x2¯x · 4m 2<br />

−x 2 m 2 = 2 ·<br />

α<br />

4π · 1<br />

2 · 1<br />

2 · 4 = α 2π .<br />

(5.230)<br />

Für das anomale magnetische Moment des Elektrons erhält man also<br />

g − 2 = 2F 2 (0) = α π . (5.231)<br />

Dieses Resultat wurde erstmals 1948 <strong>von</strong> Julian Schwinger berechnet.<br />

Experimentell kann das anomale magnetische Moment sehr präzise bestimmt<br />

werden. Die Messungenauigkeit δ(g −2) beträgt für das Muon 10 −9 , für das<br />

255

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!