06.06.2014 Aufrufe

Strategie Radverkehr Steiermark 2008 - 2012 - Radland - Steiermark

Strategie Radverkehr Steiermark 2008 - 2012 - Radland - Steiermark

Strategie Radverkehr Steiermark 2008 - 2012 - Radland - Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. PROJEKTE AUS DER STEIERMARK<br />

ARGUS-Augen auf<br />

Licht & Technik<br />

5<br />

Fahrradklimatests in<br />

steirischen Gemeinden<br />

Die umfassendste RadfahrerInnen-Umfrage,<br />

die es in der <strong>Steiermark</strong> jemals gab,<br />

fand in steirischen Bezirkshauptstädten<br />

und Gemeinden im Herbst 2007 statt.<br />

1.634 steirische RadfahrerInnen wurden zu<br />

ihrer Zufriedenheit mit dem Radwegenetz<br />

in ihrer Gemeinde befragt und gaben Auskunft<br />

zu den Themen Sicherheit, Wohlbefinden,<br />

Gefahren und Ängste. Somit wurde<br />

erstmals eines der wichtigsten Instrumente<br />

eingesetzt, die Bewertung des <strong>Radverkehr</strong>ssystems<br />

durch seine NutzerInnen, die<br />

RadfahrerInnen. Verbesserungen werden<br />

in den Bereichen Abstellanlagen, Beschilderung<br />

und Schneeräumung gewünscht.<br />

Auch die Fahrradmitnahme im ÖV und das<br />

Image in den Printmedien sind verbesserungswürdig.<br />

Fehlende Fairness zwischen<br />

AutofahrerInnen und RadfahrerInnen wird<br />

häufig thematisiert.<br />

www.radland.steiermark.at/projekte<br />

Überwiegend positiv reagierten die Grazer<br />

RadlerInnen auf die Fahrrad-Sicherheitsaktion,<br />

initiiert und organisiert von<br />

ARGUS <strong>Steiermark</strong> – Die Radlobby. 36 Nach<br />

2006 wurde die Kampagne im folgenden<br />

Jahr stark ausgeweitet<br />

und über 20 Tage bzw.<br />

Einheiten gestreut. Im<br />

Frühjahr lag der Fokus<br />

neben korrekter Beleuchtung<br />

auf den Bremsen,<br />

im Herbst wurden speziell<br />

Lichtanlagen und<br />

Reflektoren in Augenschein<br />

genommen. Ziel<br />

des Kooperationsprojekts mit der Polizei<br />

und dem Verein Bicycle war es, ohne Strafen<br />

Bewusstsein für die verkehrssichere<br />

Ausrüstung der Fahrräder zu schaffen und<br />

damit zu einer Verbesserung des RadlerInnen-Images<br />

beizutragen. Als Belohnung<br />

für vorbildliche RadlerInnen,<br />

die ihr Fahrzeug<br />

gut in Schuss hatten,<br />

gab es eine eigens designte<br />

Zotter-Schokolade.<br />

Insgesamt wurden bei<br />

der vom Verkehrsressort<br />

des Landes unterstützten<br />

Aktion rund 1.500 RadfahrerInnen<br />

kontrolliert<br />

– rund 60 % der Räder wiesen Mängel auf,<br />

wovon rund 50 % kostenlos behoben werden<br />

konnten. ARGUS-Aktive montierten<br />

hunderte von Speichenreflektoren, verteilten<br />

Info-Flyer und legten auch selbst<br />

Hand an.<br />

www.graz.radln.net<br />

STRATEGIE RADVERKEHR STEIERMARK <strong>2008</strong>-<strong>2012</strong> 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!