06.06.2014 Aufrufe

Strategie Radverkehr Steiermark 2008 - 2012 - Radland - Steiermark

Strategie Radverkehr Steiermark 2008 - 2012 - Radland - Steiermark

Strategie Radverkehr Steiermark 2008 - 2012 - Radland - Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. PROJEKTE AUS DER STEIERMARK<br />

5<br />

Wer radl’t, gewinnt!<br />

„Wer radlt, gewinnt!“<br />

basiert auf der erfolgreichen<br />

deutschen Kampagne<br />

„Mit dem Rad zur<br />

Arbeit“ und motiviert<br />

MitarbeiterInnen dazu,<br />

das Fahrrad auf dem<br />

Arbeitsweg zu verwenden.<br />

Im Jahr 2007 traten<br />

1.050 TeilnehmerInnen<br />

aus mehr als 80 steirischen Betrieben für<br />

die Kampagne 2 Monate auf dem Weg<br />

zur Arbeit in die Pedale. Die Aktion ist ein<br />

Wettbewerb, an dem alle Betriebe und ihre<br />

MitarbeiterInnen in Graz, Graz Umgebung<br />

und in der Bezirkshauptstadt Weiz teilnehmen<br />

konnten. Gefahren wurde in 2er-<br />

Teams, die Teilnahme war für die MitarbeiterInnen<br />

kostenfrei, im Gegenzug konnten<br />

sie attraktive Preise wie z.B. 2 Thermenwochenenden<br />

oder einen Einkaufsgutschein<br />

gewinnen. Wer im Aktionszeitraum von 2<br />

Monaten die Hälfte der Arbeitstage oder<br />

mehr im Teamheft als „geradelt“ vermerken<br />

konnte, nahm an der Verlosung zum Abschluss<br />

der Aktion teil. Die Aktion wurde in<br />

Zeitungen mit wöchentlichen Artikeln über<br />

die TeilnehmerInnen begleitet. Die Aktion<br />

wird <strong>2008</strong> steiermarkweit durchgeführt.<br />

www.radland.steiermark.at/projekte<br />

www.werradltgewinnt.at<br />

Radfahrtraining –<br />

Profis auf der Straße<br />

In Österreich dürfen Kinder nach erfolgreicher<br />

Absolvierung der Radfahrprüfung<br />

und Vollendung des 10. Lebensjahres als<br />

RadfahrerInnen selbstständig am Verkehr<br />

teilnehmen. Das Projekt „Radfahrtraining<br />

– Profis auf der Straße“ wird seit 1995 von<br />

VerkehrspädagogInnen der Forschungsgesellschaft<br />

Mobilität an Grazer Schulen<br />

durchgeführt und zwar dort, wo Verkehr<br />

stattfindet: auf der Straße. Das Üben in<br />

der Verkehrswirklichkeit ist die einzige<br />

Möglichkeit, verkehrssicheres und souveränes<br />

Verhalten im Straßenverkehr zu<br />

erlernen. Das zeigen Untersuchungen über<br />

kindliches Verkehrsverhalten. 37 Seit dem<br />

Jahr 2004 findet das Radfahrtraining flächendeckend<br />

an allen Grazer Volksschulen<br />

statt. Insgesamt wurden seit 1995 jährlich<br />

2.000 Kinder in verkehrssicherem und<br />

souveränem Radfahren trainiert. Bislang<br />

wurden mehr als 13.000 Kinder auf die<br />

freiwillige Radfahrprüfung und die selbstständige<br />

Teilnahme im Straßenverkehr<br />

vorbereitet.<br />

www.radfahrtraining.at<br />

56<br />

STRATEGIE RADVERKEHR STEIERMARK <strong>2008</strong>-<strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!