14.06.2014 Aufrufe

Leben mit Lungenkrebs - Roche in Deutschland

Leben mit Lungenkrebs - Roche in Deutschland

Leben mit Lungenkrebs - Roche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zielgerichtete Therapie<br />

Das Tumorwachstum blockieren – Tyros<strong>in</strong>k<strong>in</strong>ase-Hemmer<br />

Die Krebsforschung hat <strong>in</strong> den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Es s<strong>in</strong>d zwar<br />

immer noch nicht alle Auslöser bekannt, die zu e<strong>in</strong>er unkontrollierten Zellteilung führen,<br />

aber mehr und mehr werden entschlüsselt. So haben Wissenschaftler Reizempfänger<br />

(Wachstumsrezeptoren) entdeckt, die <strong>in</strong> die Zelle h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>ragen. Diese Wachstumsrezeptoren<br />

empfangen außerhalb der Zelle das Signal zum Wachsen und leiten es <strong>in</strong> die Zelle.<br />

Wie wird das<br />

Signal <strong>in</strong> die<br />

Zelle geleitet?<br />

Hierdurch werden bestimmte Eiweiße – die Tyros<strong>in</strong>k<strong>in</strong>asen –, die am unteren Teil des<br />

Rezeptors sitzen, aktiviert. Der Rezeptor selbst fungiert als Bote, der das Signal „Teile<br />

dich“ von außen <strong>in</strong> die Zelle h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>leitet. Bei e<strong>in</strong>igen Krebszellen sitzen sehr viele dieser<br />

Wachstumsrezeptoren auf der Zellmembran und <strong>in</strong> Tumorzellen ist die Tyros<strong>in</strong>k<strong>in</strong>ase<br />

oft dauerhaft aktiv. Die Zelle erhält so ununterbrochen das Signal zur Teilung. Um die<br />

Zellteilung zu verh<strong>in</strong>dern, haben Forscher e<strong>in</strong>en Tyros<strong>in</strong>k<strong>in</strong>ase-Hemmer entwickelt. Dabei<br />

handelt es sich um e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Molekül (Small Molecule), das so w<strong>in</strong>zig ist, dass es<br />

von außen durch die Zellwand <strong>in</strong> die Zelle dr<strong>in</strong>gt. Dort besetzt es den <strong>in</strong>nen liegenden<br />

Teil des Rezeptors und unterbricht so die Signalkette, die zur Zellteilung führt. Das<br />

Zellwachstum wird dadurch stark verlangsamt. Seit 2005 gehören Wachstumshemmer,<br />

sogenannte Tyros<strong>in</strong>k<strong>in</strong>ase-Inhibitoren (TKI), zur Therapie des nicht-kle<strong>in</strong>zelligen Lun-<br />

Krebszellen können ihr Wachstum selbst anregen und beschleunigen. Sie besitzen mehr Wachstumsrezeptoren<br />

auf der Zellmembran als gesunde Zellen und stellen gleichzeitig die notwendigen Wachstumsfaktoren<br />

her, die die Zellteilung und so<strong>mit</strong> das Wachstum des Tumors stimulieren. Auf diese Weise entziehen sie sich<br />

der übergeordneten Kontrolle des Organismus. Sobald die Wachstumsfaktoren an den Rezeptor andocken,<br />

erhält die Zelle den Befehl, sich zu teilen.<br />

Signalüber<strong>mit</strong>tlung<br />

Produktion<br />

Wachstumsrezeptoren<br />

Zellmembran<br />

Phosphat-Rest<br />

Zell<strong>in</strong>neres<br />

Signalüber<strong>mit</strong>tlung:<br />

Zellwachstum, Zelltodresistenz,<br />

Gefäßneubildung,<br />

Metastasierung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!