29.06.2014 Aufrufe

Strategische Allianzen für nachhaltige Entwicklung Innovationen in ...

Strategische Allianzen für nachhaltige Entwicklung Innovationen in ...

Strategische Allianzen für nachhaltige Entwicklung Innovationen in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Strategische</strong> <strong>Allianzen</strong> für <strong>nachhaltige</strong> <strong>Entwicklung</strong> · <strong>Innovationen</strong> <strong>in</strong> Unternehmen durch Kooperationen mit NPOs<br />

M iD -Prozessverlauf<br />

1<br />

Innovationsmarktplatz I<br />

(120 M<strong>in</strong>uten)<br />

· im Anschluss: erste Kommunikation<br />

der Idee im persönlichen Umfeld<br />

Abb. 5:<br />

Der M iD -Prozessverlauf<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Innovationsmarktplatz II<br />

(120 M<strong>in</strong>uten)<br />

· im Anschluss: Start des Social Rapid Prototyp<strong>in</strong>g<br />

Praxisphase<br />

· Arbeitsform: Off-Meet<strong>in</strong>gs<br />

· Start des Social Rapid Prototyp<strong>in</strong>g<br />

· Prozessbegleitung<br />

Halbzeitworkshop<br />

· Präsentation der Ergebnisse<br />

· gegenseitiger Austausch und Lernen<br />

durch Erfahrung der anderen<br />

Schlussworkshop nach 12 Monaten<br />

· Präsentation der Ergebnisse<br />

auf organisatorischer Ebene<br />

auf Ressourcenebene<br />

auf Personenebene<br />

· offizieller Abschluss des begleitenden Prozesses<br />

Innovationsmarktplatz teilnahmen, darüber<br />

h<strong>in</strong>aus aber ke<strong>in</strong> Engagement ermöglichen<br />

konnten.<br />

c) Die Innovationsmarktplätze fanden<br />

<strong>in</strong>nerhalb der Woche und an zwei (fast)<br />

aufe<strong>in</strong>anderfolgenden Tagen statt<br />

(e<strong>in</strong> Zwischentag), womit für e<strong>in</strong>ige<br />

Personen e<strong>in</strong>e Teilnahme an beiden<br />

Term<strong>in</strong>en zeitlich nicht realisierbar war.<br />

Methodischer Kern des ersten Marktplatzes<br />

(Dauer: 120 M<strong>in</strong>uten) war die (multisektorale)<br />

Ause<strong>in</strong>andersetzung mit der Region (aktuelle<br />

Situation, Problemstellungen, Veränderungsbedarfe,<br />

vorhandene Lösungsansätze, <strong>in</strong> der<br />

Gruppe vorhandene Vernetzung <strong>in</strong> die Region<br />

etc.). Am Ende dieses Treffens waren konkrete<br />

Innovationsideen benannt worden und jeder<br />

Teilnehmer aufgefordert, die spannendste für<br />

sich auszuwählen und sie mit se<strong>in</strong>em persönlichen<br />

Umfeld (Familie, Arbeitszusammenhang,<br />

Bekanntenkreis) auf Machbarkeit, Innovationspotenzial<br />

und ähnliche Faktoren zu überprüfen.<br />

Mit dem Erfahrungsbericht aus dieser ersten<br />

„Praxisschleife“ startete zwei Tage später<br />

der zweite Innovationsmarktplatz (Dauer:<br />

120 M<strong>in</strong>uten), der auf das Ziel ausgerichtet war,<br />

bisher genannte Ideen zu ergänzen, zu verdichten<br />

und die potenzialträchtigsten Ideen<br />

auszuwählen. Um diese „Innovations-Destillate“<br />

herum hatten sich im letzten zeitlichen Drittel<br />

des Marktplatzes Teams gebildet, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

moderierten Prozess und entlang e<strong>in</strong>es Leitfadens<br />

ihre Innovationsidee soweit konkretisierten,<br />

dass erste Handlungsschritte und<br />

konkrete Vere<strong>in</strong>barungen (nächste Schritte/<br />

Aktionsplan) getroffen werden konnten.<br />

Im Anschluss an diesen Marktplatz folgte die<br />

Prozessbegleitung <strong>in</strong>nerhalb der Ideenumsetzungsphase,<br />

für die auf den Ebenen Organisation,<br />

Person und Ressourcen verschiedene<br />

Unterstützungs<strong>in</strong>strumente entwickelt worden<br />

waren. Besonders zur Frage „Austausch <strong>in</strong> der<br />

Großgruppe“ und „Verb<strong>in</strong>dung der Innovationsvorhaben<br />

mit bestehenden Organisationen“<br />

Klare zeitliche<br />

Strukturierung:<br />

Erfolgsmoment<br />

für die Soziale<br />

Innovation<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!