29.06.2014 Aufrufe

Strategische Allianzen für nachhaltige Entwicklung Innovationen in ...

Strategische Allianzen für nachhaltige Entwicklung Innovationen in ...

Strategische Allianzen für nachhaltige Entwicklung Innovationen in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Strategische</strong> <strong>Allianzen</strong> für <strong>nachhaltige</strong> <strong>Entwicklung</strong> · <strong>Innovationen</strong> <strong>in</strong> Unternehmen durch Kooperationen mit NPOs<br />

Bleischwitz, R., Giljum, S., Kuhndt, M., & Schmitz-Bleek, F. (2009): EU on the path to a resource and energy efficient<br />

economy. Eco-<strong>in</strong>novation – putt<strong>in</strong>g the EU on the path to a resource and energy efficient economy.<br />

Wuppertal Spezial (Bd. 38). Wuppertal.<br />

Bluszcz, O., Rüttgers, M., Stark, W. (2008): Studie: „Engagementförderung <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen.<br />

Infrastruktur und Perspektiven“. Essen. http://www.engagiert.<strong>in</strong>.nrw.de/pdf/Stark_EFNW_Studie_0808.pdf (28.04.2010).<br />

Bluszcz, Oliver (2007): <strong>Strategische</strong> <strong>Allianzen</strong> zwischen Profit- und Non-Profit-Organisationen.<br />

In: Hafner, Sonja J. et al. (Hrsg.) (2007): Gesellschaftliche Verantwortung <strong>in</strong> Organisationen.<br />

Fallstudien unter organisationstheoretischen Perspektiven. München u. Mer<strong>in</strong>g: Hampp, S. 107-117.<br />

BMBF (2005a): Forschung für die Nachhaltigkeit –<br />

Rahmenprogramm des BMBF für e<strong>in</strong>e zukunftsfähige <strong>in</strong>novative Gesellschaft. Berl<strong>in</strong>.<br />

BMBF (2005b): Innovationsfähigkeit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er modernen Arbeitswelt. Berl<strong>in</strong>.<br />

BMFSFJ (2009): Monitor Engagement - Ausgabe Nr. 1. Nationaler und <strong>in</strong>ternationaler Stand der Engagementforschung.<br />

http://www.buerger-fuer-buerger.de/<strong>in</strong>dex1.htm (28.04.2010).<br />

BMFSFJ (2010): Informationen zum 3. Freiwilligensurvey (1999-2009). www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Internetredaktion/<br />

Pdf-Anlagen/freiwilligensurvey-3,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf (28.04.2010).<br />

BMU – Bundesm<strong>in</strong>isterium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (Hg.) (1992): Konferenz der Vere<strong>in</strong>ten<br />

Nationen für Umwelt und <strong>Entwicklung</strong> im Juni 1992 <strong>in</strong> Rio de Janeiro. Dokumente: Agenda 21. Bonn.<br />

Boos, Frank / Exner, Alexander/ Heitger, Barbara (1992): Soziale Netzwerke s<strong>in</strong>d anders.<br />

In: Organisationsentwicklung, Nr. 1, S. 54-61.<br />

Bornste<strong>in</strong>, D. (2006): Die Welt verändern. Social Entrepreneurs und die Kraft neuer Ideen. Stuttgart: Klett-Cotta.<br />

Braun/ French (Hg.) (2008): Social Entrepreneurship – Unternehmerische Ideen für e<strong>in</strong>e bessere Gesellschaft.<br />

Rostock: o.V.<br />

Brentel, Helmut, Klemisch, Herbert; Rohn, Holger (2000): Umweltschutz <strong>in</strong> lernenden Organisationen.<br />

Zukunftsfähige Unternehmen (6). Wuppertal Papers Nr. 109, Wuppertal.<br />

Brentel, Helmut, Klemisch, Herbert; Rohn, Holger (Hrsg.) (2003): Lernendes Unternehmen.<br />

Konzepte und Instrumente für e<strong>in</strong>e zukunftsfähige Unternehmens- und Organisationsentwicklung. Wiesbaden.<br />

Brodbeck, Felix / Anderson, Neil / West, Michael (2000): TKI Teamklima Inventar. Gött<strong>in</strong>gen: Hogrefe; S. 7ff.<br />

Camp, Robert C. (1989): Benchmark<strong>in</strong>g: The Search for Industry Best Practices that Lead to Superior Performance.<br />

Madison (WI): Quality Press.<br />

Camp, Robert C. / Andersen, Bjørn (2004): Current Position and Future Development of Benchmark<strong>in</strong>g:<br />

BM Survey Results. Artikeldownload unter http://www.globalbenchmark<strong>in</strong>g.org/download_archive/pdf/RC_BA_BM_Survey.pdf.<br />

CSCP (2010): <strong>Allianzen</strong> für mehr Nachhaltigkeit <strong>in</strong> globalen Wertschöpfungsketten. E<strong>in</strong> Handbuch für Unternehmen.<br />

<strong>Strategische</strong> <strong>Allianzen</strong> für <strong>nachhaltige</strong> <strong>Entwicklung</strong>. <strong>Innovationen</strong> <strong>in</strong> Unternehmen durch Kooperation mit NPO‘s.<br />

Biermann, B.; Schaller, S. für UNEP/Wuppertal Institute Collaborat<strong>in</strong>g Centre on Susta<strong>in</strong>able Consumption and Production.<br />

Abgerufen von www.strategische-allianzen.net.<br />

Daneva, Maya / Heib, Ralf / Scheer, August-Wilhelm (1996): Benchmark<strong>in</strong>g Bus<strong>in</strong>ess Process Models.<br />

<strong>in</strong>: Scheer, August-Wilhelm (Hg.): Veröffentlichungen des Instituts für Wirtschafts<strong>in</strong>formatik, Heft 136; Saarbrücken.<br />

Dem<strong>in</strong>g, W. Edwards (1986): Out of the Crisis. Cambridge, Mass: MIT Press.<br />

Deutscher Bundestag (2004): Deutscher Bundestag (2004): Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für<br />

Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. (17. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Ulla Burchardt, Jörg<br />

Tauss, Ulricke Mehl, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD sowie der Abgeordneten Grietje Bett<strong>in</strong>, Volker Beck, Cornelia<br />

Behm, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Aktionsplan zur Weltdekade „Bildung für<br />

Nachhaltige <strong>Entwicklung</strong>“. Abrufbar unter: http://dekade.org/h<strong>in</strong>tergrundmaterial/Bundestagsbeschluss.pdf.<br />

Deutscher Bundestag (Hg.) (1997): Konzept Nachhaltigkeit. Fundamente für die Gesellschaft von morgen.<br />

Zwischenbericht der Enquete-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt“ des 13. Deutschen Bundestages. Bonn.<br />

Dreher, Dirk (1997): Logistik-Benchmark<strong>in</strong>g <strong>in</strong> der Automobilbranche. Köln: Eul.<br />

EFQM (Hg.) (2003): Das EFQM-Modell für Excellence. Frankfurt am Ma<strong>in</strong>.<br />

EFQM (Hg.) (2009): EFQM Excellence Modell. Frankfurt am Ma<strong>in</strong>.<br />

Engelmann, Tobias (2006): Organisationales Lernen dank Self-Assessment?<br />

Der Beitrag von Selbstbewertungs<strong>in</strong>strumenten zum lernenden Unternehmen. Frankfurt am Ma<strong>in</strong>.<br />

Engelmann, Tobias / Merten, Thomas (2009): Management-Strukturmerkmale <strong>in</strong> strategischen <strong>Allianzen</strong>. Friedberg.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!