29.06.2014 Aufrufe

Strategische Allianzen für nachhaltige Entwicklung Innovationen in ...

Strategische Allianzen für nachhaltige Entwicklung Innovationen in ...

Strategische Allianzen für nachhaltige Entwicklung Innovationen in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Strategische</strong> <strong>Allianzen</strong> für <strong>nachhaltige</strong> <strong>Entwicklung</strong> · <strong>Innovationen</strong> <strong>in</strong> Unternehmen durch Kooperationen mit NPOs<br />

OWL MASCHINENBAU e.V.<br />

Vorstand<br />

Vorstandssprecher<br />

1 2<br />

Geschäftsstellenleiter<br />

3<br />

10 Ansprechpartner<br />

Bereichsleiter Fachexperten<br />

9 Geschäftsleitung<br />

Assoziierte Partner<br />

11<br />

8<br />

7<br />

Geschäftsstelle<br />

Paderborn<br />

1 Mitarbeiter<strong>in</strong><br />

Koord<strong>in</strong>ierungsstelle<br />

Wissenschaft<br />

10<br />

Ansprechpartner<br />

Geschäftsstelle<br />

Bielefeld<br />

5 Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen<br />

Leitet E<strong>in</strong>ladungen,<br />

Rechnungen, Ideen etc.<br />

<strong>in</strong>tern weiter. Benennt<br />

ggf. weitere Ansprechpartner<br />

Projektmanagement<br />

Sekretariat/<br />

Assistenz<br />

11 6 11 5<br />

4<br />

Mitgliederversammlung<br />

1 x jährlich<br />

Verabschiedet Ziele, F<strong>in</strong>anzen,<br />

wählt Vorstand, gibt Feedback<br />

10<br />

Ansprechpartner<br />

Bereichsleiter Fachexperten<br />

9 Geschäftsleitung<br />

Ordentliche Mitglieder<br />

Bereichsleiter Fachexperten<br />

9 Geschäftsleitung<br />

Fördermitglieder<br />

Andere<br />

Netzwerke<br />

Interessent XY<br />

zu allen<br />

möglichen<br />

Themen<br />

Politik,<br />

Presse etc.<br />

Kunden<br />

der Ordentlichen<br />

Mitglieder/<br />

der Assoziierten<br />

Partner<br />

Lieferanten<br />

der Ordentlichen<br />

Mitglieder/<br />

der Assoziierten<br />

Partner<br />

1 2<br />

Vorstand genehmigt<br />

Leitl<strong>in</strong>ien, Ziele,<br />

Projekte und<br />

Personalentscheidungen<br />

Austausch/<br />

Kommunikation<br />

berichtet dem<br />

Vorstand/koord<strong>in</strong>iert<br />

Partner (Lieferanten/<br />

Kunden) der<br />

Wertschöpfungskette<br />

3<br />

Mitgliederversammlung<br />

wählt Vorstand<br />

Geschäftsleitung<br />

entscheidet über<br />

Mitgliedschaft und<br />

benennt Ansprechpartner<br />

Organisation,<br />

Koord<strong>in</strong>ation<br />

7 8 9 10 11<br />

8.2 Das Netzwerk OWL MASCHINENBAU<br />

Mit 272 Unternehmen und über 42.000 Beschäftigten<br />

ist der Masch<strong>in</strong>enbau e<strong>in</strong>e historisch<br />

gewachsene Schlüsselbranche der Region Ostwestfalen-Lippe.<br />

Um für die Herausforderungen<br />

der zunehmenden Globalisierung der Märkte<br />

und des beschleunigten technologischen Wandels<br />

gut gerüstet zu se<strong>in</strong> und Synergien durch<br />

strategische Kooperationen zu nutzen, haben<br />

13 Unternehmen der Region im Jahr 2003 das<br />

Innovationsnetzwerk OWL MASCHINENBAU<br />

gegründet.<br />

Heute zählt das Netzwerk über 160 Mitglieder<br />

und Partner. Ziel der Partner ist es, die Wettbewerbskraft<br />

der ansässigen Unternehmen<br />

durch regelmäßigen Erfahrungsaustausch,<br />

4<br />

5 6<br />

Fördermitglieder<br />

entsenden Vertreter<br />

Ansprechpartner für<br />

das Tagesgeschäft<br />

Wissenstransfer und <strong>in</strong>telligente Kooperationen<br />

zu stärken. Zudem soll der Standort Ostwestfalen-Lippe<br />

geme<strong>in</strong>sam <strong>in</strong> H<strong>in</strong>blick auf<br />

Innovationsentwicklung und effiziente Masch<strong>in</strong>enbauproduktion<br />

weiter gestärkt werden.<br />

Neben Unternehmen aus dem Masch<strong>in</strong>enbau<br />

s<strong>in</strong>d im Netzwerk zudem Unternehmen der<br />

Branchen Automotive und Elektrotechnik vertreten,<br />

die den Masch<strong>in</strong>enbauunternehmen<br />

teilweise zuarbeiten. Was jedoch die Kernbranche<br />

des Masch<strong>in</strong>enbaus betrifft, so s<strong>in</strong>d die<br />

vertretenen Unternehmen Endproduktehersteller.<br />

Insgesamt ist die Branche stark mittelständisch<br />

geprägt, neben e<strong>in</strong>igen Großunternehmen<br />

bef<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong>e Vielzahl an KMU im<br />

Netzwerk. Die meisten Unternehmen bef<strong>in</strong>den<br />

sich nach wie vor <strong>in</strong> Familienbesitz.<br />

Ordentliche Mitglieder<br />

entsenden<br />

stimmberechtigte<br />

Vertreter<br />

Abb. 13:<br />

Die Netzwerkstruktur<br />

von OWL MASCHINEN-<br />

BAU<br />

Quelle: Trifolium <strong>in</strong><br />

Zusammenarbeit mit IAD;<br />

Stand: Mai 2010<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!