29.06.2014 Aufrufe

Strategische Allianzen für nachhaltige Entwicklung Innovationen in ...

Strategische Allianzen für nachhaltige Entwicklung Innovationen in ...

Strategische Allianzen für nachhaltige Entwicklung Innovationen in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Strategische</strong> <strong>Allianzen</strong> für <strong>nachhaltige</strong> <strong>Entwicklung</strong> · <strong>Innovationen</strong> <strong>in</strong> Unternehmen durch Kooperationen mit NPOs<br />

Innovationskreislauf<br />

E<strong>in</strong>e neue Rolle für<br />

Interessengruppen<br />

Der konsequente E<strong>in</strong>satz dieses Instruments<br />

der dritten Stufe kann zu der Entscheidung<br />

führen, erneut mit der ersten Stufe zu beg<strong>in</strong>nen,<br />

um weitere <strong>nachhaltige</strong> <strong>Innovationen</strong> auf den<br />

Weg zu br<strong>in</strong>gen. Hieraus ergibt sich e<strong>in</strong> Kreislauf<br />

systematischer <strong>nachhaltige</strong>r Innova tion.<br />

6.5 Fazit und Ausblick<br />

<strong>Strategische</strong>n <strong>Allianzen</strong> fällt vor dem H<strong>in</strong>tergrund<br />

e<strong>in</strong>er zunehmend globalisierten und<br />

vernetzten Welt e<strong>in</strong>e entscheidende Rolle im<br />

H<strong>in</strong>blick auf die Vorantreibung <strong>nachhaltige</strong>r<br />

<strong>Innovationen</strong> zu. Im Rahmen dieses Beitrags<br />

wurden anhand des GDA Beispiele dafür aufgezeigt,<br />

wie und warum strategische <strong>Allianzen</strong><br />

diese Rolle aktiv ausfüllen können.<br />

Aus den Beispielen ließe sich e<strong>in</strong> dreistufiges<br />

Modell ableiten, mit Hilfe dessen strategische<br />

<strong>Allianzen</strong> systematisch <strong>nachhaltige</strong> <strong>Innovationen</strong><br />

vorantreiben können. Für jede Stufe<br />

wurden beispielhaft Instrumente beschrieben<br />

und Verweise auf ausführlichere Darstellungen<br />

angeboten.<br />

Die drei Stufen können verkürzt mit den Begriffen<br />

Analyse, Initiative und Evaluation<br />

beschrieben werden und fügen sich zu e<strong>in</strong>em<br />

Kreislauf systematischer <strong>nachhaltige</strong>r Innovation<br />

durch strategische <strong>Allianzen</strong>. Im Idealfall<br />

führt also das Annehmen e<strong>in</strong>er aktiven<br />

Rolle zum E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en fortwährenden<br />

Prozess, der auch künftig neu aufkommende<br />

Potenziale erfassen und erschließen hilft.<br />

<strong>Strategische</strong> <strong>Allianzen</strong> s<strong>in</strong>d die tragende<br />

Institution dieses Prozesses. Damit ersche<strong>in</strong>t es<br />

für Unternehmen s<strong>in</strong>nvoll, <strong>in</strong> die Schaffung<br />

e<strong>in</strong>er solchen Institution zu <strong>in</strong>vestieren, während<br />

bestehende Netzwerke und Verbände, <strong>in</strong>dem<br />

sie e<strong>in</strong>e aktive Haltung e<strong>in</strong>nehmen, ihren<br />

Wirkungsspielraum und ihre Bedeutung weit<br />

über die von Organen klassischer Interessenvertretung<br />

h<strong>in</strong>aus erweitern können.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!